Öl für 1.4 TSI, 122 PS

VW Golf

Hallo,

ich hab bald einen Termin beim 🙂 wegen erste Inspektion. Da ich ja nicht deren Überteuertes Öl will, werde ich selber Öl mitbringen um auch die Kosten zu senken. Jetzt frage ich mich welches. Einige sagen 5w30 andere 5w40. Wie viel L brauche ich, und welches wäre Preis/Leistungsmäßig das beste (da ich viel Kurzstrecke fahre wäre wohl ein Vollsynthetisches besser, oder?)? Fahre übrigens nicht viel, falls das was ausmacht.

Danke

Beste Antwort im Thema

Bist du dir sicher, dass JEDES Öl mit der MB-Freigabe MB229.5 auch eine VW-Freigabe hat?

Es geht nicht darum, dass ein Öle mit VW-Norm etwas besonderes ist, sondern das man seine Garantie/Kulanz aufs Spiel setzt, wenn man ein Öl nutzt was keine VW Freigabe hat!

Jemanden in diesen Forum ein Öl mit MB-Freigabe zu empfehlen ist jedenfalls Blödsinn!

83 weitere Antworten
83 Antworten

In deinem Beispiel sind es 13.000km mit 30km/h somit hast du bereits 433 Motorstunden runter!

Rechenweg hätte anders sein müssen

Durchschnittsgeschwindigkeit 30 km/h * 200h = 6.000 km

Bei Longlifeölen die über Steuerkettenangetrieben werden sind ca. 200-250 Motorstunden empfohlen.

In deinem Beispiel sind es bereits 433h.

Ich habe 29.000 km mit dem letzten Longlifeöl in 22 Monaten gefahren.

Nun fahre ich Mannol 5W30 LL mit festem Intervall. Hätte mal 5W40 nehmen sollen...

welches von Mannol genau hast drin?

Hier siehst du alle Öle im Test

https://www.youtube.com/channel/UCLQb2UdBzX_lgTzaz4Ua1IA/videos

5W30 Combi LL

Ähnliche Themen

Mein Öl ist grad angekommen dank Amazon

Asset.JPG

Du bist so überzeugt von dem Öl, du könntest ja fast der Hersteller sein 🙂)) du solltest überlegen da als Vertriebler anzufangen 😉

na wurde hier im Forum wie auch Ölforum wo übrigens alle Ölsorten bewertet werden gut beraten

So dass ich es auch kaufen werde 😉

Zitat:

@vwjettax schrieb am 4. Januar 2018 um 17:50:32 Uhr:


In deinem Beispiel sind es 13.000km mit 30km/h somit hast du bereits 433 Motorstunden runter!

Rechenweg hätte anders sein müssen

Durchschnittsgeschwindigkeit 30 km/h * 200h = 6.000 km

Bei Longlifeölen die über Steuerkettenangetrieben werden sind ca. 200-250 Motorstunden empfohlen.

In deinem Beispiel sind es bereits 433h.

Nach deiner merkwürdigen Berechnung habe ich also meinen Service-Intervall bereits jetzt schon um 100% überzogen und ein LL-Öl müsste bereits nach ca. 6 Monate gewechselt werden?! Meine MFA sagt mir aber, dass ich noch ein weiteres Jahr oder weitere 17.000km (!) mit genau diesen Öl fahren könnte. 😕

Woher stammen die Weisheiten bezüglich der zeitlichen Empfehlungen von 200-250 Stunden für ein LL-Öl, ganz ohne Einbeziehung von Fakten bezüglich diverser unterschiedlicher Anforderungen an das Öl?

Sollte solch eine Empfehlung von 200-250 Stunden wie du sie hier beschreibst existieren, warum fließen diese Grundlagen dann nicht in der Berechnung der Service-Anzeige in der MFA ein?

Also das mit dem Betriebsstunden für Öl im PKW Bereich höre ich zum ersten mal.
Bei Landmaschinen, Crossmotorräder und Quad's kenne ich das, dass nach z.B. 10 Betriebsstunden das Öl gewechselt werden sollte.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 5. Januar 2018 um 14:28:02 Uhr:



Zitat:

@vwjettax schrieb am 4. Januar 2018 um 17:50:32 Uhr:


In deinem Beispiel sind es 13.000km mit 30km/h somit hast du bereits 433 Motorstunden runter!

Rechenweg hätte anders sein müssen

Durchschnittsgeschwindigkeit 30 km/h * 200h = 6.000 km

Bei Longlifeölen die über Steuerkettenangetrieben werden sind ca. 200-250 Motorstunden empfohlen.

In deinem Beispiel sind es bereits 433h.

Nach deiner merkwürdigen Berechnung habe ich also meinen Service-Intervall bereits jetzt schon um 100% überzogen und ein LL-Öl müsste bereits nach ca. 6 Monate gewechselt werden?! Meine MFA sagt mir aber, dass ich noch ein weiteres Jahr oder weitere 17.000km (!) mit genau diesen Öl fahren könnte. 😕

Woher stammen die Weisheiten bezüglich der zeitlichen Empfehlungen von 200-250 Stunden für ein LL-Öl, ganz ohne Einbeziehung von Fakten bezüglich diverser unterschiedlicher Anforderungen an das Öl?

Sollte solch eine Empfehlung von 200-250 Stunden wie du sie hier beschreibst existieren, warum fließen diese Grundlagen dann nicht in der Berechnung der Service-Anzeige in der MFA ein?

Aus dem Ölforum!

https://oil-club.de/index.php?...

Kannst ja dich ja dazu genau wie hier äußern

Ich werde mich ganz bestimmt nicht in anderen Foren anmelden um mich zu diesen Schwachsinn zu äußern! 🙄

Wie wäre es aber wenn DU dich hier dazu äußerst und deine hier aufgestellten Behauptungen mit Fakten belegst, oder plapperst du nur unreflektiert etwas nach, was irgendwelche Bäckerburschen in anderen Foren verbreiten? Sorry, aber ich hatte beim lesen der Beiträge aus deinen Link nicht ansatzweise das Gefühl, dass die User dort auch nur im geringsten Ahnung haben, von dem was sie da so von sich geben, im Gegenteil! 🙄

1. Woher stammt die Formel "Durchschnittsgeschwindigkeit gemäß BC x 160h"? Interessieren würde mich besonders, wer oder was die Konstante "160" festgelegt hat?

2. Auf welcher Grundlage wurde festgelegt, dass jedes LL-Motoröl nach 200-250 Stunden gewechselt werden soll und warum berechnet jede MFA einen sehr viel längeren Wechselintervall?

Hab dir bereits erwähnt wo ich es herhabe, warum meldest dich dort nicht an und sagst dort den Leuten deine Meinung anstatt hier im Thread drauf herumzupochen.

Eiins kann ich dir sagen, mein Motor läuft jetzt sehr ruhig nach der Empfehlung die ich dort bekommen habe.
Was macht dein Golf6 welches Öl haust da rein? Und welchen Steuerkettensatz hast drin?

Wenn deiner Meinung nach andere Foren Schwachsinn schreiben will ich nicht wissen was du über dieses Forum denkst! Wir lassen es lieber sein!

Warum beantwortest DU nicht einfach meine Fragen, die ich dir bezüglich DEINER Behauptungen gestellt habe? Warum soll ich mir jetzt diese Antworten von anderen Leuten in einem anderen Forum holen?

Offensichtlich habe ich aber Recht mit meiner Vermutung, dass du hier nur etwas unreflektiert nachplaperst, von Leuten, die offensichtlich genauso wenig wissen von dem was sie in ihren Forum so schreiben!

Wenn ich in deinen verlinkten Thread lesen muss, dass ein Addinol ein "reines Grundöl" OHNE Additive ist, sagt das alles über die Qualität dieses Forums aus!

Was ich von diesen Forum halte, hast du aber richtig erkannt!

Mensch kann es sein dass du immer Recht haben willst? Du hast Recht! Und nun wie gehts denn weiter?

Haben wir jetzt den Punkt erreicht an dem du dich freust?

Die Erfahrungen basieren dort auf Ölanalysen die dort gemacht werden und den leuten auch nachweislich präsentiert werden,
wie trägst du jetzt dazu bei?

Ich möchte diesen Thread nicht mit deiner Rechthaberei vollmüllen bleibe beim Thema und wenn du jammern willst ziehe nicht den schw... ein melde dich dort an und tobe dich dort aus.

Versaue den Leuten hier nicht ihre Laune!

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen