Öl für Mondeo tdci

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Kann ich 0w30 oder 0w40 in mein Mondeo 2.0 TDCI machen wenn ich denn Ölwechsel mache.
Danke für die Anworten.

Beste Antwort im Thema

@scooter61:
Welcher neue FORD-Motor kann denn bitte 15W40 ab? Vielleicht der Kent, aber kein HE/VE oder Zetec-E/SE. Beim Diesel vielleicht der alte OHC aber nicht der Duratorq!

Auf dauer würde ich keinem Motor junger als 15J. das Öl zumuten!

Die Motore sind für HC oder Vollsynthetische Öle ausgelegt. Unsere Öle werden sogar 10.000 Std. im HE unter Belastung von 50kW bei 3000 UpM betrieben, um die Stabilität zu prüfen. Bei Ölen nach A1, haben wir einen erhöhten Chromgehalt, nach dem Test fest gestellt.

Soviel zu A1-resistent! Der alte Zetec ist sicher nie für abgesenkte HTHS-Werte entwickelt worden! Anders sieht es bei HE anscheinend auch nicht aus!

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo Tddi


Gerade bei vielen Kurzstrecken lohnt ein 0W40... da hier eine bessere Schmierung und Kaltstartverhalten stattfindet!

Die Tieftemperaturviskosität gewinnt erst bei sehr tiefen Temperaturen an Bedeutung! Bei unseren milden Temperaturen hier im Norden ist es da nicht wirklich ein Problem! Wer allerdings oft mit tiefen Temperaturen zu kämpfen hat, für den kann es Vorteile bringen.

Je tiefer die Temperatur, je weiter laufen die Öle in einer Kurve auseinander! Bei 20°C ist der Unterschied ohne größere Bedeutung. Bei -10°/-15°C allerdings schon. Bei 100°C sind die Öle vergleichbar, da der Heißviskositätsindex gleich ist.

Bei mir ist es im Winter vielleicht 3 Tage/Jahr -10°C, wo es eine Unterschied macht. Aber schon ab 0°C ist dies irrelevant! Deswegen kann bei Kuzstrecke ohne Probleme ein 5W40-HC statt eines teureren 0W40 genommen werden. Kurzstreckenfahrer sollten das Öl häufiger wechseln, da ist das 5W40 HC eine günstigere Alternative!

Letztendlich ist es immer eine Frage des pers. Bedarfs bzw. der eigenen finanziellen Wertigkeit.

MfG

87 weitere Antworten
87 Antworten

Deswegen hab ich eben dieses Mobil1 0w40 für meinen Mondi geholt, für 8€/L inkl Versand volkommen i.O.

Bei ATU hätte der Liter 14€ gekostet

ist nur die Frage, wie er auf das 0er reagiert. Ist das für den Mk3 denn freigegeben?

Also, wenn die Ingenieure so einen Spagat machen müssen um den Motor A1 resistent zu machen, dann haben sie sich sicher auch etwas bei der Öl Spez gedacht.

Ford Freigaben haben die Öle alle keine, ich hab den Händler gefragt und der hat gesagt, das das io geht, was soll acuh groß passieren, wenn die Pampe warm ist is eh alles gleich

@scooter61:
Welcher neue FORD-Motor kann denn bitte 15W40 ab? Vielleicht der Kent, aber kein HE/VE oder Zetec-E/SE. Beim Diesel vielleicht der alte OHC aber nicht der Duratorq!

Auf dauer würde ich keinem Motor junger als 15J. das Öl zumuten!

Die Motore sind für HC oder Vollsynthetische Öle ausgelegt. Unsere Öle werden sogar 10.000 Std. im HE unter Belastung von 50kW bei 3000 UpM betrieben, um die Stabilität zu prüfen. Bei Ölen nach A1, haben wir einen erhöhten Chromgehalt, nach dem Test fest gestellt.

Soviel zu A1-resistent! Der alte Zetec ist sicher nie für abgesenkte HTHS-Werte entwickelt worden! Anders sieht es bei HE anscheinend auch nicht aus!

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo Tddi


Gerade bei vielen Kurzstrecken lohnt ein 0W40... da hier eine bessere Schmierung und Kaltstartverhalten stattfindet!

Die Tieftemperaturviskosität gewinnt erst bei sehr tiefen Temperaturen an Bedeutung! Bei unseren milden Temperaturen hier im Norden ist es da nicht wirklich ein Problem! Wer allerdings oft mit tiefen Temperaturen zu kämpfen hat, für den kann es Vorteile bringen.

Je tiefer die Temperatur, je weiter laufen die Öle in einer Kurve auseinander! Bei 20°C ist der Unterschied ohne größere Bedeutung. Bei -10°/-15°C allerdings schon. Bei 100°C sind die Öle vergleichbar, da der Heißviskositätsindex gleich ist.

Bei mir ist es im Winter vielleicht 3 Tage/Jahr -10°C, wo es eine Unterschied macht. Aber schon ab 0°C ist dies irrelevant! Deswegen kann bei Kuzstrecke ohne Probleme ein 5W40-HC statt eines teureren 0W40 genommen werden. Kurzstreckenfahrer sollten das Öl häufiger wechseln, da ist das 5W40 HC eine günstigere Alternative!

Letztendlich ist es immer eine Frage des pers. Bedarfs bzw. der eigenen finanziellen Wertigkeit.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Qarks


Ford Freigaben haben die Öle alle keine, ich hab den Händler gefragt und der hat gesagt, das das io geht, was soll acuh groß passieren, wenn die Pampe warm ist is eh alles gleich

die Frage war, ob Ford die Erlaubnis gibt, da ein 0er Öl reinzukippen. Dass das Öl mindestens die Ford Qual A1 packt, nehme ich mal an.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


@scooter61:
Welcher neue FORD-Motor kann denn bitte 15W40 ab? Vielleicht der Kent, aber kein HE/VE oder Zetec-E/SE. Beim Diesel vielleicht der alte OHC aber nicht der Duratorq!

Auf dauer würde ich keinem Motor junger als 15J. das Öl zumuten!

Die Motore sind für HC oder Vollsynthetische Öle ausgelegt. Unsere Öle werden sogar 10.000 Std. im HE unter Belastung von 50kW bei 3000 UpM betrieben, um die Stabilität zu prüfen. Bei Ölen nach A1, haben wir einen erhöhten Chromgehalt, nach dem Test fest gestellt.

Nun sicher nicht alle, es war auch eher ein Sohingesagt wie manche auch sagen, die Kiste hält Millionen von Kilometern. Also mein Focus Bj05 mit 1,6L/LPG fährt z.B. wunderbar mit 15W40. Das mache ich allerdings auch nur weil ich es noch massig hab und im Sommer. Aber so 80000km werde ich damit sicher schon gefahren sein. Was helfen mir übrigens Test mit tausenden von Stunden und ich schmeiss das Öl eh nach 20000km raus.

BTW HE, VE was ist das? Ich kenne nur OHV, OHC, DOHC, HCS, Endura-E/SE und Endura Torq.

Ansonsten gebe ich deinem Beitrag durchaus recht.

Fahren kann man das 15W40 im Focus besser, als im Mondeo bis Bj'97! Denn der Focus hat keine Hydros, die Amok laufen, wenn sie 15W40 bekommen...

Dennoch: Ich würde es nicht machen! Vorallem bei LPG! Gasbetrieb belastet den Motor thermisch stärker und 15W40 verkokt viel früher als 5W40-HC bzw. Vollsynth.!

Ergebnis einer Fahrt mit 15W40 im Zetec: BILD!
(1x längere Volllastfahrt und schon starb der Motor ab!)

Duratec-HE ist z.B. der 4-Zyl. Benziner ab Bj.'00
Duratec-VE ist der V6

Die Teste helfen nicht dir, sondern uns! Wenn du immer das Öl fährst, hast du die Laufleistung auch erreicht...

MfG

Nach einer Fahrt?! Dann ist das Bild entweder getürkt, oder die Ölwanne war voll Wasser, oder/und du hattest so gut wie kein Öl drin, oder/und die Verbrennung blies direkt an den Kolben durch in die Ölwanne.

Sollte dieser Schaden nur durch schlechtes, aber zugelassenes Öl entstanden sein, würde ich den Ölhersteller verklagen, denn sein Öl ist kein Motoröl.

So einen Siff habe ich selbst im Kongo nicht, in einem der vielen Selbstbau TöfTöffs gesehen.

Das war nicht mein Motor! Ich sollte den Schaden nur mal eben auf die Schnelle beheben...

Ich kann nur die Aussage meines Bekannten wieder geben. Ihn als Lügner darstellen kann ich nicht, da er das Öl gerademal eine Woche vorher gewechselt hat! Er ist keine 1.000 km gefahren. Er ist die Woche wohl nur ein wenig im Dorf gefahren und am WE sollte es auf Tour gehen! BAB und feuer... 100km später war der Motor Schrott!

Öl hat er bei ATU aus dem Laden! Welches es ist kann ich nicht sagen. "Empfohlen" hat es wohl der Verkäufer... Der Kanister war wohl 15€ billiger als das 5W40 was ich ihm empfohlen hatte! Naja, er hat ja damals wirklich ein gutes Geschäft gemacht!

MfG

also wenn ich meinem TDDI was gutes tuen will, nehme ich das?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Zitat:

Original geschrieben von TD-Kombifahrer


also wenn ich meinem TDDI was gutes tuen will, nehme ich das?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ja! Gutes tun insofern, dass Du ihm nichts Schlechtes tust...!

Das Öl ist auf jedenfall nicht verkehrt! Lustig finde ich den Ausdruck: "bei solchen Marken wie Mercedes Benz ..."! Klingt zimlich abwertend!

Und wenn du dem Mondi was richtig gutes tun willst! Nur den Motor vorglühen! (Doppel-Vorglüher)

MfG

öhm, alkohol und fahren: bei mir nicht.

das bezog sich auf meinen escort td.
den hab ich immer 2 x vorgeglüht.
:-))

Hallo zusammen,

das Thema wurde bereits irgendwo unter MK3 ausführlich diskutiert.

2 interessante Dinge sind mir in Erinnerung geblieben:

1. Wenn der Motor einmal Betriebstemperatur hat, spielen sämtliche Angaben wie 0-40, 5-30 usw. keine Rolle mehr.

2. Das von Ford empfohlene Öl soll A1/B1 haben. Es handelt sich also um ein Leichtlauföl, das zwar leicht läuft und
zumindest in der Kaltlaufphase geringfügig weniger Kraftstoffverbrauch verursacht. Die Schmierfähigkeit insgesamt
soll aber deutlich schlechter sein als A3/B3. (Offensichtlich gibt es heute auch A3/B4)

Fazit: Das billigere Öl ist das bessere. Ich nehme seit dem 2. Ölwechsel A3/B3.

Viele Grüße

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Norbert27


Hallo zusammen,

das Thema wurde bereits irgendwo unter MK3 ausführlich diskutiert.

2 interessante Dinge sind mir in Erinnerung geblieben:

1. Wenn der Motor einmal Betriebstemperatur hat, spielen sämtliche Angaben wie 0-40, 5-30 usw. keine Rolle mehr.

2. Das von Ford empfohlene Öl soll A1/B1 haben. Es handelt sich also um ein Leichtlauföl, das zwar leicht läuft und
zumindest in der Kaltlaufphase geringfügig weniger Kraftstoffverbrauch verursacht. Die Schmierfähigkeit insgesamt
soll aber deutlich schlechter sein als A3/B3. (Offensichtlich gibt es heute auch A3/B4)

Fazit: Das billigere Öl ist das bessere. Ich nehme seit dem 2. Ölwechsel A3/B3.

Viele Grüße

Norbert

1. hast du falsch aufgenommen! 0W40 & 5W40 haben den selben Visko.Index! Nicht 0/5W40 und 5W30!!! Da ist ein Unterschied!

2. A1 macht kein Leichtlauföl! Auch 5W40 A3/B4 kann ein Leichtlauföl sein! Moderne Additive tragen dazu bei!

Wenn man mal sieht, was so als Referenz genommen wird bei einem Test, sieht man schnell, dass es Augenwischerrei ist!

Nach API wird eine Referenz von 20W30 gewählt und mit einem 5W30 verglichen! Sehr realistisch im europäischem Raum! Aber besser wird es hier auch nicht gemacht! Da wird ein 15W40 als Referenz genommen! Beide Teste sind aus dem vorherigen Jahrtausend!

Wenn man mal das 15W40 gegen ein 5W40 auswechsel würde, wie es realistisch ist, dann wäre der Spareffekt gleich annährend null! Denn wir fahren mindestens schon ein 5Wxx Öl! Also das mit dem Supertollmega-Spritspar-Öl von FORD vergleichen! (Wäre wohl zu ernüchternd!)

Unsere Versuche haben keine Spritsenkung erreicht. Wenn man zudem den Motor dann, wie wir/ich, auch noch oft belastet, sind die Spar-Additive (Reibungsminderer) schnell verbraucht und der Verbrauch geht hoch. Auf lange Sicht dann auch noch eine Verbrauchserhöhung!

Fazit: Der Mehrpreis vom 5W30-A1 mit FORD-Freigabe und die zu erwartene Spritersparnis decken sich nicht. Es wird kein Geld gespart. Wenn man jetzt noch berechnet, dass das Öl früher raus muss, macht man erst recht Minus!

Zumal unbekannt ist, ob die Zetecs das A1 überhaupt dauerhaft vertragen. Vom erhöhten Chromgehalt (im Vergleich zum A3) nach 10 tkm im Öl, würde ich sagen: NEIN!

Das 0/5W40-A3 ist aus einem Grund billiger: Es wird vom Endkunden (UNS) gewünscht und ist überall zu bekommen, da jeder von dem Kuchen was will. (Konkurenz belebt das Geschäft und senkt die Preise!) 5W30-A1 wird nur für einige Autohersteller überhaupt produziert. Es wird vom Endkunden nicht gewünscht, sondern mehr oder weniger ihm aufgezwungen!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen