Öl im Ansaugtrakt, Reinigung

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

leider wurde in meinem CLK C208 1998 VorMOPF etwas zu viel ÖL eingefüllt (im Betriebszustand etwas über Max). Habe dann zügig etwas ÖL abgelassen und bin danach noch ein wenig rum gefahren.

Im Kick-Down Betrieb hat sich der CLK verschluckt, im Teillastbereich nur sehr selten merkbar. Hab dann den Ansaugtrakt nach dem LLK gereinigt. Öl war vor dem LLM zu finden und im LLM selber auch. Dahinter war es sauber. Ich denke das Überdruckventil hat Öl in den Luftfilterkasten abgelassen. Nach Zusammenbau bin ich wieder auf die Autobahn gefahren und das Problem war weg. Nach ca 15 Minuten hat er sich wieder verschluckt. Bis jetzt habe ich noch nichts wieder gereinigt, aber ich denke, dass neues Öl nachgezogen wurde. Luffilterkasten wurde noch nicht angesehen. Wird morgen passieren. Ein neuen Luftfilter habe ich schon bestellt. Wäre sowieso an der Zeit diesen zu wechseln.

Nun ist dies ja kein neues Problem. Hier hat campman das Problem auch schon beschrieben und das er den LLK gereinigt hat. Das habe ich nun auch vor.

Ich werde den Luftfilterkasten reinigen und den Filter tauschen. Dann den Schlauch vor dem LLK und den LLK selber und den Bereich hinter dem LLK samt LMM. Nun die Frage. Wie schaut es mit dem Kompressor aus. Ich möchte nicht alles reinigen und dann feststellen dass neues ÖL aus dem Kompressor nachgesaugt wurde. In einem anderen Thread (anderes Forum) schrieb wer, dass er einen halben Liter ÖL im Kompressor hatte. Also da wo die Luft durchgeht. Campman hat nur beschrieben, dass er den LLK gereinigt hat. Hat aber nichts vom Kompressor geschrieben.

Wie würdet ihr vorgehen? Kann es sein, dass der LMM dadurch nachhaltig geschädigt wurde. Nach der ersten Reinigung hat er ja wieder Funktioniert. Sollte noch etwas gereinigt werden?

Danke für eure Hilfe,

DextroPB

15 Antworten

Wenn dich die Funktion der Düsen interessiert:

http://konkludenz.de/tag/clk/

Nach Stichwort "Teillastentlüftungsschlauch" suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen