Öl im Ausgleichbehälter

Audi A8 D3/4E

Hallo erst mal,
hab heute mit Entsetzen festgestellt, daß im Ausgleichsbehälter (Frostschutz) Öl drin war. Hab mit dem Finger reingetunkt und der Finger war dann ganz schwarz. Hab bis jetzt eigentlich absolut nichts gemerkt. Wagen fährt normal. Hab auch vor zwei Tagen mit VCDS ausgelesen. Nichts. Wie kommt dass denn da rein.
Hab einen V8 Motor 4,2 Liter Diesel BJ 2007. Hatte schon mal jemand dieses Problem und an was lag es.

28 Antworten

Zylinderkopfdichtung

Danke für die schnelle Antwort. Könnte es auch ein Olekühler oder der Wärmetauscher vom Automatikgetriebe sein?

Nein.
Zylinderkopf Dichtung

YEP.

Ähnliche Themen

Ist aber eher selten, bzw. beim 4.2 TDI noch nie gehört.

Kopfdichtung nein
CO2 Messung im Kühlwasser wird das gleiche aussagen

Welche Möglichkeit scheint denn noch in betracht zu kommen. Ich hab heute mit einem erfahrenen Mann, der in einer Motorschleiferei arbeitet gesprochen. Das Team da, war total überrascht. Bei dem 4,2 Liter Motor hätte man das noch nicht gehabt. Der meinte, daß es der Oelkühler auch sein kann. Wer hatte mit dem Oelkühler Probleme?

Oh sorry, daß könnte es auch sein....zu schnell geantwortet.....Aber auch noch nie gehört.....aber möglich.
Schau mal im SSP nach, dann sieht man klarer. Der Ölkühler im Motor ist wassergekühlt und begrenzt die Öltemp. bei uns egal was passiert - auf immer < 150°C und der ist zwischen den Zylinderbänken vor dem Ölfilter oben im Motor verbaut. Das da was bei Dir sein kann, glaube ich beim 4.2 TDI jedenfalls noch eher als eine durchgepfiffene Kopfdichtung, zumal der Motor dann auch heiß wird, Dein Kühlwassser kocht, Du Wasser verbrauchst.....etc. Abgas kannst Du da auch messen, wie Hopples auch schon gepostet hat.
Die Ölpumpe schickt das Öl aus der Ölwanne direkt hoch und da durch, durch den wassergekühlten Wärmetauscher und sieh Dir dabei dann auch gleich die Öl - und Wasserpumpe an. Hier könnte auch ein Fehler liegen. (Undichte Wellen etc.) Ich würde jetzt auch erst mal auf Ölkühler tippen.....

Das is ja super. Vielen Dank. Das macht mir natürlich viel Hoffnung. Ich geh der Sache auf alle Fälle nach.
Hab aber im Moment keine Zeit. Sammle alle Infos und werde später mitteilen was geschehen ist. Wenn sich das Problem lösen sollte teile ich das natürlich auch mit. Kann aber dauern.

Prima, nur kannst / solltest / darfts Du damit auf keinen Fall fahren, denn so wie da Öl ins Kühlwasser gelangen kann, kann auch Wasser ins Öl. Ich würde so was merken, an Hand meiner Ölanalysen, spätestens beim Ölwechsel. Das kannst un d solltest Du natürlich auch machen. Wasser im Öl führt zu Motorschäden. Öl im Wasser runiert Dir das Kühlsystem und die Wärmetauscher. Egal was - da ist keine Zeit, daß muss sofort erledigt werden, sonst ist die Karre hin....bzw. der Schaden wird immer größer = zu groß.

Danke vielmals. So schnell wie ich kann mach ich das

Noch eine Frage für erfahrene Schrauber. Wo sitzt der Oelkühler bei dem Motor 4,2 Liter Motorkennbuchstabe bvn
genau. Was muß alles ab?

Vorn links. Stossfänger

Was heisst vorn links.Kannst du das genauer beschreiben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen