Öl für Differential / Verteilergetriebe BiTDI
Hallo,
ich möchte mal mit einem extra Thema, das Problem mit den Differential/Verteilergetriebe Ölen ins Leben rufen.
Mein A6 3.0BiTDI 320PS hat 200Tkm gelaufen.
Motor und Getriebeöl wird regelmäßig gewechselt.
Aber das Öl im hinteren Differential, Verteilergetriebe (Thorsen) und Achsantrieb vorne sind immer noch die ersten.
Es heißt laut Audi das es Lifetime Füllungen sind, aber es ist bekannt das die Öle verschleißen.
Außerdem verlieren diese mit der Zeit z.B. über die Antriebswellen das Öl.
Leider ist es extrem verwirrend und auch nicht klar welches Öl verwendet werden muss.
Vielleicht kann jemand Licht ins dunkle bringen.
21 Antworten
Zitat:
@The_Clash schrieb am 10. September 2019 um 11:12:35 Uhr:
Hier die Antwort von Ravennol:für das Hinterachsgetriebe gilt die VW G 052 145 Spezifikation = RAVENOL VSG SAE 75W-90.
Hinterachsdifferenzial, Stellglied, VW G 055 515 = RAVENOL Transfer Fluid DTF-1
Für das von Ihnen beschriebene Verteilergetriebe ist unser RAVENOL AWD-Tor Fluid vorgesehen, dies ist ab Oktober verfügbar. VW Spezifikation = VW G 055 145.Jetzt müsste ich nur noch wissen ob ich ein HA Getriebe oder Differential habe..
Also ich mach jetzt doch noch vor dem Winter alle Öle neu. Hinterachse ist klar soweit.
Was ich noch nicht ganz verstehe ist das Öl wo vorne rein muss.
Wenn ich richtig liege hat der bitdi mit Getriebe NVG
Einen gemeinsamen Ölkreislauf für Verteiler und Vorderachsgetriebe. Somit müsste dort 2 Liter G055145A2 rein. Stimmt das so?
Das Ravenol AWD-TOR Fluid scheint das einzige am Markt zu sein, dass diese Freigabe hat. Gibt es das inzwischen irgendwo zu kaufen?
Das Original Audi-Öl kostet über 100.- pro Liter. 😰
Laut ERWIN gibt es beim BiTDI zwei varianten. Getrennter und Gemeinsamer Öhkreislauf.
Soll über eine Überlaufbohrung zu erkennen sein.
Bei einem getrennten Haushalt müssen unterschiedliche Öle rein.
Habe aber auch noch nicht rausgefunden welche genau.
Und für das originale bezahle ich keine 100€/l
Mein NVG Getriebe hat einen gemeinsamen Ölkreislauf laut Rep Leitfaden. Ich frage aber sicherheitshalber bei Audi nach.
Edit: war Grad bei Audi. 1,1 und 1 Liter vom gleichen Öl. Also musst 3 Liter nehmen. Das wären dann 300.-😉
Hat man über die gesamte Bauzeit verschiedene Varianten geliefert, oder gab es den Wechsel zwischen getrenntem und gemeinsamen Ölkreislauf ab einer bestimmten FIN / Jahrgang? Gibt es Informationen warum man gewechselt hat? Ist das ein oder andere besser?
Ähnliche Themen
Falls jemand über die Suche in diesem Thread landen sollte, möchte ich an dieser Stelle auf den folgenden Thread hinweisen:
https://www.motor-talk.de/.../...kurvenfahrt-quattro-t5837374.html?...
Ab Seite 7 dreht es sich um den Ölwechsel von VA-Differential und Verteilergetriebe bei VFL und FL BiTu 🙂
Hallo, ich habe eine A6 3.0tdi 245ps quattro mit 7-Gang S-Tronic und möchte auch das öl vom Differential erneuer lassen. Jedoch brauche ich unbedingt eure Hilfe
Ich bin etwas durcheinander gekommen da ich Ravenol, Castrol und Motul angeschrieben habe für das passende Öl, unswar werden mir da zwei Positionen angezeigt für Hinterachsgetriebe mit 0.9L Füllmenge und das Hinterachsdifferential mit 0.85L Füllmenge. Beide haben eine unterschiedliche VW Freigabenummer. Welches Bauteil ist jetzt was und welches befindet sich wo? Oder ist beides in dem Hinterachsdifferential?
Würde bei meinem BiTDI mit Sportdifferenzial auch vorsorglich mal die beiden Öle hinten wechseln.
Die Vorgehensweise ist mir soweit klar.
Bin am überlegen ob ich Original Audi Öl G052145S2 und G055515A2 hole oder von Ravenol das VSG SAE 75W-90 und Transfer Fluid DTF-1. Würde jeweils die Hälfte kosten, daran soll es aber nicht scheitern. Gibts hier Erfahrungen mit dem Ravenol?
Dem Steuergerät 22 muss ja der Ölwechsel mitgeteilt werden. Kann ich das mit VCDS machen oder geht das nur mit ODIS? Hätte auch noch VCP.
Im Anhang die Auswahl aus VCDS:
Welchen Punkt muss ich hier wählen?
Danke euch.