Öl für 2.0 TFSI quattro
gibts da noch webshops oder so die man empfehlen kann ? wollte nicht beim händler kaufen und auch nicht bei ebay.
bei einem motoröl direkt shop liegt 1L bei 10 euro, beim händler hab ich glaub ich 28 bezahlt.
vorschläge ? danke
Beste Antwort im Thema
Ich würde kein Long-life Öl in einem Turbo- Benziner Fahren.
Die Verkokten Ölzulaufrohre des 1,8T mit Zugsetzer Ölpumpe sprechen eindeutig dagegen.
Zum Erhalt der Garantie muss man schauen welche Ölnorm Audi vorschreibt. Immerhin kann man nach wie vor auf Festes Intervall umsteigen.
Selbst ein Synthetisches 10w 40. Wäre besser.
39 Antworten
Naja, da mache ich mir so gesehen keine Sorgen. Fahre ich ja schließlich wie bereits weiter vorne geschrieben erstens kein Longlife Intervall und zweitens auch kein Longlife Öl.
Abgesehen davon, ,,nur'' weil jemand mit erstens einem anderem Motorentyp und zweitens mit einem anderen Ölwechselzyklus eine schlechte Erfahrung mit einem Castrol Öl gemacht, muss das nicht zwangsgebundenermaßen auf mich ummünzbar sein.
Dann hat m.E. aber nicht nur das Castrol-Öl versagt, sondern auch die Longlife Technologie. Anhand des Kurzstreckenbetriebs hätte sie in diesen Fällen den Servicebesuch bereits nach einer wesentlich kürzeren Zeitdauer anordnen müssen.
Meine 2.0 TFSI wird auch viel Kurzstrecke bewegt und will daher mit Longlife-Intervall einmal im Jahr zum Service.
So war es bei mir ja auch. Kam damit nicht mal ein Jahr. Deswegen allein habe dann auf ein festes Intervall umgestellt.
Ich hatte mich gestern was das Castrol in 0W-30 betrifft auch geirrt, deshalb mein edit auf der Vorseite 😁
Es gibt wohl verschiedene Castrol 0W-30 😉
Einmal das absolut nicht empfehlenswerte LL2 mit reduziertem HTHS-Wert, welches mittlerweile durch das LL3 in 5W-30 ersetzt wurde und auf der Castrol HP nicht mehr angeboten wird.
und
das lt. HP aktuelle mit normalen HTHS, welches sogar die anspruchvollste MB-Norm 229.5 erfüllt.
Ich gehe davon aus, dass Schmonses letzteres und nicht das LL2 fährt, würde dennoch immer aber besonders bei so einem Motor wie dem TFSI ein 0/5W-40 mit 229.5 vorziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Ich gehe davon aus, dass Schmonses letzteres und nicht das LL2 fährt [...]
Genauso ist es.
Sobald man Castrol Edge nennt, denken die meisten an das Longlife Öl.
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Mit dem Gedanken habe ich auch gespielt. Da ich aber das 0W30 zu einem nahezu Unschlagbar günstigem Preis angeboten bekommen habe, entschied ich mich dafür.
0W-40 Formula gibt es schon für 7,99€/l, was hast du bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Naja, da mache ich mir so gesehen keine Sorgen. Fahre ich ja schließlich wie bereits weiter vorne geschrieben erstens kein Longlife Intervall und zweitens auch kein Longlife Öl.Abgesehen davon, ,,nur'' weil jemand mit erstens einem anderem Motorentyp und zweitens mit einem anderen Ölwechselzyklus eine schlechte Erfahrung mit einem Castrol Öl gemacht, muss das nicht zwangsgebundenermaßen auf mich ummünzbar sein.
Es ist nicht "eine schlechte Erfahrung mit einem anderen Motortypen", im Gegenteil, das Problem zieht sich sogar über alle Longlife-Öle und alle Hersteller, die sowas anbieten.
Es wird eben nicht die tatsächlich im Motor vorliegende Ölqualität analysiert und davon ausgehend das Intervall laufend angepasst, sondern nur das Öl genau beschrieben, um das Schlimmste zu verhindern und das Steuergerät schätzt dann an Hand von ein paar Fahrweisen-Parametern, wie lang das Intervall verlängert wird.
Das reicht bei Einsatzzwecken, die das Öl ohnehin wenig belasten (Langstreckenfahrer...). Bei Kurzstreckenbetrieb reicht es nicht mehr und dann ist die Spannweite groß:
- Steuerkettenschäden
- Turboschäden
etc.
Zitat:
Original geschrieben von quattro 89q
0W-40 Formula gibt es schon für 7,99€/l, was hast du bezahlt?
34€ für den 5 Liter Kanister. Fand ich ziemlich unschlagbar im Dezember. Mittlerweile hat dieser Händler das gleiche Öl ebenfalls im 5 Liter Gebinde für 36,40€ da stehen. Ist auch nicht verkehrt.
@zerschmetterling81
Ich verstehe und danke Dir für Deine Sorge was diese Longlife Geschichte angeht. Habe bisher noch erlebt, dass jemand so vehement gegen Longlife wettert. Wenn man da an 252003 denkt, der nur nachfüllt 😁
Spaß beiseite, wie erwähnt habe ich aufgrund von kaum mehr als 10.000 km im Jahr vor Jahren schon auf festes Intervall umstellen lassen, also sollte alles im grünen sein.
Zitat:
Original geschrieben von quattro 89q
0W-40 Formula gibt es schon für 7,99€/l, was hast du bezahlt?Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Mit dem Gedanken habe ich auch gespielt. Da ich aber das 0W30 zu einem nahezu Unschlagbar günstigem Preis angeboten bekommen habe, entschied ich mich dafür.
Das Formula wurde durch das New Life ersetzt und ist hier sehr günstig
http://www.oeldepot24.de/catalog/index.php?cPath=22_35_23Zitat:
Original geschrieben von jw61
Das Formula wurde durch das New Life ersetzt und ist hier sehr günstig http://www.oeldepot24.de/catalog/index.php?cPath=22_35_23Zitat:
Original geschrieben von quattro 89q
0W-40 Formula gibt es schon für 7,99€/l, was hast du bezahlt?
Ich meinte den Formula 0W-40 vom Castrol