Öl Harley
Hallo ich bräuchte mal paar Infos und Hilfe...Also ich fahre Harley FLH 1200 E-Glide Baujahr 7/1971 seit 2 Jahren und nun wollte ich mal selber rum schrauben...weil ich bleibe öfters mal liegen und steh da wie ein doofer.....mal war es die luftfilterdichtung und mal Zelle in der Batterie trocken gelaufen...Nun will ich halt selber wissen wie das alles läuft..ich lasse sonst immer reparieren aber einiges zu wissen kann ja nicht schaden oder ??
Also mein Problem ist ....es ist mir Öl ausgelaufen bei laufenden Motor im Stand und dass war ne Menge Öl...hab dann sofort ausgestellt den Motor.Ich wollte das mein Auspufflack einbrennt.Ich muss dazu aber auch sagen,dass die Harley mindestens 6 Monate stand ,weil keine Zeit zum fahren wegen Überwinterung, Kleinkind und Familie hatte.Der Motor war gemacht worden,neue Kolben und so,also sie muss noch eingefahren werden.
Nun meine Frage war das Motorenöl oder Getriebeöl was im Primärkasten ist???Das war Motorenöl oder weil mein Messstab im Ölbehälter Minimum anzeigt hat!!!Wo lasse ich denn das Motorenöl und Getriebeöl ab und fülle ich das Getriebeöl wieder ein??Sollte ich den Ölfilter wechseln und die Primärkastendichtung ??Weil sie ist höchstens 100 km gelaufen...Der Ölfilter sieht noch gut aus und die Dichtung am Primärkasten auch ....Welches Öl verwende ich am besten für was ??
Übrigens ich bin aus Hamburg und wäre auch über jede Hilfe vor Ort erfreut....
Gruß Dirk
Beste Antwort im Thema
Ich glaube wir werden hier veräppelt😕
16 Antworten
Tja, das ist bei einer alten Harley eigentlich fast schon standart, daß sie ein wenig Öl schmeißt wenn sie lange gestanden ist. Da ist die Ölpumpe dran schuld. Klassischer Konstruktionsfehler.
Du hast jetzt 2 Möglichkeiten:
1.) Stell ne Schüssel unter den Überlauf, starte die Kiste, laß sie warmlaufen. Sie muß, wenn sie mal ein paar Sekunden gelaufen ist, aufhören zu ölen. Und dann einfach Öl nachfüllen (nicht zu viel) und öfter fahren.
2.) Du montierst eine neue Ölpumpe. Dann hast Du meistens 3 bis 5 Jahre ruhe. Und dann gehts von vorne los.
Ich mach immer 1.)
Vergewissere Dich aber, daß das Öl tatsächlich aus dem Überlauf kommt, sprich: Aus einem der nach unten offenen Schläuche. Nicht daß die Dir beim Motorschrauben ein Ei gelegt haben.
Hallo Dirk,
das ist nix Schlimmes. Ist wohl der Sitz des Kugelventils in der Ölpumpe. Wenn das nicht mehr 100% passt, dann läuft über die Monate das Öl aus dem Öltank ins Kurbelgehäuse. Den Ventilsitz kann man relativ einfach wieder hinbekommen. Du musst Dir nur eine neue Ventilkugel besorgen.
Hast PN.
Servus
Um sich schlau zu machen wäre vielleicht ein Hand-/Reparaturhandbuch ganz hilfreich.
Wenn du erst nach 6 Monaten nur 100 KM gefahren bist brauchst du keinen Ölwechsel.
Woran erkennst du ob der Ölfilter noch gut ist, vom ansehen her??😕 Wenn der vor 6 Monaten mit dem Öl gewechselt wurde, kannst du dann allerdings davon ausgehen, dass der noch ok ist.
Jetzt kenn ich mich bei den Shovel nicht ganz so gut aus, aber haben die nicht eine Tropf-Umlaufschmierung im Primär und wird somit über das Motoröl geschmiert?
Motorölwechsel müsste wie folgt gehen. wenn es ähnlich zur Early-Evo läuft. Schlauch am Öltank Schraube entnehemen und Öl ablaufen lassen.
Ölfilter runter. Für die ganz Mutigen (rate dir als Unerfahrenen aber ab) kurz laufen lassen. Ölablasschraube drauf, neues Öl rein und nochmals laufen lassne bis am Filteranschluss frisches Öl kommt. Dabei auf Füllstand achten. Danach Ölfilter drauf und zum Schluß Kontrolle.
Getriebe kann ich dir leider nix zu sagen. Du müsstet ja noch ein Viergang haben und damit habe ich mich noch nie beschäftigt.
Das mit dem Ölen kenn ich von meiner auch und ist vollkommen normal nach längerem Stand. Achte drauf, wie gesagt, das es aus dem Kurbelwellenentlüftungsschlauch raus kommt. Ansonsten ist es nicht normal.
Das mit der neuen Kugel alleine, soll aber wie ich öfter schon lesen konnte , nicht klappen. Weil meist der Sitz wohl auch leicht unsauber ist. Einige bersogen sich 2 neue Kugeln, mit der einen wird der Sitz sauber geschlagen und dann die 2te eingebaut. Ich hoffe ich erzähl/schreib hier jetzt keinen Müll. Ich hatte auf jeden Fall keinen Bock drauf und lebe mit den paar Tropfen. Vor allen Dingen finde ich meine immer wieder, da sie ja ihr Revier markiert hat😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Hallo Leute ,
Danke für die schnelle Antwort,hab gedacht das dauert Tage....na Gott sei Dank nix großes ,weil dann steh ich wieder im dunkeln....Also soll ich das Kugelventil wechseln ???Hätte ich mal vorher wissen solln, gestern hab ich ja das erstemal Zeit gehabt nach meinem Umzug und ich hab den Primärdeckel abgeschraubt....leider hab ich vorher vergessen das Öl abzulassen...woher kommt denn das Öl ??Ist das Motorenöl ??
meine Fragen sind nun folgende : -- muss ich den Ölfilter wechseln ???sieht noch gut aus
-- darf ich Altöl mit neuem 20W50 mischen ???
-- soll ich Ölpumpe neu abdichten ( Äussere Dichtung )
-- Primärdeckeldichtung wechseln??sieht noch gut aus....
wurde ja nur 100km gefahren ab nun ist der Deckel ab
-- ich habe auch den Verdacht das die Ölpumpe leckt ,naja sehr schmierung unten alles ,
vllt irre ich mich auch...
Wo lasse ich Getriebeöl ab und wo fülle ich das ein bzw. prüfe wieviel drin ist???
Gruß und danke für eine Antwort im voraus
Hallo ich habe übrigens Reparatur Handbuch erst ab Baujahr 1974 , Teilekatalog FL / FLH
Gruß Dirk
P.S. Jemand aus Hamburg oder Umgebung hier ???
Ähnliche Themen
tach auch,
woher weißt du, dass der ölfilter noch gut aussieht? schön sauber von außen?
du hast ein handbuch und fragst wo man getriebeöl ablässt bzw. den ölstand prüft.
usw, usw................
ganz ehrlich? lass weiter schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von RoterBaronDirk
P.S. Jemand aus Hamburg oder Umgebung hier ???
Wie Dir schon KapitaenLueck geschrieben hat brauchst Du 2 Kugeln.
Rückflußverhinderer.
Mit Kugel Nr 1 wird mit einem aufgesetzten Durchschlag, über einen leichten Schlag
die Kante vom Ventilsitz geglättet und verdichtet. Danach wird die Kugel Nr 2 einsetzen.
Denke das sollte ein versierter Schrauber machen.
Suche doch mal nach einem Harley-Club in Deiner Nähe.
http://www.harley-hh.de/service/links.html
Gruß
Also wenn Du trotz Handbuch nicht weißt was zu tun ist, laß es lieber einen Profi machen. Das mit den Kugeln ist nicht ganz einfach, und ich ziehe es seit mittlerweile über 8 Jahren vor, beim ersten Starten nach der Winterpause halt ne Schüssel drunterzustellen. Zumal das beim letzten Mal knapp 3 Jahre gehalten hat.
Deine weiteren Fragen: Ja, man kann jedes beliebige Öl der gleichen Viskosität mischen; anderslautende Meinungen gibt es zuhauf und sind vom letzten Jahrtausend. Dichtungen nimmt man prinzipiell nur 1 mal. Getriebeölablaß steht im Handbuch, Menge ebenso. Nur mal nicht zu faul zum Suchen.
Hallo Jungs,
ja ich habe ein Handbuch aber für die Baujahre ab 1974 ......da steht nicht ein Wort wie man das Kugelventil wechselt....aber ich weiss jetzt dank euch und der Teileliste wo das ist....Ich glaub das da auch der Fehler liegt....sollte ich beim Ölpumpengehäuse zusätzlich noch die Dichtung wechseln ???
Also ich dachte mir der Ölfilter sah noch gut aus weil das Öl fast noch durchsichtig da war....also neuwertiges Öl (nur 100 km gefahren)...ich war noch zu faul zum nachlesen vorhin....natürlich hab ich einige Dinge schon gewußt.Ich wollte einfach nur wissen ob ihr paar Tricks hättet und worauf man besonders achten sollte....Ich muss ja nicht gleich Lehrgeld zahlen oder ???🙂🙄
Ich werde dann morgen die Teile bestellen und mich wieder melden.....hab da auch noch einige Fragen zum Vergaser/Düse,Auspuff,E-Leitung....Die Harley hab ich jetzt 2 Jahre davor 2Jahre ne 1000er XL und die FLH war im miserablen Zustand ....optisch ok aber einen langen und einen kurzen Kolben im Zylinder...na egal der Motor wurde letztes Jahr überholt...😁
Ich glaube wir werden hier veräppelt😕
Hallo Jungs ich habe die Teile zusammen...die Kugel (Kugelventil) wechseln im eingebautem Zustand ist unmöglich oder ?...also ich hab mir auch schon ne Segeringzange besorgt um im Kurbelgehäuse das Zahnrad ´zu lösen....Also in meinem Buch steht sowas nicht drin mit Kugel wechseln aber egal....Muss ich auf irgentwas noch achten beim Ausbau der Ölpumpe ausser das mir die Zahnräder nicht rausfallen sollen ??Will ja nicht gleich Lehrgeld zahlen...
Um die Coverschraube los zu bekommen gibts da Spezialwerkzeug oder einen Hobby Harley Schraubertip...Ausserdem wenn ich die Ölpumpe eh abbauen muss....soll ich dann gleich die Dichtung vom Deckel und der Ölpumpe wechseln ???Weil Primärkasten soll man ja auch ne neue nehmen....
Gruß Dirk
Hallo Leute ich hab mal woanders bisschen rum gelesen...da sagen die Leute das bei langer Standzeit das normal ist mit Öl raus feuern über das Kurbelgehäuse...Dort habe ich auch gelesen wenn ich das öl nachfülle solle es wieder gut sein ...sollte ...ich werde das morgen oder übermorgen mal austesten...hab mir ne 18l ölwanne besorgt jetzt ...grins
bis dann
Zitat:
Original geschrieben von RoterBaronDirk
...hab mir ne 18l ölwanne besorgt jetzt ...grinsbis dann
Meinst du nicht dass die Bodenfreiheit bei ner 18 L Ölwanne an dem mopped zu sehr leidet.😁
Sieht wahrscheinlich auch sch...ße aus.
Zitat:
Original geschrieben von RoterBaronDirk
Hallo Leute ich hab mal woanders bisschen rum gelesen...da sagen die Leute das bei langer Standzeit das normal ist mit Öl raus feuern über das Kurbelgehäuse.
bis dann
.
.
.
Wenn Du die Suchfunktion verwendest,kannst Du das alles auch hier erfahren.😉
Zitat:
Original geschrieben von RoterBaronDirk
Hallo Leute ich hab mal woanders bisschen rum gelesen...da sagen die Leute das bei langer Standzeit das normal ist mit Öl raus feuern über das Kurbelgehäuse...Dort habe ich auch gelesen wenn ich das öl nachfülle solle es wieder gut sein ...sollte ...ich werde das morgen oder übermorgen mal austesten...hab mir ne 18l ölwanne besorgt jetzt ...grinsbis dann
moin, moin
entweder bist du ein troll oder naiv. auf jeden fall nicht unsympatisch😁
lässt sich durch nix aus der ruhe bringen und postet fröhlich weiter😛
nochmal, lass es lieber machen. es wär doch schade, wenn dein schöner
alter motor durch dein 1/8-wissen über die wupper geht.