Öl für den 159er?

Alfa Romeo 164 164

Ich stehe mal wieder vor dem Leidigen Thema und würde gerne wissen, welches Öl ihr für euren 159er Verwendet?

Ich dachte bisher an 0W40 Castrol oder 0W30 Castrol Longlife. Was würde da denn Sinn machen?

53 Antworten

Ciao,
also, die Betriebsanleitung nennt mir für meinen 159 1-9'er 110KW Diesel das ÖL
Selenia 5W-40 mit Norm B3/B4...oder vergleichbare "Longlife" Öle für DPF

Daraufhinn das I-net bemüht und folgende Favoriten gefunden :

Castrol MAGNATEC Diesel 5W-40 B4
Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40

Liegen beide bei ca. € 10- €12 der Liter, zu erhalten in jedem gut sortierten Handel ( ich habe das LM vom Ratio-Baumarkt für €10,90 )
(bei der Kette mit den drei Buschstaben kostet es allerdings € 24,00 der Liter)

Grüße

So hab nun das Selenia 5W40 für €8,90 den Liter bekommen, einzig die Lieferzeit bei Selenia-Ölen ist eher lang. Aber was solls, dafür kann mir dann nie einer vorwerfen, nicht das richtige Öl genommen zu haben UND, der Preis stimmt 🙂

Vielen Dank für alle Beinträge 🙂

Moin,

Sorry ... aber warum willst du bitte 10-12 Euro pro Liter Öl ausgeben, wenn das Öl absolute Durchschnittsware ist?!

Warum nicht das billigere, aber technisch bessere Fuchs 5W40 B4?
Wenn du schon Markenware bevorzugst - warum dann nicht das Mobil1? Ist ähnlich teuer, aber ne ganze Ecke besser.

Laut Produktdatenblätter beide für den Betrieb mit DPF geeignet und freigegeben. Damit gewinnst du in jedem Fall etwas - entweder Geld bei vergleichbarer Leistung des Öles, oder bei vergleichbarem Preis mehr Leistung.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


Ciao,
also, die Betriebsanleitung nennt mir für meinen 159 1-9'er 110KW Diesel das ÖL
Selenia 5W-40 mit Norm B3/B4...oder vergleichbare "Longlife" Öle für DPF

Daraufhinn das I-net bemüht und folgende Favoriten gefunden :

Castrol MAGNATEC Diesel 5W-40 B4
Liqui Moly Top Tec 4100 5W-40

Liegen beide bei ca. € 10- €12 der Liter, zu erhalten in jedem gut sortierten Handel ( ich habe das LM vom Ratio-Baumarkt für €10,90 )
(bei der Kette mit den drei Buschstaben kostet es allerdings € 24,00 der Liter)

Grüße

@Kester
Joa stimmt schon, aber bei €8,90 den Liter nehm ich gerne auch das Selenia. Fuchs und Mobil1 hätten ca €9,50 gekostet, Castrol €9,80. Insgesamt kein bedeutender Unterschied, aber so kann der Leasinggeber mir daraus schonmal nie einen Strick drehen... Was er dann doch wohl auch nicht machen wird 😉.

Btw: Woher die so genaue Kenntnis der Ölsorten? Gibt es da einen Grund, dass du dich so sehr eingearbeitet hast?

Ähnliche Themen

@ Firekahn
Wo hast denn das Öl gekauft? Intrnet? Hab bei lube24.de gute Angebote gesehen, zweifel nur ein wenig, ob man dann auch wirklich originale Markenware bekommt oder vielleicht Fälschungen? Hat da jemand Erfahrung?

Moin,

War gar nicht an dich addressiert 😉

Die Daten deines Seleniaöles kenne ich gar nicht 😉 Müßte ich mir also zuerst mal ansehen.

Es gibt bei MT einen großen, sehr lehrreichen Thread im VW Forum zum Thema - hinzu kommt dann meine wissenschaftliche Ausbildung - d.h. ich weiß wie ich an die interessanten Daten komme und verstehe die jeweiligen Zahlen und Angaben auch noch.

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


@Kester
Joa stimmt schon, aber bei €8,90 den Liter nehm ich gerne auch das Selenia. Fuchs und Mobil1 hätten ca €9,50 gekostet, Castrol €9,80. Insgesamt kein bedeutender Unterschied, aber so kann der Leasinggeber mir daraus schonmal nie einen Strick drehen... Was er dann doch wohl auch nicht machen wird 😉.

Btw: Woher die so genaue Kenntnis der Ölsorten? Gibt es da einen Grund, dass du dich so sehr eingearbeitet hast?

Ciao,
mich würde wirklich interessieren, woher das Wissen stammt, welche Hersteller besseres Öl hat als der andere ?

Wichtig ist im Grunde dass die Öle die entsprechenden Freigaben bzw. Vorgaben des Herstellers erfüllen, oder nicht ?!?!

Btw. Selenia für € 8,90 incl. Versandkosten, kann ich ja kaum glauben..
Bitte um den Link..

Rechne ich bei den "üblichen" Internet Shops die VK mit ein, komme ich kaum unter € 16,00 ..
Da ist es doch günstiger vor Ort zu kaufen, auch wenn sie hier im Einzelhandel nicht alle Marken führen..

Grüße

in der tat sehr günstig.
vor 1,5 jahren habe ich zwei liter castrol 10w60 für 14 euro bekommen... plus 3 euro versand...
jetzt war der beste preis 1l agip 10w60 für 8,99 euro in ebay... plus 3 euro versand... 
2l kannen gab es leider nicht mehr 🙁 

@Guzzi
Pn.

Btw: Bei meinem Anbieter kostet der Liter nun €10.20. Sind die Preise etwa an Rotterdam gekoppelt?

Moin,

Guzzi -

Die Freigaben und Normen definiern, was ein Öl MINDESTENS können muss.

Das fängt bei der Kälteviskosität z.B. 5W an ... und hört bei API SL im Bereich der verschiedenen Normen auf - damit der Hersteller des Öles das auf sein Öl draufdrucken darf, muss er sein Öl mitsamt der technischen Daten des Öles bei den jeweiligen zuständigen Stellen melden und einige Euros zahlen. Die zuständigen Stellen kaufen dann auf dem Markt das Öl und prüfen stichprobenartig, ob das was draufsteht auch drin ist.

An der Stelle fangen dann die Freigaben der Hersteller an - diese wird dem Öl gewährt, wenn der Hersteller sein Öl beim Hersteller anmeldet, reicht er eine Probe ein und ein technisches Datenblatt. Klar - er zahlt auch ein paar Euros 😉 Dann schaut der Hersteller nach, ob das technische Datenblatt den eigenen Anforderungen (die in der Regel die Normen übersteigt) genügt und dann wird auch die Probe noch geprüft. Dann bekommst du entweder die Freigabe oder nicht 😉

Die sogenannten Ölspezifikationen kannst du dir natürlich auch ansehen (meist recht versteckt auf den Homepages). Da stehen die exakten Daten des Öles drin. Es gibt dann Öle - die sind nur minimal besser als die Norm/Freigabeanforderungen und logischerweise auch Öle die sind deutlich besser als die Normen/Freigabeanforderungen sind.

Logisch - schafft das Öl die Norm - ist es ok dieses zu verwenden. Doch wenn ein Öl, das die Norm geradeso schafft - 16 Euro den Liter kostet und ein Öl das wesentlich besser ist, als es die Norm verlangt - aber nur 12 Euro kostet ... darf man sich doch fragen - wozu braucht der eine 16 Euro für ein schlechteres Produkt und ist es gerechtfertigt das schlechtere Produkt zu kaufen. Gibt es für 16 Euro den Liter ein weiteres Öl - das nochmals besser ist als das andere 12 Euro teure Öl - bietet dieses ja NOCHMALS bessere Qualität und Performance (und dann dazu auch mehr Reserven) fürs Geld

Bei Autos werden Kleinigkeiten an der Stelle oft zum Erbrechen diskutiert. Selbst bei Benzin wird sowas ohne Ende diskutiert. Bei Öl sind die Qualitätsunterschiede z.T. sehr erheblich (die aktuellen Normen schafft so gut wie jede Hinterhofplörre) auch bei teuren Marken. Allerdings scheint das Marketing hier noch so gut zu funktionieren, oder die Thematik beim Kunden so schwer zu fassen zu sein - das hier die Marke noch immer wichtiger ist, als das Produkt und seine Qualität selbst.

Ansonsten lohnt sich auch ein Blick in den verflucht großen Thread zum Thema im VW Motoren Forum 😉

MFG Kester

@Rotherbach
Welches Öl würdest denn für den 10W60 Bereich empfehlen, wenn einem vor allem Qualität wichtig ist (und man den Preis nicht ganz außer acht lassen will)???

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach



Ansonsten lohnt sich auch ein Blick in den verflucht großen Thread zum Thema im VW Motoren Forum 😉

MFG Kester

Naja, teils teils. Der Sternendoktor hat vieles super beantwortet, danach jedoch wird viel davon nachgeplappert.

Moin,

Ich habe mich mit 10W60 Ölen bisher nicht beschäftigt. Ich brauche sie nicht. Entsprechend müßtest du dir die Daten selbst ansehen. Ich habe mich bislang nur ausführlich mit 5W40ern beschäftigt, da dies die idealen Öles für mein Spielzeug sind 😉

@Gunmetal - Es ist dir ja nicht verboten, mit dem Wissen dann das eigene Denken anzufangen.

MFG Kester

Wie wichtig ist der HTHS Wert eines Öls?

Hallo liebe Alfisti,

habe eure Diskussion um das Thema Öl verfolgt, bei mir steht zum Frühjahr logischerweise auch der nächste Wechsel an.
Aber mal für einen "Öllaien", gibt es im Bereich der Markenöle tatsächlich so große Unterschiede oder ist da auch viel " Glaube "
an das eine oder andere Öl dran. Kann es denn tatsächlich sein, daß ein Alfa Diesel ein anderes Öl braucht als ein BMW, Audi oder
Benz?
Für mich ist das alles schwer zu verstehen, vielleicht kann man mir das mal mit einfachen Worten erklären.
Würde mich freuen,

Gruß Buildinggreg

Deine Antwort
Ähnliche Themen