Öl im Brennraum nach Zylinderkopfüberholung
Hallo Gemeinde,
Ich habe letzte Woche bei meinem A3 8l 1.6L 101 Ps das Zylinderkopf überholt.
Es hat alles soweit gut geklappt,ich habe das Auto ein paar Tage gefahren.Bei etwa 230km nach der Überholung hat das Auto angefangen zu Rauchen.Es sah für mich nach Öl aus.
Daraufhin habe ich die Ansaugbrücke abgenommen und es waren auf
Zylinder 1,2 und 3 kleine Öl Pfüzen zu erkennen.Kerzen auf 3 Zylinder Öl nass
Also heute nochmal Ventilschaftdichtung gewechselt an alle 8 Ventilen und auf zur Probefahrt.Resultat 45 min gefahren 80% Autobahn nach der Ankunft Motor c.a 10 min laufen lassen und es ging wieder los mit leichtem ruckeln.Kerzen erneut Nass und ölfützen ebenfalls wieder da.Komisch ist nur dass das Öl auf den Ventilen ansammelt.Wenn es an Kolbenringe liegen würde wäre doch das brennraum verölt.Auf Risse am Zylinderkopf wurde auch schon geprüft.Jetzt frage ich mich ob es vielleicht an der neuen Zylinderkopfdichtung liegen könnte.
18 Antworten
Zitat:
@MSM24 schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:52:54 Uhr:
Hab schon paar davon gemacht. Meist weil die Kolbenringe zugesetzt waren oder Abgas im Wasser. AEH, AKL.Kopfdichtung falsch würde ich ausschließen. Saugrohr ist auch sehr lang bei dem Motor.
Meine einzige Theorie wenn es wirklich Öl ist dann durch zu hohen Druck im Kurbelgehäuse.
Also zu hoher druck im Kurbelgehäuse ist doch ein hinweis auf Kolbenringe oder nicht?
Ach ja es braucht etwa +- 200 ml öl auf etwa 100km
Ja
Vielen dank alle User, es sind definitiv die Kolbenringe.
Ich habe festgestellt das durch defekte Kolbenringe ein druck auf die KGE ausgeübt wird,das wiederrum bringt folgende Probleme mit sich: abgas/öldämpfe werden durch die Kurbelgehäuseentlüftung in das Ansaugtrakt und weiter in die Ansaugbrücke geleitet.Somit werden öldämpfe in die Brennräume überführt und der Motor verbrennt öl.