Öl aus Ladeluftrohr
Guten Tag! Bin seit 3 Monaten ein glücklicher Besitzer eines e320 CDI 2006 b.j.
Am Anfang habe ich bemerkt, dass sich ein mittlere Öl-fleck vorne unter dem Moter bildete.
In einer Werkstatt (wohin ich nieeee wieder fahren würde) haben die mir ein Schlauch von Servo gewechselt, ohne vollständigen CHEK. Nach 1 Woche war wieder ein Fleck zu sehen.
Dannach bei Hobbywerkstatt hatten die Jungs mir gezeigt von wo das Öl raus kommt.
Es war von (a 6421400687)ich habe ein Foto davon gemacht. Die sagten mir einfach ich solle die o-ringe tauschen. wir haben es gewechselt. Paar Wochen hatte ich Ruhe bis ich richtig POWER gegeben habe.....Der ganze Keilriemen war in öl und der Boden auch.Ich habe wieder diese o-ring gewechselt und nach jeder Autobahnfahrt, wenn ich mit dem Taschentuch durchwische da wo das plastik ins Metalrohr(s.BILD) eingeht, finde ich immer paar Öl tropfen und das Teil welches mit einer kleinen Schraube geschraubt ist, ist zwar fest, aber mit bischen kraft lässt sich diese nach recht oder links bewegen. Bevor mich die werkstatt pleite macht, bitte ich um Hilfe! Hat jemand schon so was gehabt?
also ist gleich wie hier http://www.motor-talk.de/forum/undichtigkeit-t4912424.html, aber Öl- kommt raus von oben wo Plastikrohr in Metalrohr geht, O-ring ist ganz neu, wie gesagt dieses Teil welches geschraubt ist lässt sich mit bisschen Kraft bewegen, aber ich denke das es so sein muss.
71 Antworten
Der O-Ring hat übrigens die Teilenummer A0179973545 und kostet schlappe 14,45€ online bei Mercedes Originalteile…
Der ist eben ein wenig zu dünn und dann wirds undicht. Aber versuchen kann man es ja mal mit einem neuen
Zitat:
@alxs schrieb am 7. September 2021 um 17:10:56 Uhr:
Der ist eben ein wenig zu dünn und dann wirds undicht. Aber versuchen kann man es ja mal mit einem neuen
Ja, das hatte ich gelesen. Ich hab nächste Woche Inspektion bei einem befreundeten Meister. Der macht mir den gleich rein. Ich hab den jetzt einfach gekauft um mir ggf. eine weitere Fahrt dorthin zu sparen. Wenn der Ring da ist, werde ich den Ring vermessen und nach einem Dickeren suchen, wenn er zu dünn sein sollte. Wenn ich Glück habe, bin ich nächste Woche nach der Inspektion mit allem fertig und komm im November durch die HU/AU
Einige Monate wird er wahrscheinlich schon dicht halten. Es ist die kleinstmögliche Schadenursache dass es nur so ein Ring ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alxs schrieb am 8. September 2021 um 09:17:58 Uhr:
Einige Monate wird er wahrscheinlich schon dicht halten. Es ist die kleinstmögliche Schadenursache dass es nur so ein Ring ist.
Ich denk auch. Das probiere ich jetzt aus und kann dann ggf. für Ersatz sorgen, wenn es wieder sifft. Der Tüv sagt da wahrscheinlich auch noch nichts, aber ich möchte mir nicht total den Riemen einsauen
Zitat:
@alxs schrieb am 7. September 2021 um 17:10:56 Uhr:
Der ist eben ein wenig zu dünn und dann wirds undicht. Aber versuchen kann man es ja mal mit einem neuen
Hi. Kannst du mir den link schicken für die dicke Dichtung? Dann brauche ich auch die Torx Schraube davon den link und bitte einmal an der Turboseite den O-Ring möchte ich dann auch tauschen da bitte auch einmal einen link für einen passenden dickeren O-Ring. MfG
PS: Da Öl am Riemen und der Laufrolle ist, soll ich die dann auch tauschen lassen? Ich hatte letzten Sommer in Kroatien einen Riemenschaden und die Umlenkrolle war auch fratze (Riemen war etwa 30tkm alt).
Vorab: Mein Motor ist ein OM642.862 das ist der LS mit 258 PS. Der Geräuschdämpfer sieht aus wie https://www.ebay.de/itm/225787768590
Ich habe zwischen dem Metallrohr und dem Geräuschdämpfer einen O-Ring 52x4 mm eingebaut, Damit ist es dicht. Hab ich auf ebay gekauft. https://www.ebay.de/itm/175603824579
Den grünen Dichtring Metallrohr an Turbolader A0149976445 habe ich bei MB original gekauft, da ist alles in Ordnung. https://hirschvogel-autoteile.de/...motor-om642-om654-a0149976445.html
Die Schraube die das Metallrohr fixiert ist eine einfache M6x16 Torx kann man auch im Baumarkt erwerben. Oder Teilenummer N000000002436 bei MB verlangen.
Wenn der Keilrippenriemen Öl bekommen hat, würde ich ihn tauschen. Öl schadet Gummi langfristig. Die Spannrollen mit Bremsenreiniger ganz gründlich und vor allem IN DEN RILLEN vom Öl reinigen.
Für mein Fahrzeug ist glaube ich das A6421401487.
Ich habe den OM642 W203 Baujahr 2004 Mopf. Ich denke das sollte passen. Danke für die Antwort . Super
@mgee
Wenn du Öl auf dem Riemen hast, dann prüfe die Dichtungen am Ölfiltergehäuse. Beim OM642 ist es bekannt, dass es da dann auf den Riemen rauslaufen kann. Ein neuer Riemen von SKF ist unter 20€ auf eBay zu bekommen. Wenn die Spannrolle noch gut ist, würde ich den nur gut reinigen.
Zitat:
@musti_hh schrieb am 1. April 2024 um 16:43:30 Uhr:
@mgee
Wenn du Öl auf dem Riemen hast, dann prüfe die Dichtungen am Ölfiltergehäuse. Beim OM642 ist es bekannt, dass es da dann auf den Riemen rauslaufen kann. Ein neuer Riemen von SKF ist unter 20€ auf eBay zu bekommen. Wenn die Spannrolle noch gut ist, würde ich den nur gut reinigen.
Das ist ein sehr guter Anhaltspunkt. Ich werde das direkt mitmachen lassen. Kann nicht schaden! Danke dir. Riemen hatte ich schon bestellt und die Dichtung werde ich ebenfalls bestellen. Hast du einen Link für mich?
Wo das Thermostat angebracht ist dadrunter ich nehme an das ist die Ansaugbrücke , da ist es auch am Schwitzen. Da lief schon was runter. Ich würde morgen da ein Bild machen und hier posten. Dann wie oben beschrieben am Ladeluftrohr werde ich auch Berichten. Ob da viel Öl ist. Und ist dass dann ausschlaggebend ob der Turbo defekt ist? 2022 wurde der Turbo eigentlich revidiert ! Dann habe ich für das Hirschgeweih das Reperatur Kit bestellt wegen der Undichtigkeit am Turbo, denn 2022 musste die EKAS ebenso ausgetauscht werden. Und die Motorlager werde ich auch mitmachen lassen denn letztens beim Gas geben hat’s geknallt, seitdem vibriert das Auto und macht dumpfe Geräusche als ob Auspuff undicht ist. Habe mal ein Video gemacht wie der Motor auf der Fahrerseite abhebt (Ich fahre das Auto so natürlich nicht) Schicke ich euch morgen ebenso das Video. Hoffentlich finde ich einen der das alles bei mir vernünftig und ordentlich hinbekommt, denn gerade beim W203 hast du kein Platz! Und muss
Wissen was du da machst und ausbauen muss. Wenn ihr jemanden kennt der sich auskennt und es kostengünstig reparieren kann in der Nähe von NRW Recklinghausen, würde ich gerne Kontakt aufnehmen.
PS: 2022 war das während der Urlaubsfahrt in die Türkei wo das Auto plötzlich Leistung verloren hatte und ich habe das alles in Istanbul reparieren/tauschen lassen da ja sowieso alles ausgebaut wird (hatte mich im Vorfeld gut informiert und natürlich auf y..tube und hier) das hat dann jemand gemacht der tagtäglich Mercedes Motoren repariert. Da wurden dann der Turbo revidiert, Partikelfilter gereinigt, EKAS und Gestänge neu, Ölkühler mit lilanen Dichtungen, Servopumpe revidiert, Getriebeöl + Filter, Ansaugbrücke neu eingedichtet und AgR gereinigt, Glühkerzen mit Steuereinheit, Kurbelgehäuseentlüftung neu Dichtungen am Hirschgeweih Neu das war’s glaube ich. Bin extra 500km gefahren um das Auto reparieren zu lassen, da ich bei uns (Bartin/Zonguldak) keinen Mechaniker das anvertrauen konnte und keinen kannte. Über Kollegen habe ich den in Istanbul dann kennengelernt.
@mgee
Da hast du ja bereits eine Menge machen lassen...
Es gibt da zwei Dichtungen am Ölfiltergehäuse. Eine die das Gehäuse unterteilt und eine die am Motorblock ansitzt. Die Dichtung zwischen Ölfiltergehäuse und Motorblock, welche erfahrungsgemäß platt wird, ist folgender: