Öl aus Ladeluftrohr
Guten Tag! Bin seit 3 Monaten ein glücklicher Besitzer eines e320 CDI 2006 b.j.
Am Anfang habe ich bemerkt, dass sich ein mittlere Öl-fleck vorne unter dem Moter bildete.
In einer Werkstatt (wohin ich nieeee wieder fahren würde) haben die mir ein Schlauch von Servo gewechselt, ohne vollständigen CHEK. Nach 1 Woche war wieder ein Fleck zu sehen.
Dannach bei Hobbywerkstatt hatten die Jungs mir gezeigt von wo das Öl raus kommt.
Es war von (a 6421400687)ich habe ein Foto davon gemacht. Die sagten mir einfach ich solle die o-ringe tauschen. wir haben es gewechselt. Paar Wochen hatte ich Ruhe bis ich richtig POWER gegeben habe.....Der ganze Keilriemen war in öl und der Boden auch.Ich habe wieder diese o-ring gewechselt und nach jeder Autobahnfahrt, wenn ich mit dem Taschentuch durchwische da wo das plastik ins Metalrohr(s.BILD) eingeht, finde ich immer paar Öl tropfen und das Teil welches mit einer kleinen Schraube geschraubt ist, ist zwar fest, aber mit bischen kraft lässt sich diese nach recht oder links bewegen. Bevor mich die werkstatt pleite macht, bitte ich um Hilfe! Hat jemand schon so was gehabt?
also ist gleich wie hier http://www.motor-talk.de/forum/undichtigkeit-t4912424.html, aber Öl- kommt raus von oben wo Plastikrohr in Metalrohr geht, O-ring ist ganz neu, wie gesagt dieses Teil welches geschraubt ist lässt sich mit bisschen Kraft bewegen, aber ich denke das es so sein muss.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von igorek-koln
Also grade mit Mechaniker telefoniert.....
Der sagte dass wenn auto lange steht Z.b. ganze nacht, dann kommt öl aus olfilter auch raus und noch irgendwo kan sein Katalysator, dann es ist normal dass der zeigt bisschen mehr als maximum. Sagte ich soll auto warm machen, dann 20 min warten und dann messen.
mache einen Ölwechsel und fülle genau 8 l rein, dann bist du auf der sicheren Seite.
Wer weiss, was zu viel noch alles verursachen kann.
am WE fahre wechseln....
weil morgensfrüh zeigt der mir bis ca. 2 cm mehr als MAX, also nicht auf plastik sondern auf metal teil schon..... aber wenn ich nach der arbeit komme nach Hause und warte 20 min ohne messtab dann zeigt der mir genau MAX. Kein Plan was ist Richtig.
Öl stinkt gar NICHT nach DIESEL und gar nicht flüssig. also ganz ganz normal.
vlt einfach 100 ml absaugen? und dann gucken. also bei kalten stand 100 ml absaugen dann wird es bei kaltem auf fast MAX und bei warmen bisschen weniger als MAX.
Wenn Du schon Öl absaugst, dann auch genug. 2cm am Peilstab über MAX-Markierung sind viel zu viel! Der Abstand zwischen der MIN- und der MAX-Markierung am Peilstab beträgt 2 Liter. Und der Ölstand sollte auf gar keinen Fall über der MAX-Markierung liegen!
Zitat:
Original geschrieben von 211222
Wenn Du schon Öl absaugst, dann auch genug. 2cm am Peilstab über MAX-Markierung sind viel zu viel! Der Abstand zwischen der MIN- und der MAX-Markierung am Peilstab beträgt 2 Liter. Und der Ölstand sollte auf gar keinen Fall über der MAX-Markierung liegen!
Ja aber am Warmen Motor nach 15 min. zeigt der doch MAX oder vlt.0,5mm weniger
MB sagt nur bei warmen motor Öl Kontrolieren. wie viel soll dann bei warmen motor sein?
Ähnliche Themen
Idealerweise auf der Mitte zwischen MIN und MAX. MAX ist nicht die Markierung, wo der Ölstand stehen soll, sondern wo er höchstens stehen darf. Deshalb ja auch MAX für Maximum.
Wenn Du bei einem Ölstand von 0,5mm unter MAX eine minimale Ölvermehrung (z.B. bedingt durch den Partikelfilter, oder Kondenswasser wg. Kurzstreckenbetrieb) hast, liegst Du sofort über der MAX-Markierung.
Zitat:
Original geschrieben von 211222
Idealerweise auf der Mitte zwischen MIN und MAX. MAX ist nicht die Markierung, wo der Ölstand stehen soll, sondern wo er höchstens stehen darf. Deshalb ja auch MAX für Maximum.Wenn Du bei einem Ölstand von 0,5mm unter MAX eine minimale Ölvermehrung (z.B. bedingt durch den Partikelfilter, oder Kondenswasser wg. Kurzstreckenbetrieb) hast, liegst Du sofort über der MAX-Markierung.
jetzt steht wagen ca 5 std. in Garage. gehe kurz noch mal kontrolieren.....
Genau so ist es, nicht an dem MAX. orientieren sondern dazwischen, Max heißt nicht gleich besser.
Lieber wechselt du es einfach und es sollte nach dem Wechsel dazwischen sein.
RPRSNT
wie sagt mein Chef: "Das ist Fantastisch"!!!!
jetzt bei Kalten zeigt der mir fast mitte)))))) guck einfach BITTE fotos!!!!
erste foto sofort als erse mal messtab raus gezogen hatte
2. AUCH
3 UND 4 einmal mit taschentuch sauber gemacht......
5 - 100 =)))))) immer wieder fast mitte!!!!!!!
wenn es morgensfrüh gleich wird dann brauche ich doch nix machen?????
LG Igor
Zitat:
Original geschrieben von igorek-koln
wie sagt mein Chef: "Das ist Fantastisch"!!!!
jetzt bei Kalten zeigt der mir fast mitte)))))) guck einfach BITTE fotos!!!!
erste foto sofort als erse mal messtab raus gezogen hatte
2. AUCH3 UND 4 einmal mit taschentuch sauber gemacht......
5 - 100 =)))))) immer wieder fast mitte!!!!!!!
wenn es morgensfrüh gleich wird dann brauche ich doch nix machen?????
LG Igor
Das erste ziehen sagt nichts aus, ich würde den ersten nicht beachten sondern gleich abwaschen, aber da nach dem sauber machen auf Bild 3&4 es in der Mitte ist gibt's nix zu meckern ?
Zitat:
Original geschrieben von RPRSNT
Das erste ziehen sagt nichts aus, ich würde den ersten nicht beachten sondern gleich abwaschen, aber da nach dem sauber machen auf Bild 3&4 es in der Mitte ist gibt's nix zu meckern ?Zitat:
Original geschrieben von igorek-koln
wie sagt mein Chef: "Das ist Fantastisch"!!!!
jetzt bei Kalten zeigt der mir fast mitte)))))) guck einfach BITTE fotos!!!!
erste foto sofort als erse mal messtab raus gezogen hatte
2. AUCH3 UND 4 einmal mit taschentuch sauber gemacht......
5 - 100 =)))))) immer wieder fast mitte!!!!!!!
wenn es morgensfrüh gleich wird dann brauche ich doch nix machen?????
LG Igor
JA wohl!!!!! aber heute morgen noch war es über max..... lasse mich uberaschen was wird morgen..... vlt hat der MB arbeiter recht der hat über irgendwelcher partikelfilter erzält der immer 200 ml bis 400ml in sich rein zieht und nach lange zeit lasst es wieder raus. wenn in 6 stunden wird der mir zeigen wieder zu viel dann es ist wirklich I.O.
Aber zur zeit wirklich nix zu meckern!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von igorek-koln
JA wohl!!!!! aber heute morgen noch war es über max..... lasse mich uberaschen was wird morgen..... vlt hat der MB arbeiter recht der hat über irgendwelcher partikelfilter erzält der immer 200 ml bis 400ml in sich rein zieht und nach lange zeit lasst es wieder raus. wenn in 6 stunden wird der mir zeigen wieder zu viel dann es ist wirklich I.O.Zitat:
Original geschrieben von RPRSNT
Das erste ziehen sagt nichts aus, ich würde den ersten nicht beachten sondern gleich abwaschen, aber da nach dem sauber machen auf Bild 3&4 es in der Mitte ist gibt's nix zu meckern ?
Aber zur zeit wirklich nix zu meckern!!!!!!!!!
so einen Quatsch, mache einen Ölwechsel mit Filterwechsel und kippe genau 8 l rein.
Fertig
die Brühe ist schon so dünn ist bestimmt schon mehr als 30 % Diesel drinn, wenn du einen Motorschaden
haben willst messe ruhig weiter, vllt. erfindest du noch neue Messmethoden.
glyoxal
Zitat:
Original geschrieben von igorek-koln
JA wohl!!!!! aber heute morgen noch war es über max..... lasse mich uberaschen was wird morgen..... vlt hat der MB arbeiter recht der hat über irgendwelcher partikelfilter erzält der immer 200 ml bis 400ml in sich rein zieht und nach lange zeit lasst es wieder raus. wenn in 6 stunden wird der mir zeigen wieder zu viel dann es ist wirklich I.O.Aber zur zeit wirklich nix zu meckern!!!!!!!!!
Was Du für ein Quatsch hier schreibst! Dein Wissen und Deine Einschätzungen sind unter aller Sau.
Du solltest nur noch in eine gute (!!!) Werkstatt fahren, und nichts mehr selber machen.
(Auf keinen Fall in die Werkstatt, wo Dir "Dein Mechaniker" immer den Mist erzählt.
(Oder Du verstehst ihn falsch - Du verstehst hier die Beiträge oft auch nur halb.)
Der Partikelfilter befindet sich im Auspuff und hat nichts mit dem Motoröl zu tun.
Vielleicht meint Ihr den Ölfilter.
Und ja: Man kann in kaltem und warmen Zustand des Motors den Ölstand messen, der ist ungefähr gleich. ALLERDINGS WICHTIG (und das haben andere Dir hier auch geschrieben): Nach dem Motorabstellen mußt Du mit der Messung 10-20 Min. warten, damit sich das Öl aus dem Kreislauf unten sammeln kann. Das Fahrzeug muß natürlich auch eben stehen (bordsteinkante-schräg _kann_ schon z.B. einen Unterschied von 1/2l ausmachen).
Bis zum nächsten Tag warten, das ist Bullshit. (Niemand hat so viel Zeit.)
Harald
Quatsch. Da ist definitiv kein diesel DRIN. Und heute morgen war stand genau wie am Abend. Also alles I.O.
Und die Bruhe gar nicht dühn, vlt wegen blitz sieht es so aus
Zitat:
Original geschrieben von igorek-koln
Quatsch. Da ist definitiv kein diesel DRIN. Und heute morgen war stand genau wie am Abend. Also alles I.O.
Und die Bruhe gar nicht dühn, vlt wegen blitz sieht es so aus
Außerdem es ist frische öl habe nur 5000km mit dem gefahren
Zitat:
Original geschrieben von igorek-koln
Außerdem es ist frische öl habe nur 5000km mit dem gefahrenZitat:
Original geschrieben von igorek-koln
Quatsch. Da ist definitiv kein diesel DRIN. Und heute morgen war stand genau wie am Abend. Also alles I.O.
Und die Bruhe gar nicht dühn, vlt wegen blitz sieht es so aus
du bist spitze, warum sagst du das erst jetzt. Habe gleich gesehen, dass es ziemlich hell ist.
Was ist denn jetzt mit deinem eigentlichen Problem: Öl am Geräuschdämpfer ?
glyoxal