Öl-Fragen TTR 3.2 / Golf 5 1.4 (Longlife)
Tach Junx,
... jetzt isses auch bei mir soweit ... ich verzweifle an der Suchfunktion und am dreckeligen Wetter draußen !
Warum ? ... das Wetter hindert mich daran nachzuseh'n welches Öl in meinen 3.2er geschüttet werden muß 😁, und die Suchfunktion daran, anständige Info's über Sorte usw. zu finden 🙁
Hab über die Suche nur so'n mehrere hundert Seiten Thread gefunden, den ich mir nur über meine Leiche geben werde 😉
... außerdem hab ich, nachdem ich auch ständig die 25te Frage nach Rädern und Distanzen beantwortet habe, mal so'n "Newbie-Ding" verdient ... hähä
Also liebe Newbies, nicht nachmachen, iss ne Ausnahme 😁
Hier nun meine Fragen:
1. Welche Ölsorte nach Audi-Norm (Longlife) muß ich für meinen Brummer besorgen ?
2. Wo bekomme ich das am günstigsten ? ... ratet Ihr von Öl von Ebay ab ? (man weiß ja nie was drin ist) ... oder hat jemand einen "vertrauenswürdigen" Anbieter ?
3. Kann ich dieses Öl (denke mal, dass es hochwertig sein muß) auch in den 1,4l Benziner meiner Frau (Golf 5 mit Longlife und zu 98% Kurzstreckenfahrzeug) schütten, ohne direkt "Perlen vor die Säue" zu schütten ? ... dann würde ich nämlich direkt 10l davon besorgen !
4. Quali darf kosten, ich will's nur nicht den Audianern in den Rachen kippen !
Danke + Gruß
ralle
118 Antworten
Longlife Öl für den 180Psler???
Ihr habt die ganz Zeit über den 3,2l TT gesprochen- deswegen eine kurze Verständnisfrage:
Ich brauche Longlife Öl für meinen 1,8l TTR (180PS)- sollte man den da ein anderes Öl verwenden als für den 3,2l TT/TTR?
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Kurz und knapp wie Moerf es verlangt hat :
Nur wer einen LL fähigen Motor hat, darf auch ein LL Öl einfüllen, da die herabgesetzten Werte des LL Öls duch eine spezielle Beschichtung ausgeglichen werden.
Umgekehrt geht es aber.Für alle die LL Öl wollen gilt die 503.01 VW Norm beim 165 KW Turbo Motor und beim 3,2 er Sauger :
Als Empfehlung gilt hier das SuperSyn MOBIL 1 von Mobil.
Obwohl diese Öl keinen abgesenkten HTHS ( High Temp High Shear) Wert hat, hat es trotzdem die LL Freigabe.Für die kleineren Turbo Motoren gilt die 503.00 Norm mit "stark"abgesenktem HTHS Wert.
Würde aber auch hier das MOBIL 1 nach 503.01 empfehlen.Grundsätzlich aber ist es immer besser keinen Intervall nach LL zu machen, da sich das Öl mit der Zeit chemisch verändert und auch eine rasante Autobahnfahrt bringt die ursprünglichen Molekühle nicht wieder so zusammen wie bei frischem Öl.Außerdem werden die langen Kohlenstoffketten regelrecht kleingeschnitten mit der Zeit.
Am besten den Intervall auf 15.000 km und 1 JAhr setzen .
Dann ein Öl nach der besten Norm von VW wählen, 502.00 ( ist bei allen TT Motoren auch freigegeben)
Und hier empfehle ich das Super Leichtlauföl 5 W 40 von MEGUINKlick
oder das schon oben erwähnte MOBIL 1, welches aber dann auch nach 1 JAhr /15.000 km gewechselt werden sollte.
Und zwar sind nur diese beiden Öle wirklich Spitzenöle, andere Produkte der beiden Hersteller kann man auch von anderen Lieferanten bekommen.
Also das Super Leichtlauf von Meguin ca. 4,50 € pro Liter
oder das Supersyn MOBIL 1 ca 12-14 € pro LiterP.S:: das Meguin ist das Liqui Moly Öl Synthoil Hightech 5W40, wobei Meguin es für LM herstellt .
LM es jedoch für ca. 10 € pro Liter verkauft
Raimund - extra für Dich, zweite Seite des Threads, das Kompendium sagt alles. Es ging hier zwar ursprünglich um den 3,2-er, wurde aber später erweitert.
Bissi lesen musst schon selber 🙂 --> MOBIL 1 supersyn 0w40 nach 503.01 --> Praktiker, starfighter1967 oder Fa. Huster (www.oil-center.de) ...
Grüße, Stefan