Öl im Motorsteuergerät

Mercedes E-Klasse S212

Guten Abend erstmal.

Mein Benz (S212 E350 225kw EZ 2012, ca. 155.000 km, Scheckheftgepflegt, 3. Hand) macht Probleme:

Heute A4 bei Mercedes, Ergebnis Öl im Steuergerät rechts neben dem Motor... Kosten angeblich 4.000 Euro (1.000 MSG, 750 Kabelbaum, 100 AW). Bei Tausch der Zündkerzen wurde das Öl bemerkt, die Arbeiten erstmal abgebrochen.

Meine Fahrleistung liegt aktuell bei rund 5.000 km jährlich mit Stadt- und Autobahnanteil, bisher keinerlei Ölverbrauch und auch keine Fehlermeldungen.

Erste Reaktion, sollen sich mit Maastricht in Verbindung setzen und das klären. Das Öl im Steuergerät habe ich in der Werkstatt gesehen, dachte aber das Thema wäre erledigt beim W212?!

Gibt es noch weitere Vorschläge, was ich unternehmen sollte? 20 AW sind für die Zündkerzen schon vorgesehen, der Servicemensch meinte, das solle man gemeinsam erledigen und würde ca. 20 AW sparen.

Dankt Euch, Toertsche

Beste Antwort im Thema

Macht das Steuergerät schon Probleme?
Wo hast du das Öl gesehen im Steuergerät selber?
Also wurde es schon geöffnet?

Im Normalfall (öl kommt aus der Nockenwellenverstellung) Ölsperren setzten (ca. 50eur) das sind Stecker die zwischen Nockenwellenverstellung und Kabelbaum gesetzt werden um den Ölfluss durch Kappilarwirkung zum Steuergerät stoppen.

Dann noch den Stecker am Steuergerät mit Bremsenreiniger Säubern das Steuergerät selbst soweit es schon offen ist auch.
Das wiederholt man mehrmals in den nächsten Wochen bis der Stecker am Steuergerät sauber bleibt und der Ölfluss gestoppt ist.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 22. Oktober 2019 um 09:38:51 Uhr:


@toertsche
...hast du ein Bild von dem "verölten" Stecker/MSG ?

Nein, habe ich nicht, im oberen Steckerteil des MSG (wo die Pins sind) ist es leicht feucht. Da steht also nicht das Öl zentimeterhoch drin.

Dank Eurer Tipps habe ich nun nur die Kabel erstmal installieren und das MSG reinigen lassen und werde die Reinigung zukünftig selbst durch führen.

Herzlichen Dank an alle Kommentatioren und Tippgeber 😁

Ok super was kostete die Sache?

Kulanz null, bei Annahme 10 % auf die Arbeitszeit, habe dankend abgelehnt.

Die Kabel je 34,29 € = 137,16 € plus 5 AW = 83,00 € Einbau brutto.

War mein letzter Besuch bei Mercedes, ohne Kulanz kein wesentlicher Grund für die Arbeitszeit nahezu den doppelten Lohn abzudrücken ;-)

Ähnliche Themen

Du die Werkstatt wollte mal eben Kohle machen und sind nun natürlich Angepisst das du durch das Forum auf die Lösung gekommen bist.
Fachgerecht und Fair wäre es gewesen dir genau das Vorzuschlagen was nun gemacht wurde.
So hat die Werkstatt dein Vertrauen sinnlos zerstört und sich aus Groll auch nicht wirklich um Kulanz bemüht.
Es gibt bestimmt auch gute Werkstätten aber diese gehört nicht dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen