Öl im Rußpartikelfilter

Ford Focus Mk2

Hallo, kurze Frage:

Ich bin momentan dabei den Turbo an meinem Auto zu ersetzen, nun habe ich den DPF ausgebaut und es lief Altöl aus diesem heraus.
Kann ich diesen nun wieder einsetzen und das restliche Öl wird bei der Regeneration verbrannt oder muss ich diesen ersetzen?

Danke für eure Hilfe!

26 Antworten

Bin heute mal mit Forscan zur Arbeit gefahren.

Mich wundert das der Differenzdruck dauerhaft bei 1.6 kpa steht.
Musste der nicht variieren je nachdem wie viel läßt der Wagen bekommt?

Auch das EGR Ventil steht dauerhaft bei 100 % Anforderung.
Ist das normal?

Der Ladeluftschlauch ist dicht und neu.

Screenshot_20211103_133237_com.astech.forscanlite.jpg

Nicht normal !

Der Differenzdruck variiert, je nach Drehzahl und Last.
Ist ja klar, je höher die Drehzahl, umso mehr Abgas, umso größer wird die Differenz des Druckes vor dem DPF und danach.
Siehe grüne Linie:

Dpf-neu

Woran kann das jetzt wieder liegen?

Eventuell nur am sensor oder doch mehr?

Ist es denn normal das dass AGR dauerhaft auf 100 % steht?

Das doch auch nicht, oder?

Nein, das AGR öffnet und schließt auch. (wobei dieses AGR auch nicht mehr 100%ig funktioniert)
Untere Linie im Diagramm

Neuer-dpf
Ähnliche Themen

Gestern Abend auf dem Heimweg war mein Differenzdruck vom DPF, ab Start, dauerhaft bei 0.2 kpa...

Entweder dein DDS defekt, oder die Schläuche, oder dein DPF hat jetzt freien Durchgang. (Monolith zerbröselt )

Fang mit den Schläuchen unten am DPF an, die brennen da öfters weg.

Hallo, ich habe aktuelle das Problem dass ich immer wieder eine Motorstörung habe.
Meist ind Verbindung mit den Fehlercodes "max. Ladedeuck überschritten" und "Ladedruck ungenügend".

Jeden Tag aufs neue ist mein Schlauch am Turbolader abgerutscht. An der Ansaugseite, also der an dem auch der LMM und der Luftfilter sitzt.

Meine Vermutung ist nun das der DPF verstopft ist, der Wagen daher einen übermäßigen Ladedeuck meldet und der Schlauch auf der anderen Seite deshalb "abgedrückt" wird.
Und wenn der Schlauch abgedrückt ist, dann meldet der Wagen den ungenügenden Ladedruck.

Ist meine Vermutung so möglicherweise korrekt?
Habe ich einen Denkfehler?

Habt Ihr noch Tipps für mich was ich jetzt noch testen kann?
Reicht es wenn ich den DPF freibrennen lasse oder muss eventuell ein neuer her?

Danke im voraus.

Das kann ich mir nicht vorstellen, dein Motor würde gar nicht laufen wenn sich das mit dem Partikelfilter so verhalten würde.

Ist der Schlauch richtig montiert? Ist es ein Zubehörschlauch?

Hm...

Richtig montiert ja.
Schlauch ist aus dem Zubehör!

Ich habe den die letzten male schon so festvgezigen das ich den von Hand nur noch sehr schwer hab bewegen können.
Blöd ist auch dass die Seite an dem Turbolader Aalglatt ist, da rutscht der Schlauch wohl gerne mal ab...

Woher kann denn jetzt die Meldung mit dem max. Ladedruck kommen?
Der Druckwandler ist auch neu...

Zitat:

das ich den von Hand nur noch sehr schwer hab bewegen können.

der muss bombenfest sein, wenn du ihn bewegen kannst stimmt etwas nicht, wahrscheinlich ist der Schlauch nicht gut gefertigt

Zitat:

Woher kann denn jetzt die Meldung mit dem max. Ladedruck kommen?

weil der Schlauch abrutscht und dadurch die Werte nicht stimmen, das wird kompensiert in dem versucht wird den Ladedruck zu erhöhen, aber irgendwann ist der Ladedruck am Limit, und es kommt die Fehlermeldung "max. Ladedeuck überschritten" und "Ladedruck ungenügend"... ich erkläre mir das so, das es mit dem Schlauch zusammenhängt ist doch sehr Wahrscheinlich

Ich habe den Schlauch sowie den Flansch jetzt mal angetaut und festgezogen...

Hallo zusammen,

der Schlauch ist jetzt fest und ich bekomme trotzdem, sowie ich den Wagen etwas flotter bewege, eine Motorstörung mit der Fehlermeldung "P0299 ungenügender Ladedruck".
Ladedruck ist aber vorhanden, der Wagen geht bis zu Fehlermeldung ordentlich vorwärts.
Ich bin nur Stellenweise der Meinung das der Lader etwas spät dazugeschalten wird ( über 2000 U/min.
Der Druckwandler ist bereits getauscht.

Noch jemand ne Idee?

Danke!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen