Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Öl für den 159er?

Öl für den 159er?

Themenstarteram 3. Januar 2010 um 16:18

Ich stehe mal wieder vor dem Leidigen Thema und würde gerne wissen, welches Öl ihr für euren 159er Verwendet?

Ich dachte bisher an 0W40 Castrol oder 0W30 Castrol Longlife. Was würde da denn Sinn machen?

Ähnliche Themen
53 Antworten
am 3. Januar 2010 um 16:55

auch wenn ich keinen diesel habe, ich würde 0W40 von den beiden nehmen. spezielle gründe warum du fragst?

Themenstarteram 3. Januar 2010 um 17:12

Naja ich werde es selber bestellen, da ich es im Netz deutlich günstiger bekomme als beim :) und wollte einfach mal schauen, was die allgemeine Meinung ist. Es wundert mich auch, das Alfa W40 Öle empfiehlt und nicht W30 wie die meisten Dieselkonkurrenten...

am 3. Januar 2010 um 18:25

ich kenne auch keinen anderen motor außer den jts, der bei 166PS 10W60 vorschreibt ohne einen turbo zu befeuern ;)

von daher denke ich mir immer: sicher ist sicher...

Moin,

Ich würde erstmal kein Castrol nehmen. Ist sehr teuer und die Formulierung ist vergleichsweise alt. Es gibt für weniger Geld oder das gleiche Geld teilweise deutlich bessere Öle.

Schau dich mal bei Fuchs, Addinol und Mobil1 um - die Öle sind aktuell ne Ecke besser, teilweise billiger. Ich weiß nur nicht, ob diese Öle alle eine Alfa Freigabe haben.

Ich persönlich würde ein 30er Öl nur dann benutzen, wenn es vorgeschrieben ist und ich noch in der Garantie drin bin. 30er Öle sind im Regelfall mit abgesenktem HTHS Wert kombiniert - gut für die Erteilung der Abgas-BE, gut für den Verbrauch (ca. 0.2-0.3L weniger als mit einem 40er Öl mit normalem HTHS Wert) - aber schlecht für den Ölverbrauch. Gerade bei belasteten Motoren fangen diese dann gerne das Ölsaufen und vernichten an. Da sind 40er Öle mit normalem HTHS Wert klar im Vorteil, wenn sie denn erlaubt sind. In der Regel würde ich bei einem DPF-Diesel zu einem ACEA C3 Öl, bei einem Benziner zu einem ACEA A3/B3 oder A4/B4 (bei Direkteinspritzern) Öl greifen (prinzipiell gibt es auch 30er Öle mit der Spezifikation - allerdings habe ich die im normalen Handel noch nie gesehen *fg*), für Lange Ölwechselintervalle sind alle drei Spezifikationen geeignet.

Wenn natürlich ein Öl mit abgesenkter HTHS Visko vorgeschrieben ist - kommst du da auch erstmal nicht drum rum.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne

ich kenne auch keinen anderen motor außer den jts, der bei 166PS 10W60 vorschreibt ohne einen turbo zu befeuern ;)

von daher denke ich mir immer: sicher ist sicher...

Die "TS" Motoren brauchen es ebenso ;) ;)

Öle, nun, ich bin immer mit dem Öl gut gefahren, welches in der Betriebsanleitung steht...

und das wär für den "Trecker" halt 0W30..

Grüße

am 4. Januar 2010 um 14:47

ja stimmt. das wurde aber erst nachträglich geändert ;) in meiner betriebsanleitung von 2002 stehts noch anders für die normalen ts motoren.

aber das würde mein argument ja umso eher unterstäzen lieber das hitzebeständigere öl bei alfa zu verwenden. 

Themenstarteram 5. Januar 2010 um 0:40

Welche Onlinebezugsquelle würde sich denn empfehlen? Oder kennt jemand einen günstigen Ölhändler in Hamburg?

Btw: Ich habe vielleicht einen würdigen Nachfolger für den 159er in ca 1 1/2 Jahren gefunden, nachdem Alfa mit einen V6 Diesel nicht geben will. Er hat alles was ich will: Heckantrieb, V6, Diesel, 3 Liter, Biturbo und er fährt nicht an jeder Ecke herum. Viel Spaß beim Raten ;)

am 5. Januar 2010 um 8:11

Keine ahnung, kann nicht gut raten ;)

 

ich habe die günstigsten preise meistens bei e-bay gefunden. sonst bieten sich auch noch portale wie idealo usw an

Jaguar XF Diesel

Themenstarteram 5. Januar 2010 um 13:02

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal

Jaguar XF Diesel

Damn :D

Hat den nicht letztens schon jemand genommen? Lütjens? Also Thobe159 oder so?

Sicherlich ein geniales Auto ;)

Themenstarteram 26. Januar 2010 um 23:34

Hab nun mal nach Öl geschaut, leider hat KEIN ÖL außer Selenia die Original Fiat Freigabe FIAT 9.55535-S2. Daher hab ich nach ACEA C3 gesucht und nur bei Castrol gefunden? Ich dachte deren Formel wäre so alt? Bitte um Aufklärung :)

am 27. Januar 2010 um 6:21

gute frage... ich muss aber sagen, dass ich mich bisher nicht wirklich um die fiat freigabe gekümmert habe. zunächst hatte ich castrol10w60, dann später glaube ich ist von meiner werke shell reingefüllt worden, jetzt habe ich agip nachbestellt...

noch läufts ;) 

Wenn man mal die Freigabe googled findet man das Fuchs Titan GT1 5W40, das wird von Fuchs wohl dafür empfohlen.

hier zB: http://www.lightforcer.de/product_info.php/products_id/457

Mobil empfiehlt Mobil 1 Turbo Diesel 0W-40.

Und bei Castrol steht nur Öl nach Herstellervorgabe verwenden, also das Selenia.

Hier sind die Fiat Normen gelistet: http://www.flitalia.it/en/fl/manuale/en/omot_010503.htm

Das Selenia K Pure erfüllt auch die Mercedes 229.51 Norm, was von Mercedes die spezielle für Diesel mit Partikelfilter ist. Die erfüllt das Fuchs wiederum nicht.

Kann mir nicht vorstellen das das mobil schlechter als das Selenia ist.

http://www.mobil.com/.../GLXXDEPVLMOMobil_1_Turbo_Diesel_0W-40.asp

Deine Antwort
Ähnliche Themen