Öl einfüllen 4-Gang Automatik

VW Passat B5/3BG

Hallo zusammen,

habe eine kurze Frage. Wo fülle ich beim Automatikgetriebe das Öl nach? Wird es an dem schwarzen Schnorchel eingefüllt der von der Ölwanne kommt?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

So, um das Thema meiner Problematik mit dem Automatikgetriebe mal abzuschliessen, wollte ich euch mitteilen, das alles wieder in bester Ordnung ist.

Nach Ausbau des Schieberkastens habe ich bemerkt, dass meine Leiterfolie 2 Knicke hatte. Die Leiter hattennoch normalen Durchgang, aber die Folie habe ich sicherheitshalber ausgetauscht. Desweiteren waren dann noch die beiden Modulationsventile defekt.

Alles wurde getauscht, ein neues Ölsieb eingebaut, und frisches Öl drauf. Alles in Allem habe ich dafür ca 300 Euro bezahlt und das getriebe läuft wieder butterweich und absolut ohne Örger. Mittlerweile seit knapp 1500 km.

Vielleicht hilft dieser Thread einigen Leuten etwas weiter und die Frage ob bzw wie das Problem behoben wurde bleibt mal nicht offen.

Ich finde es sehr schade dass einige Leute einfach nicht schreiben ob sie das Problem gelöst haben bzw wie es behoben wurde, denn das würde uns alle schlauer machen.

Ich danke allen die mir geholfen haben! Macht bitte weiter so!

Danke

32 weitere Antworten
32 Antworten

Na wenn das Öl schon dunkel war und so nen strengen verbrannten Geruch hatte ist schon ne Kupplung angefackelt.
Da muss das Getriebe eh raus. Lang wird das so nicht mehr fahren.

Vorab: Dein Beifahrer Fußraum ist trocken und dein Steuergerät vom Getriebe hat kein Vollbad genommen ?
Es kann mit nem nassem Steuergerät angefangen haben und dir dann das Getriebe abgefackelt haben.
Halb so wild. Das AG4 lässt sich gut reparieren 🙂

Also verbrannt hat es nicht gerochen. Eher wir ne Kläranlage.. Habe heute nochmal ein paar Kleinigkeiten repariert und den Ölstand im Getriebe gecheckt.cHabe die kleine 5er Inbusschraube rausgedreht und siehe da, es kommt nichts raus. Werde wohl nochmal Öl nachfüllen. Da ich aber am Dienstag operiert werde lasse ich ihn wohl die nächsten zehn Wochen stehen. Der Innenraum war und ist komplett trocken. Es steht nirgends Wasser. Der einzige Punkt den ich 100% ausschliessen kann

So, hallo zusammen.

Ich war heute in der Werkstatt um das GSG mal auslesen zu lassen bzw anders zu codieren.

Es war kein Fehler im Steuergerät gespeichert. Die Codierung des Getriebes lautete 00000. Wir haben als erstes die Codierung 00001 ausprobiert und es war ein deutlicher Unterschied zu spüren.
Dann haben wir die Codierung 00007 auf weberlis Rat hin probiert, aber leider ohne Erfolg. Er lies sich nur im 1. gang fahren und hat nicht weitergeschaltet.
Wir haben daraufhin die Codierung auf 00001 zurückgesetzt.
Die Adaptionswerte liessen sich ebenfalls nicht löschen. Block 000, 001, 002 waren laut VCDS nicht verfügbar?!
Er fährt sich nun schon bedeutend besser. Allerdings hat er es jetzt gerade wieder einmal gehabt, dass er sich an der Ampel nur im 1. Gang fortbewegt hat. Bin rechts rangefahren, Wagen aus, wieder an, und es funzt wieder normal.
Der Mechaniker will sich jetzt nochmal schlau machen. Die erste Vermutung war, zu wenig Öl auf dem Getriebe. Denn wenn man ich sehr ruhigt fährt, schaltet er wunderbar durch. Fährt man zügiger hat er mit den Schaltvorgängen zu kämpfen und schaltet sehr spät.
Ölstand ist aber wohl ok. Kontrollschraube raus, und es kam Öl. Alles ok.
Desweiteren ist das MSG gesperrt (sporadisch). Auch ein wenig seltsam oder?
Wir wollen uns nächsten Samstag nochmal zusammensetzen mit allen Inforamtionen die wir zusammen kriegen.
Ich bin also über jeden Tipp / Ratschlag dankbar.
Er hatte noch die Vemrutung, dass vielleicht etwas im Getriebe zugeschlammt/zugeschmiert sein könnte. Teilt ihr diese Idee auch?

Danke schonmal im Voraus...Ihr habt mir bislang wirklich sehr geholfen.

Verschlammt.... naja wenn alle Kupplungen und Lamellen abgeraucht sind ist das Öl dann schon etwas dicker 😁
Beim laufen auf "N" kam Öl aus der 5er Öffnung ? Das wäre i.O.

Eigentlich sollte das Getriebe mit Codierungen 011 / 012 auf jeden Fall laufen.

Ähnliche Themen

Scheinbar ist es sehr temperaturabhängig. Wenn er gerade gestartet ist, dann schaltet er nichts sauber. wird er langsam war, wird es besser bis super, ist er dann richtig warm wird es wieder etwas chaotisch.

Meinst du/ ihr das eine Getriebespülung mal helfen würde?

Zitat:

Original geschrieben von Typ_17


Scheinbar ist es sehr temperaturabhängig. Wenn er gerade gestartet ist, dann schaltet er nichts sauber. wird er langsam war, wird es besser bis super, ist er dann richtig warm wird es wieder etwas chaotisch.

Meinst du/ ihr das eine Getriebespülung mal helfen würde?

Spülung bringt 0. Das ist Geldmacherei.

Was vielleicht eher sinn macht: Schieberkasten raus, zerlegen, reinigen...

Sowas bringt mehr als irgend nen Öl durch zu pumpen oder sonstwas.

Hallo zusammen.

ich war leider die letzten Tage ausser Gefecht gesetzt. Also mein Getriebe lief nach dem letzten auslesen/umcodieren wirklich sehr gut. Bin jetzt vor ein paar Tagen ein längeres Stück Schnellstrasse gefahren und die Chaos-Schalterei war wieder da. Also bei vorsichtiger Fahrweise ist es am schlimmsten vom 2.-3. Gang sehr ruppig und die Schaltzeitpunkte sehr früh (bei 40 km/h schon im 4. Gang.)
War dann heute nochmal in der Werkstatt um das GSG nochmal auslesen zu lassen. Kein Fehler drin. Haben dann den Laptop wieder abgeklemmt und es läuft wieder wie von Zauberhand. Wir haben nichts geändert oder gelöscht und er läuft einfach wieder. Kann es vielleicht doch einfach ein elektronisches Problem sein? Gut, vom 2. in den 3. Gang ist es noch etwas ruppig aber kaum spürbar. Ist das ein Anzeichen für einen defekten Getriebewandler?

Mein guter Freund aus der Werkstatt würde gern mal eine Grundeinstellung vornehmen. Leider bekommen wir aber die notwendigen Daten nicht von VW. Kann jemand dabei helfen die Daten zu besorgen für VCDS?

Danke Danke Danke

Vergiss die Grundeinstellung.
Wenn er bei 40 in die 4 schaltet stimmt was mit dem Steuergerät nicht.
Ich hatte am Wochenende auch ein AG4 hier dessen Steuergerät völlig banane ist.

Egal welche Codierung, du fährst los, bei 5km/h schaltet er in den 2. Gang und bei spätestens 20 in den 3. Gang und den hält er bis 85 drin. Dann schaltet er in die 4. Kommt man dann unter 85 schaltet er sofort zurück in die 3 und die bleibt selbst drin wenn man bis 10km/h runter bremst um z.B. um die Ecke zu fahren. Der bleibt stur in der 3 bis man stehenbleibt oder den Kickdown verwendet.

Also: Steuergerät defekt !
getriebe: 4 Gang mit 580.000km. Lief bis zum schluss mit bestimmt 1,5L zu wenig Öl. Letzter Ölwechsel vor 300.000km. 😁

Ruckt das auch do stark? Ich habe hier ein nagelneues GSG vom Golf IV hier. Daswollen wir mal probieren. Komischerweise kommen wir auch nicht an die Adaptionswerte im jetzigen und einen Fehler spuckt es auch nicht aus.

Hatte das Ding ja offen weil es 1-2 kleine Schäden hatte (K3 abgefackelt, Freilauf geschmolzen, K2 auf Pumpe gefressen....)
Fahren tut das Ding wie Butter. Die Schaltvorgänge sind weich. Das waren sie vorher aber auch schon. Da gab es nie was zu mäkeln. Schaltungen immer super sanft. Nur die Wandlerkupplung haut er rein.
Iss aber auch kein Wunder bei dem Unfug den das Getriebesteuergerät da macht.

Du fährst im 3. Gang Bergauf, voll im Wandler mit 3000upm dann haut der die Kupplung einfach zu so das er schlagartig auf 2000upm geht. Das ist definitiv ein Fehler in der Steuerung.

So, um das Thema meiner Problematik mit dem Automatikgetriebe mal abzuschliessen, wollte ich euch mitteilen, das alles wieder in bester Ordnung ist.

Nach Ausbau des Schieberkastens habe ich bemerkt, dass meine Leiterfolie 2 Knicke hatte. Die Leiter hattennoch normalen Durchgang, aber die Folie habe ich sicherheitshalber ausgetauscht. Desweiteren waren dann noch die beiden Modulationsventile defekt.

Alles wurde getauscht, ein neues Ölsieb eingebaut, und frisches Öl drauf. Alles in Allem habe ich dafür ca 300 Euro bezahlt und das getriebe läuft wieder butterweich und absolut ohne Örger. Mittlerweile seit knapp 1500 km.

Vielleicht hilft dieser Thread einigen Leuten etwas weiter und die Frage ob bzw wie das Problem behoben wurde bleibt mal nicht offen.

Ich finde es sehr schade dass einige Leute einfach nicht schreiben ob sie das Problem gelöst haben bzw wie es behoben wurde, denn das würde uns alle schlauer machen.

Ich danke allen die mir geholfen haben! Macht bitte weiter so!

Danke

Leider muss ich gesenkten Hauptes mitteilen, dass die Problematik zurückkam und auch leider noch schlimmer geworden ist.

Nun geht es am Donnerstag auf zum Weberli. Bin gespannt wo der Ärger nun wirklich herkommt.

Zitat:

Original geschrieben von Typ_17


Ich finde es sehr schade dass einige Leute einfach nicht schreiben ob sie das Problem gelöst haben bzw wie es behoben wurde, denn das würde uns alle schlauer machen.

Na dann erzähle mal, alles wieder gut??

Ja Getriebe läuft schon lange wieder einwandfrei.
Übrigens war da ein Golf 3 Steuergerät drin. Das konnte gar nicht laufen. Das hat die Drehzahlinformation vom Ausgangssensor total falsch ausgewertet.
Wahnsinn.
3B Steuergerät rein, alles gut 🙂
Öl nochma gescheckt, alles Top.

Allerdings macht dem TE sein Motor gerade richtig böse Mucken !

Wie das Weberli schon gesagt hat läuft das Getriebe wieder top. Wir hatten "nach Reparatur" einfach aus Faulheit das Original Steuergerät nicht wieder eingebaut.

Die Fehlerursache war ein Ventil am Schieberkasten und eine geknickte Leiterplatine. Danach wurde es besser, aber er lief halt nicht gut weil wir immer noch das falsche Steuergerät drin hatten.

Der Motor macht leider immer noch richtig Mucken. Aber mal sehen was VW noch rausbekommen kann heute. Ein Bekannter schließt ihn heute nochmal an den Tester an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen