Öl für den 159er?
Ich stehe mal wieder vor dem Leidigen Thema und würde gerne wissen, welches Öl ihr für euren 159er Verwendet?
Ich dachte bisher an 0W40 Castrol oder 0W30 Castrol Longlife. Was würde da denn Sinn machen?
53 Antworten
http://www.bizol.com/eng/abc.php?...Zitat:
Original geschrieben von ktuth
Hmm, mit den Fiat Normen komme ich noch nicht klar. Die Norm 9.55535 habe ich jetzt schon gesehen mit -S2, -M2, -N2. Was bedeutet das im Detail?Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Also ich habe vor kurzem einen Ölwechsel bei einem JTDM mit 120PS vorgenommen und Aral Super Tronic 0W40 genommen.
Erfüllt ACEA C2/C3 und die Fiat 9.55535-S2 für verlängerte Wechselintervalle und DPf Nachbehandlung.
Ziemlich in der Mitte sind die Fiat Normen erklärt.
S1 und S2 sind die neuesten. Und da in den Turbolader wohl ein -30er Öl wegen der Hitzeentwicklung nicht herein soll und die S1 meist 30er Öle sind bliebt die S2 Norm.
Ich habe einfach ein vollsynthetik 40er Öl genommen das fast alles an Normen erfüllt (Mercedes 229.51/BMW LL04/ Fiat S2). Und die 0 vorne schadet dem winterlichen Kaltstart sicher nicht. Ausserdem gibt es das Aral Super Tronic bei Öldepot24 oder dem Oil-center recht günstig.
Aber wie gesagt, war nicht mein Auto, Diesel sind eigentlich nicht meine Welt. Die meisten Diesel Fahrer hier werden dir mehr dazu sagen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl JTD 16V (150 PS)' überführt.]
Hi,
also, in meiner BA steht das das 5w40 Öl die FiatNorm 9.55535-N2 bzw. ACAE B3 erfüllen muss,
und Aral tut es 😉
Interessanterweise wird in der neuen BA's die Norm ACAE C2 sowie 0w30 vorgeschrieben...
Fact ist, ein 5w40 oder 0w40, welches "Longlife" tauglich ist, B4 und evtl. sogar C2/C3 erfüllt
das perfekte ÖL..
Denn, das 30'er (z.b. 0w30 C2) Öl ist für die Garret-Turbos "Gift"..es führt über kurz-oder
lang zu Schäden..
Auf der HP von Garret wird für unsere Turbo's ein 40'er empfohlen..daher ist es unverständlich
dass AR hier ein 30er vorschreibt..
So, alles klar, jetzt ?!?!
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Motoröl JTD 16V (150 PS)' überführt.]
Habe Ölwechsel mit Filter selbst ausgeführt. Jetzt habe ich das Problem, dass die Anzeige ständig Motorölwechsel anzeigt und und "Ölkännchen" blinkt. Wie kann man reseten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reset Ölwechsel Alfa 159 Bj. 2009' überführt.]
Ich nehme an, du hast MES benutzt?
Man muss damit an zwei Stellen den Service zurücksetzen. Einmal im Servicemenü selbst. Und dann im Menü des Motorsteuergerätes. Dort gibt es noch einen Eintrag "Oil Change" oder "Ölwechsel" (ich weiß den genauen Titel gerade nicht auswendig)
EDIT: Hier ist ab 8:00 Minuten das "Oil change" Menü zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=mrddmp-D8xA
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reset Ölwechsel Alfa 159 Bj. 2009' überführt.]
Ähnliche Themen
..vielen Dank, also muss man in die Werkstatt...schade
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reset Ölwechsel Alfa 159 Bj. 2009' überführt.]
Zitat:
@saebchen schrieb am 3. Mai 2019 um 11:54:46 Uhr:
..vielen Dank, also muss man in die Werkstatt...schade
muß man nicht.. Wie weiter oben beschrieben benötigt man ein OBD Adapter und das Programm Multiecuscan oder AlfaOBD fürs Handy..
Und einen ordentlichen Ölwechselreset geht bei nahezu allen Autos nur noch mit OBD Adapter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reset Ölwechsel Alfa 159 Bj. 2009' überführt.]
schon erledigt... mit OBD Adapter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reset Ölwechsel Alfa 159 Bj. 2009' überführt.]
Ich krame den Thread mal wieder aus der Versenkung...
Ich habe hier einen der letzten 159er aus 2012 als Diesel in der 2.0-Liter / 170PS-Variante stehen... Der Wagen braucht dringend einen Ölwechsel (am besten alle Flüssigkeiten) - da er seit Jahren still stand.
Welches war denn das damalige Originalöl ab Luigi-Werke? Kann mir jemand die genaue Bezeichnung nennen, dann würde ich danach suchen.
Vielen Dank!
Steht alles im Handbuch. Und bei nahezu allen Ölanbietern gibt es auf der Homepage einen Ölfinder , bei dem man anhand der Schlüsselnummer undloder dem Hersteller und Motorbezeichnung zur richtigen Ölsorte kommt.
Das original Öl von Selenia ist nicht nur unnötig teuer, es ist auch keinen deut besser als alle Anderen.
Und so nebenbei, eenn obige Optionen alle nicht fruchten, das passende Öl gibt es auch heute noch bei, ich zitiere mal...jeder "Luigi-Werke"...auch bekannt als Alfa Vertragswerkstatt