Öl-Feuchtigkeit

Opel Astra H

Hallo,
hab beim Öl nachkippen festgestellt dass das Öl ein wenig Cappochino Konsistenz aufweist.
An sich ein Zeichen für ( korrigiert mich)
Kurzstrecke, def. Zylinderkopfdichtung,

Da ich aber Langstrecke fahre ( 27km einfach)
Sollte es eigentlich nicht vorkommen das sich Feuchtigkeit ins Öl mischt. Zumal ist es mir bei mein 14 jährigen hobel noch nie aufgefallen.
Zylinderkopfdichtung vor 10.000 km machen lassen.
Jedes jahr Castrol öl ( 5w40) neu. Letzter ölwechsel November.
Hab eventuell etwas viel öl drin gehabt.
Hab im kühlbehälter kein öl/benzin pipi festgestellt.

Ich könnte mir vorstellen das aufgrund der konsistenz anzeichen für ein kommenden schaden ist. Heißt auch erstmal keine kohle mehr in die kiste stecken. ( hätte da mehrer kleinbaustellen).

Oder seht ihr anhand des Fehlerbildes keine anzeichen für irgendwelche schäden? Eine kostenfreie diagnose wäre nett von euch

1.6Zxer 116 ps Bj. 2009 / 175.000km
Mittelstreckenfahrzeug.

Screenshot_20230501_140029_com.android.gallery3d.jpg
35 Antworten

Dann spar dir die 35€, ist nur ein gut gemeinter Hinweis…..

Zitat:

@steini111 schrieb am 26. Dezember 2023 um 17:08:19 Uhr:


Stehbolzen sollen wohl selten Probleme machen, . . .

Die waren bei uns neuwertig. 2 oder 3 Muttern waren etwas angefressen, die anderen blieben auch die Alten. Viele 0815 Auspuffmuttern sind hier nix, denn die Originalen haben echt fette Bünde und die sind für die großen Löcher im Krümmer auch nötig.

Das Mistblech ging mit etwas ""gutem Zureden"" auch so raus und die unteren abgerosteten Haltepunkte am Kat hab ich einfach durch selbstgebastelte Blechstücke ersetzt.

Danke für die weiteren Tips,

Thermostat hab ich dann auch noch geholt, bin gespannt ob er schneller warm wird...

Grüße und ein frohes neues Jahr
Steini

Gestern dann die Arbeit erledigt,

Ging alles soweit gut, die Undichtigkeit kam aber nicht vom Ölkühler, sondern vom Filtergehäuse selbst, an dem ja der Ölkühler sitzt. Ich hab die Dichtungen aber alle getauscht.

Die Muttern vom Krümmer waren alle problemlos zu lösen, wie auch alle anderen.

Das Hitzeblech ging nur mit etwas biegen der Leitung vom Klima Kompressor raus, der Krümmer selbst nur nach entfernen vom Lüfter. Alles aber machbar.

Leider ist dann ohne Vorwarnung eine Schraube vom Flansch an die Wasserpumpe abgerissen, die konnte aber nach anschweißen einer Mutter wieder heraus gedreht werden und wurden dann durch normale 6x20 Sechskant ersetzt

Was mich jetzt nur wundert ist dass der Ölstand am Peilstab so 4mm tiefer steht als vorher. Bei der Reparatur kam aber kaum Öl irgendwo raus gelaufen, den Filter hatte ich vorher gezogen 😉

Hab ich evtl das Rohr vom Peilstab nicht ganz drin. Der Bund überhalb von dem O-Ring ist Bündig in der Ölwanne verschwunden.

Ich hab mit allen Vor- und Nachbereitungen so 8h gebraucht. Aber wirklich Stressfrei und mit viel Werkzeuggesuche.😉

Viele Grüße
Steini

Ähnliche Themen

@steini111

Naja, der Ölfilter ist ja wieder mit Öl gefüllt worden.
Da fehlen dann schon 0,25 Liter.

Würde ich zustimmen, aber wenn ich den Filter ziehe, dann laufen die 0,3l ja wieder in die Ölwanne...

Naja, beim nächsten Wechsel sehe ich spätestens was los ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen