Öl für betagten Motor
Hallo,
unser Focus (1.8, BJ 2000) hat jetzt mittlerweile 230 000 km auf der Uhr und die Maschine rennt und rennt.
Bisher haben wir für den jährlichen Ölwechsel immer das von Ford empfohlene 5w30 genommen.
Habe aber hier gelesen, dass die Ford-Freigabe so ziemlich das Letzte sei in Hinblick auf Verschleiß.
Sollte ich in Anbetracht der Laufleistung jetzt besser auf ein 5w40 wechseln? Wenn ja, welche Freigaben sollte das erfüllen (MB, Porsche, VW ??)
Bisher ist KEIN (messbarer) Ölverbrauch da.
24 Antworten
Glaubt User Johnes, Ich kann den erhöhten Verschleiss nur bestätigen 🙂
Es ist kein Thema, dass die Motoren mit dem Ford - Öl auch alt werden können, aber mit erhöhtem Ölverbrauch, und erhöhtem Spritverbrauch, bei weniger Leistung.
Vor allem zur Ferienzeit, wenn es in Urlaub ging, und mächtig heiss war, waren Motorschäden durchaus nicht selten.
Aber fast immer nur Motoren, welche nach Vorschrift "gepflegt" wurden.
Aus dem 30 iger Öl wird durch Verdünnung schnell ein 20 iger, dann noch richtig heiss, dann hat man ein 10 er.
Und, wenn der Schmierfilm abreisst, was dann passiert, kann sich doch Jeder vorstellen !
5W40 nach ACEA-A3/B4 mit Freigabe nach MB229.3 (siehe FAQ!)
Da das HighStar so billig ist, würde ich gar nicht auf die MB229.3 verzichten! Jedes halbwegs vernünftige Öl, erfüllt min. die MB229.3! Wenn ein Öl diese nicht hat, sollte man sich was anderes suchen. Gute Öle, gibt es wie Sand am Meer.
MfG
Meine Erfahrung mit 5W30 Ford
2 Fahrzeuge von Ford:
Focus Tdci 140 PS(Wolf) 2003er der nur getreten wird(wenn er warm ist) 257.000 km.
Mondeo Tdci 130 PS 2005er 243.000km immer sportlich und Autobahn 160-180 km/h
immer Ford Öl
keine Probleme,
-Verbrauch niedrig
-Mondeo immer noch die ersten Einspritzdüsen
-nie Probleme mit dem Motor, wenn nur Anbauteile
und ich habe noch nie,nie 2Takt-Öl für irgend eine Schmierung benutzt!
Der Mondeo Motor wahr beim Vorbesitzer schon mal 10.000 km drüber, bevor er neues Ol bekommen hat.Wenn ich das hier immer alles so lese, ist der ja praktisch 10.000km ohne Schmierung gelaufen,-)
Kurzum geht auch mit Ford-Öl!
P.S. Ja, ist immer der gleiche Beitrag von mir nur die Km-Stände andern sich ;-)
Ähnliche Themen
ich find das schon lustig wie sich das so offensichtlich zeigt, das ist immer das selbe in diesen Threads wo es um Ford Öl geht, schaue mal in jeden dieser Öl-Thread und du wirst lesen das sich zu 90% immer die Diesel Fahrer melden und davon berichten das diese mit 5w30 nie Probleme hatten was auch klar ist da die Diesel halt auch mit Salatöl fahren und keine hohen Ansprüche ans Öl stellen, aber bei Fahrern von Benzinern sieht das schon ganz anders aus denn diese haben deutlich höhere Dauerdrehzahlen wo das Öl schon stark an die Belastungsgrenze kommt und da versagt das Öl nach Ford Freigabe auf ganzer Linie.
Und die Benziner die immer mit 5w30 gefahren klagen 50% von zu hohen Ölverbrauch und der Rest merkt nichts davon da die Kolbenringe und Dichtungen zugebacken sind von der Ölsuppe und das merkt man wenn diese auf höherewertigere Öle umstellen wenn dann die Motoren das Öl zu saufen anfangen weil die ganzen Verkrustungen von den Additiven weggespühlt werden denn erst dann macht sich der Schaden den das Ford Öl angerichtet hat bemerkbar.
Haben jetzt am WE Ölwechsel gemacht.
5w40 von Liqui Moly, 25 € für 5 Liter.
Hoffentlich "mag" er die Umstellung, ist immerhin über 220 000 km mit 5w30 gefahren.
Ablagerungen waren aber von oben keine zu sehen an der Nockenwelle.
Ich reisse immer den Aufkleber vom Kanister, dann bekommt Er nicht mit, was Er bekommt 😁
Warum sollte Deinem Motor das bessere Öl nicht bekommen ?
Das ist doch keine Umstellung, wie wenn Du anstatt Öl jetzt Wasser fährst.
Beides sind Motorschmieröle, nur das Eine das schlechteste, was auf dem Markt ist, das Andere ein gutes Durchschnittsöl.
Vom Preis darf man sich da nicht leiten lassen, oder von Verkäufer Versprechen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von firebird24489
Haben jetzt am WE Ölwechsel gemacht.
5w40 von Liqui Moly, 25 € für 5 Liter.Hoffentlich "mag" er die Umstellung, ist immerhin über 220 000 km mit 5w30 gefahren.
Ablagerungen waren aber von oben keine zu sehen an der Nockenwelle.
So kann man den Fahrzeugwert auch erhöhen
Wahrscheinlich hat er 25€ je Liter verstanden!
Sind aber 5€ je Liter! Ich hab letzt für den Focus nen 5l-Kanister für 12.98€ geholt... Sind 2.60€ je Liter! (Nur damit kein weiteres Missverständniss entsteht! 😁)
MfG