Öl - Geruch im Ihnenraum

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Gemeinde,

ich fahre ein Audi A6 4B Bj 2001 mit Motorkennbuchstaben AMX 2,8 Liter V6 30V mit LPG Gasanlage.

Ich habe folgendes Problem

ich habe beide ventildeckeldeckeldichtungen getauscht auf der linke und rechte Zylinder Bank und weiss keinen Rat mehr.

Wenn ich fahre und fahrzeug warm ist und ich stehe dabei das Heizungsgebläse an ist (auch in Sommer wo klimaanlage an ist gleiches problem) das ich Verbranntes bzw sehr starken Öl Geruch im ihnnenraum dringt.

Ich bin am verzweifeln hat vielleicht einer ähnliches problem gehabt suche hat nichts verwertbares gebracht.

Ölverbrauch liegt meiner meinung zu hoch

bei 292728 km habe ich 1 liter öl aufgefüllt unter minimum
bei 295469 km habe ich 1 liter öl aufgefüllt unter minimum

Was würdet ihr den machen ?

Motorregeneration in eigener regie aber auf was muss ich achten und was wird alles benötigt? Kosten ?

Danke für schnelle Hilfe

35 Antworten

Ich will da vielleicht sogar schon nächste Woche dran dafür muss ich nur etwas platz schaffen in meiner Gerage da steht zur zeit eine A-Klasse A160 mit Kettenriss das Getriebe muss raus dann ist schrotthändler gefragt ;-)

Muss mir ein paar Ersatzteile organisieren und das Ganze mir mal anschauen was genau defekt ist dann einkaufen und zusammenbauen. Dabei werde ich nach möglichkeit versuchen eine Anleitung mit Bildern zu machen mal schauen ob das alles am ende klappt.

Werde mir auf jedenfall die rechte Bank vorrangig bearbeiten da der Geruch mich absolut nervt so nach fast 1 Jahr.

Bei meinem AMX Motor sind die Teile Nr.

058198217 Dichtungssatz für Kettenspanner/Nockenwellenversteller 2x Kosten 14,80 + Mwst

Dann ist die Frage wie die Wellendichtringe aussehen

026103085D Wellendichtring 47x10 1x Kosten 18,10 + Mwst

Werde die Ventildeckeldichtungen erneuern dazu kommen

2 mal der Satz mit der Artikel Nr. 078198025 Dichtungssatz für Zylinderkopfhaube (Ventildeckel) 76,40€ + Mwst

Oelrohr Einlass 2 x 078115701 10,00 + Mwst

Oelrohr Auslass 2 x 078115701A 8,70 + Mwst

Und je nachdem ob die Nockenwellenversteller defekt sind

078109087F Zylinder 4-6 (Beifahrerseite meine ich) 356 + Mwst

078109088H Zylinder 1-6 (Fahrerseite meine ich) 356 + Mwst

Und je nachdem ob die Verschlusskappen defekt bzw durchgerostet sind 078103113E Verschlussdeckel 2x 11,20 + Mwst
und dazu passende Silikon-Klebedichtmittel D176501A1 12,75€ reicht eine Tube ( spritze )

und einiges an Spezialwerkzeug wird benötigt um die wellendichtring auszupressen und neu einzupressen aber da muss ich erstmal schauen ob es wirklich notwendig ist diese zu tauschen.

Ich nehme an der ACK, APR (was ich habe) und AMX sind wohl in der Hinsicht die selben Motoren..........

Würde wirklich gerne dabei sein, evtl. finden wir eine Lösund

Gruss

Hi meiner hat 143kw welchen motorkennbuchstaben hast du dann schaue ich mal nach aber ich denke das es so sein wird das es die gleiche nummern sind

Ähnliche Themen

wie oben geschrieben 🙂

APR

Gruss

Ja es sind die gleichen teile

Man sollte vielleicht noch so 20 Euro pro Bank in ne Kette investieren.
Zumindestens kostet sie im Zubehör 20 Euro.
Die Kette längt sich über die Jahre ja auch.

Ich habs bei meinem 2,4er ARJ ohne Ausbau gemacht. Bringt aber nix, wenn irgentwelche Wellendichtringe o.Ä. undicht sind bzw. der NWV selber im Sack ist.
Hier mit Bildern.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Broflow


Ich habs bei meinem 2,4er ARJ ohne Ausbau gemacht. Bringt aber nix, wenn irgentwelche Wellendichtringe o.Ä. undicht sind bzw. der NWV selber im Sack ist.
Hier mit Bildern.

Gruß

Hi habe bis jetzt mit dem Geruch gefahren. Heute mir eine kleine A-Klasse gekauft mal schauen wann ich dazu komme die OP vorzunehmen. Die Dichtringe und NWV ob die OK sind das werde ich dann wissen zumindestens nach der diagnose und betrachtung über OBD MW08 CH90 alles ok. Also laut VAGCOM sind meine werte voll im Grünem bereich.

So bald ich damit angefangen habe werde ich mich melden .

Wie groß war der zeitaufwand ? und hast du die Dichtungen eingeklebt ? War das die Bank 2 also die rechte in Fahrtrichtung?

Hallo Leute so ich habe es nach längerer Vorbereitung habe ich mich entschieden das Problem Ölgeruch im Innenraum anzugehen und habe alles erforderliches (NWV Dichtungen gekauft).

Beim Versuch diese einzubauen kam ich nicht wirklich voran also dachte ich mir ich baue mal schnell den Motor aus und dann sieht man das ganze schadensbild besser als wenn man es im eingebautem zustand machen kann.

Nun liebe leute ich wurde richtig überrascht wie man so einen Motor nur bauen kann, na ja sind wohl nur teoretiker dran gewesen die so einen Motorentwickelt haben aber egal das wird schon werden.

Jetzt mal ein Paar Fotos mal hochladen meiner suppt aus allen ecken und enden und das gefällt mir gar nicht.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen ?

Schaut euch die Bilder an ich denke Bilder sagen mehr als 1000 worte

zu Hilfe!

Ok, ich bastel ja auch gerne rum aber deshalb den Motor ausbauen?
Logo ist der Motor stark verölt.
War meiner vermutlich beim Vorbesitzer auch, dieser hatte in einer Bosch Werkstatt vermutlich mehrmals die Ventildeckeldichtungen ersetzen lassen - welche mit abartig viel Dichtmasse eingeklebt waren....

Ich hab pro Zylinderbank etwa 2,5 Stunden verbraucht um die Nockenwellenversteller abzudichten.
Es ist eine popelige Arbeit ohne dabei die Nockenwellen auszubauen aber es geht.

Logo sieht ein lange Zeit undichter V6 dann so versüfft aus.
Aber nun kannst Du ihn auch schön sauber machen.

Vielleicht ein kleiner Tipp:
Ich würde an Deiner Stelle alle Wasserflansche hinten, die Wasserrohre im V sowie die Abgaskrümmerdichtungen erneuern. So gut kommste nie mehr da ran...
Und die Unterdruckschläuche...
Und und und....

Viel Spaß und Erfolg!!

Ciao Chris

Ja das war ja auch meine Idee nach dem ich die Ventildeckel bestimmt je 3 mal getauscht habe. und die sache nicht dicht wurde.

Es wird auf jedenfall so gemacht das ich viele sachen an die mann sonst nie mehr dran kommt. zu tauschen.

Mal schauen vielleicht auch eine komplette palette an dichtungen.

ja - aber bitte nicht die Zylinderkopfdichtungen "einfach so" erneuern.
Ok 250tkm usw aber ich würd die belassen.
Alles Andere logo ratsam nun abzudichten.

Und schön aufpassen auf den Dichtring vom Automaten beim Wiedereinbau!

Ich meinte die Öl dichtungen und co

Einfach mal den Motor ausgebaut......wie cool ist das denn 🙂 wenn ich das mal könnte

Kannst bei mir gleich weiter machen, es wirklich heftig wo die überall raus siffen

Gruss
Bobby

Deine Antwort
Ähnliche Themen