Öl für FK2

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Da ich hier vor kurzem einen Thread zum "Öl für FK3" sah kam ich auf die Idee euch zu fragen, was Ihr eurem FK2 gönnt.

Was ist im Originalzustand eigentlich für ein Öl im FK2? Ist das einheitlich? Welches nimmt man bei den Inspektionen bzw. wenn er mal Öl verbraucht zum "Nachkippen"? Im Handbuch steht was von 5W 40.

Fahrt Ihr im Winter auch ein dünneres Öl wie im Sommer? So wars jedenfalls im FK3 Thread.

Danke für Eure Antworten.

47 Antworten

Hallo,

ich krame mal den alten Thread wieder nach vorne.
Hat hier jemand Erfahrung mit 0W-30, am besten noch Mobil 1 Fuel Economy?

Mein FK2 hat bisher nur das gute Mobil 1 New Life 0W-40 gesehen, sieht vom Motor her wohl auch top aus nach nun 120tkm und fast 10 Jahren.
Da der Wagen aber nur noch 2x12km pro Tag bewegt wird und das meist bei max. 3000U/min., überlege ich beim anstehenden Wechsel 0W-30 zu verwenden.
Ich habe keine bedenken das dieses Öl zu dünn ist, eher das es den Motor nicht so sauber hält wie das New Life.
Der niedrige HTHS dürfte bei bis zu 3000U/min. wohl weniger eine Rolle spielen.
Das Öl wird jährlich nach rund 6tkm gewechselt.

Aber dennoch wäre ich über Erfahrungswerte sehr dankbar.

Gruß
Joker

Zu dünn ist es nicht, weil auch 0w-20 für den 1.8er Motor freigegeben ist.
Du kannst das 0w-30 bedenkenlos einfüllen und auch bis zur Nenndrehzahl damit fahren. Der Motor ist für dünne Öle ausgelegt.

Da der Motor auch keine Direkteinspritzung hat, wird das Öl nicht so schmutzig wie bei deutschen Autos. Also auch kein Thema. Glaub mir, der Motor bleibt mit jedem Öl sauber. Ist nicht so wie bei den VW Dingern. 😉

Zitat:

@AcJoker schrieb am 14. Februar 2016 um 20:21:14 Uhr:


Hallo,

ich krame mal den alten Thread wieder nach vorne.
Hat hier jemand Erfahrung mit 0W-30, am besten noch Mobil 1 Fuel Economy?

Mein FK2 hat bisher nur das gute Mobil 1 New Life 0W-40 gesehen, sieht vom Motor her wohl auch top aus nach nun 120tkm und fast 10 Jahren.
Da der Wagen aber nur noch 2x12km pro Tag bewegt wird und das meist bei max. 3000U/min., überlege ich beim anstehenden Wechsel 0W-30 zu verwenden.
Ich habe keine bedenken das dieses Öl zu dünn ist, eher das es den Motor nicht so sauber hält wie das New Life.
Der niedrige HTHS dürfte bei bis zu 3000U/min. wohl weniger eine Rolle spielen.
Das Öl wird jährlich nach rund 6tkm gewechselt.

Aber dennoch wäre ich über Erfahrungswerte sehr dankbar.

Gruß
Joker

Genau aus diesen Grund , weil du Kurzstrecken fährst , solltest du bei einem Öl mit höherer Viskosität bleiben. Viele Leute verfolgen deinen Grundgedanken, aber man darf nicht vergessen das gerade bei solchen Einsatzbediengungen viel Wasser und Sprit ins Öl gelangt. Der Viskositätsindex verschlechtert sich also . Genau deshalb brauchst du ein Öl mit hohen Reserven. Eine gute Anzahl an TBN/Basenzahl ist außerdem nie verkehrt. Alle Dinge erfüllst du mit dem 0W40 New Life gnadenlos. Umölen, auf 0W30 finde ich deshalb nicht vorteilhaft .

Deine Antwort
Ähnliche Themen