Öl im Luftfilter, hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen!
Hab zwar schon mehrere Beiträge über hohen Ölverbrauch beim 1.4 gelesen, aber über ölverschmierten Luftfilter leider noch nix.
Vielleicht hat oder hatte jemand auch dieses Problem?
Ich vermute das mein Ölverbrauch daher so hoch ist, weil über den Entlüftungsschlauch Öl in den Luftfilter geblasen wird. Hab den Deckel vom Luftfilterkasten entfernt und mal Gas gegeben, da kommt eine dezente Rauchwolke inkl. feiner Öltröpfchen aus dem Schlauch. Denke nicht das das normal ist, oder? Beim gasgeben kommt auch leicht bläulicher Rauch aus dem Auspuff, vielleicht aber auch nur deshalb weil der Motor ja schon Luft-Öl Gemisch ansaugt? :-)
Vielleicht kann mir dazu jemand Informationen geben? Was könnte das Problem sein -> was kann ich dagegen tun?
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Und vor 50 Jahren hatten wir noch keine 100oktan Kraftstoffe an den Tankstellen außerdem gab es da nur Ottokraftstoffe in Verbleit! Vom Schwefelgehalt fang ich erst garnicht an!
Außerdem gibt es heute Ethanolzusätze als Pflicht im Kraftstoff wobei spätestens bei E10 eine sehr gute Reinigungswirkung haben die mit jedem 100 oder mehr Oktankraftstoff mithält!
Und nein @Flying Kremser nur weil du diese Fake News immer wieder von dir gibst wird sie nicht wahren! Auch wenn du im ähnlichen Alter wie Mr Fake News bist!
76 Antworten
Wenn es einen Golf4 Spezialisten im Raum Bremen gibt, bitte bei mir melden.. habe gehört, es gibt einen in Ottersberg :-)
Zitat:
@BoraVischel schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:16:18 Uhr:
Leider hat meiner 1.6er mit 77kW bei mittleren Ölstand nach 600km eine Meldung "Ölstand kontrollieren" abgeworfen!!
Habe nen Liter reingekippt und nach 400km wieder die Meldung!!
Dann irgendwann auch die Meldung "Abgas Werkstatt"
Habe mehrmals seit längerem Super+ getankt.. was soll das eigentlich??
vielleicht ist der ölstandssensor hin ? man kippt auch nicht einfach literweise öl rein, sondern misst vorher.
zuviel öl --> probleme
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 16. Oktober 2020 um 08:28:40 Uhr:
Zitat:
@BoraVischel schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:16:18 Uhr:
Leider hat meiner 1.6er mit 77kW bei mittleren Ölstand nach 600km eine Meldung "Ölstand kontrollieren" abgeworfen!!
Habe nen Liter reingekippt und nach 400km wieder die Meldung!!
Dann irgendwann auch die Meldung "Abgas Werkstatt"
Habe mehrmals seit längerem Super+ getankt.. was soll das eigentlich??vielleicht ist der ölstandssensor hin ? man kippt auch nicht einfach literweise öl rein, sondern misst vorher.
zuviel öl --> probleme
Es war beim ersten mal unter den Minimum der Ölstand, nach dem ich 600km gefahren habe.. Dann habe ich 1 Liter nachgekippt, Stand war ca.in die Mitte und zurück nach Bremen gefahren - nach exakt 400km hat es wieder gepiepst! Bin halt weitere 140km so gefahren...
Mit Piepsen 140km fahren? Das ist nur dumm!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:42:14 Uhr:
Mit Piepsen 140km fahren? Das ist nur dumm!
Es hat nur einmal gepiepst, sonst zeigte während der Fahrt die gelbe Kännchen im Display.. keine rote, oder STOP - also darf man fahren!
Naja.
Gelb ist Ölstand, rot ist Öldruck.
Und ob es sich empfiehlt mit zu wenig Öl zu fahren bei ein paar tausend Umdrehungen pro Minute muss man im Zweifel selbst raus finden. Kann aber teuer werden...
Zitat:
@BoraVischel schrieb am 16. Oktober 2020 um 10:25:45 Uhr:
Zitat:
@petzi5596 schrieb am 16. Oktober 2020 um 08:28:40 Uhr:
vielleicht ist der ölstandssensor hin ? man kippt auch nicht einfach literweise öl rein, sondern misst vorher.
zuviel öl --> probleme
Es war beim ersten mal unter den Minimum der Ölstand, nach dem ich 600km gefahren habe.. Dann habe ich 1 Liter nachgekippt, Stand war ca.in die Mitte und zurück nach Bremen gefahren - nach exakt 400km hat es wieder gepiepst! Bin halt weitere 140km so gefahren...
naja wenn er soviel öl frisst werden kat und sonden nicht lange mitmachen
Ich bleib dabei, es ist dumm!
Geringe Ölmenge kann schnell überhitzen, was du ohne Öltemperaturanzeige nicht feststellen kannst
Außerdem wenn er soviel verbraucht sind 140km ne echte Hausnummer der Öldruck hätte auch schnell mal zusammenbrechen können weil Luft angesaugt wird in ner Kurve
So ich Bins nochmal ich hab die paar Euronen mal Investiert und mir den "neueren" Öl Deckel für den 1.4er 16V geholt und eingebaut allerdings muss das schonmal eine VW Werkstatt gemacht haben denn die Teilenummer ist die gleiche aber bei meinem alten ist die Dichtung Steinhart beim neuen nicht vielleicht bringts was wenn nicht bau ich den original vw wieder ein und @Tom1182 ja genau so ist es ich mache einmal im Jahr konsequent den Ölwechsel das Öl ist ja der einzige Kostenfaktor aber es tut dem Motor gut und nen Ölfilter von zb MANN kostet ja bloß 3 oder 4 Euro 😁 allerdings Tanke ich kein Super Plus das bringt in meinen Augen kaum bis gar nichts da mache ich lieber alle paar Jahre nen Benzin Systemreiniger in den tank das bringt mehr
Zitat:
@GaminatorDE schrieb am 16. Oktober 2020 um 14:46:27 Uhr:
... allerdings tanke ich kein Super Plus das bringt in meinen Augen kaum bis gar nichts da mache ich lieber alle paar Jahre nen Benzin Systemreiniger in den tank das bringt mehr.
Es war vor 50 Jahren schon so, dass es mit Super mit 100 Oktan KEINERLEI Ablagerungen in den Brennräumen gab, und mit Normalbenzin gewaltige Ölkohle-Ablagerungen ...
Und vor 50 Jahren hatten wir noch keine 100oktan Kraftstoffe an den Tankstellen außerdem gab es da nur Ottokraftstoffe in Verbleit! Vom Schwefelgehalt fang ich erst garnicht an!
Außerdem gibt es heute Ethanolzusätze als Pflicht im Kraftstoff wobei spätestens bei E10 eine sehr gute Reinigungswirkung haben die mit jedem 100 oder mehr Oktankraftstoff mithält!
Und nein @Flying Kremser nur weil du diese Fake News immer wieder von dir gibst wird sie nicht wahren! Auch wenn du im ähnlichen Alter wie Mr Fake News bist!
Eben, die Oktanzahl sagt nichts.
Es bleibt dabei, E10 ist sauberer und wenn man E10 tankt und die Ölabstreifringe nichts können hilft auch nichts anderes.
@Tom1182Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Oktober 2020 um 16:16:42 Uhr:
Und vor 50 Jahren hatten wir noch keine 100oktan Kraftstoffe an den Tankstellen außerdem gab es da nur Ottokraftstoffe in Verbleit! Vom Schwefelgehalt fang ich erst garnicht an!Außerdem gibt es heute Ethanolzusätze als Pflicht im Kraftstoff wobei spätestens bei E10 eine sehr gute Reinigungswirkung haben die mit jedem 100 oder mehr Oktankraftstoff mithält!
Und nein @Flying Kremser nur weil du diese Fake News immer wieder von dir gibst wird sie nicht wahren!
(...)
Bin da absolut bei Dir.
Mich nervt diese 100 Oktan Geschichte auch langsam etwas.
Lt. BA konntest den 1.4er auch mit Normalbenzin betanken. Aber das ist ja inzwischen auch Geschichte. Bin den Golf immer mit Super E5 gefahren, E10 halte ich auch aus ökologischen Gründen für fragwürdig (s. Sig.).
Zitat:
@Wendtland schrieb am 17. Oktober 2020 um 19:42:20 Uhr:
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 16. Oktober 2020 um 16:16:42 Uhr:
Und vor 50 Jahren hatten wir noch keine 100oktan Kraftstoffe an den Tankstellen außerdem gab es da nur Ottokraftstoffe in Verbleit! Vom Schwefelgehalt fang ich erst garnicht an!Außerdem gibt es heute Ethanolzusätze als Pflicht im Kraftstoff wobei spätestens bei E10 eine sehr gute Reinigungswirkung haben die mit jedem 100 oder mehr Oktankraftstoff mithält!
Und nein @Flying Kremser nur weil du diese Fake News immer wieder von dir gibst wird sie nicht wahren!
(...)
@Tom1182
Bin da absolut bei Dir.
Mich nervt diese 100 Oktan Geschichte auch langsam etwas.
Lt. BA konntest den 1.4er auch mit Normalbenzin betanken. Aber das ist ja inzwischen auch Geschichte. Bin den Golf immer mit Super E5 gefahren, E10 halte ich auch aus ökologischen Gründen für fragwürdig (s. Sig.).
So halte ich es auch ich bin jetzt da nicht so fachkundig aber soweit ich weiß gibt es keinen Kraftstoff mehr aufm dem Markt ohne Bio Ethanol Gehalt selbst Aral Ultimate und Shell V power hat mittlerweile 1-2% normaler super 95 hat bis zu 5% und E10 halt bis maximal 10% ich bin bisher auch nicht den schritt gegangen auf 10 zu wechseln obwohl es keinen Unterschied macht denn die alten Kraftstoff/Gummi Leitungen sind eh nicht Biosprit tauglich da du aber reines Benzin nimmer bekommst werden die eh knüppelhart das sollte vielleicht jeder der ältere Fahrzeuge hat mal im Auge behalten, aber bei modernen Fahrzeugen ab Baujahr 2010/2011 aufwärts währe e10 bald die kostengünstigere alternative den bei Otto normal Motoren sollte man den unterschied kaum spüren bei Sport und hochleistungsmotoren sieht das anders aus da schreibt der Hersteller aber auch meist Super plus vor 😁
SuperPlus hat in der Grundzutat auch mindestens 6% Ethanol.
Die Dichtungen sind, wenn, eh nicht das Problem. Wenn, dann minderwertige Aluoberflächen. Ist aber längsten im Griff. Verändertes Ethanol in SuperPlus ist eh außen vor, aber ansonsten sind die Eigenschaften ähnlich und gilt dort wie in E10 als Aufwertung.