Öl auf Hochdruckpumpengehäuse

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo liebe Forengemeinde!

Nach dem ich festgestellt habe, dass mein Motor mit einem leichten Ölfilm überzogen war, jedoch nicht tropft, habe ich eine Motorwäsche gemacht und beobachte sehr genau, wo das Öl herauskommen könnte. Eine direkte Undichtigkeit kann ich nicht erkennen. Aber subjektiv empfunden nach Lastfahrten (länger Autobahn oder mit Anhänger, landet etwas Öl auf dem oberen Gehäuse der Hochdruckpumpe. Jetzt kenne ich mich mit den einzelnen Teilen gar nicht aus und weiß nicht woher diese Minimenge Öl kommt, zumal auch ganz kleine Spritzer gegen die Fahrtrichtung an vorderen Bauteile n zu erkennen sind. Meine Vermutung irgendwas mit dem Turbosystem, aber zur Zeit kein Leistungsverlust aber ein Rasseln wenn der Turbo unter Last kommt. Nur bereits im Winter dachte ich er würde nicht mehr gut ziehen. Werkstatt fand nix, nur das Öl und riet zur Motorwäsche. Kann mir jemand sagen wo das Öl herkommen könnte? Oder könnten es an dieser Stelle auxh Öldämpfe sein?

Vielen Danke schon mal würde gerne in 3 Wochen mit dem Auto in Urlaub fahren......

Eva

ps. MONDI hat mittlerweile 230.000 km ??

11 Antworten

Wie wärs mit nem Bild?

Ich habs echt versucht, irgendwie treffe ich nie den Winkel. Man erkennt immer nur das was man sowieso schon weiß wie es heißt :-(
Ich versuchs nochmal, habe allerdings gerade das bisschen Öl mit Bremsenreiniger entfernt, bevor es sich wieder verteilt...

Wird dort wohl eher Diesel sein ?!

Na ja ist deutlich dunkel und hinterlässt nach dem Abspülen mit Bremsenreiniger schwarze Flecken auf dem Boden. Deswegen der Verdacht Öl. Mein erster Diesel im übrigen, den muss ich erst kennen lernen. Aber es riecht nicht??

Ähnliche Themen

Wenns nicht riecht, ist es wahrscheinlich Öl. Aber das kannst Du beurteilen, wenn Du auf den frischen Fleck mit dem Finger draufgehst und dann direkt dran riechst.

Wo das an der Stelle herkommt, ist schwer aus der Ferne zu sagen. Das kann von der Kopfdichtung (teuer und eher unwahrscheinlich) bis zu Öl aus dem Ansaugbereich (v.a. dem Schlauch zum AGR, der von unten kommt - eher preiswert) alles möglich sein. Den angesprochenen Schlauch kann man mal abmachen, das AGR und die Ansaugbrücke auch. Dann kann man sehen ob und wei viel Öl dort drin rumwabert und man kann die Chose auch gleich putzen (siehe Anleitungen dazu hier im Forum). So hat man von der Schrauberei auch gleich was, auch wenns nicht der Grund für die Ölflecken war. Auf diese Stlle komme ich, weil bei Lastfahrten der Ladedruck höher ist und sich bei etwas mehr Öl dort drin und nicht 100% gut sitzendem Schlauch gerne das Öl unter der Befestigungsstelle sammelt und manchmal dort austritt. Ist aber nur eine Vermutung, die man mit etwas Schraubererfahrung, Zeit und ohne hohe Kosten prüfen kann. Nur Sauerei ist gegeben, also aufpassen.

Ich mache jetzt nur ungerne die Pferde scheu, aber mein RIP TDCI hatte beim Motorschaden (Riß im Kolben) das Öl Richtung Hochdruckpumpe versprüht. Nicht alles, max 0,5 bis 1 Liter. Ich hab trotz daß ich den Zylinderkopf angenommen hatte, nie rausgefunden, wo das herkam.
Vielleicht mal ein weißes Blatt Papier im Motorraum aufspannen und die Position variieren oder Küchenpapier entsprechend um die Ansaugbrücke positionieren?
Ich würde vermuten, dass etwas Kompressionsdruck in den Ölkreislauf entweicht (ZKD oder Kolben.
Ich würde so nicht ohne ADAC oder andere Verkehrclubmitgliedschaft in Urlaub fahren.

Zitat:

Original geschrieben von spacechild



Vielleicht mal ein weißes Blatt Papier im Motorraum aufspannen und die Position variieren oder Küchenpapier entsprechend um die Ansaugbrücke positionieren?
Ich würde vermuten, dass etwas Kompressionsdruck in den Ölkreislauf entweicht (ZKD oder Kolben.
Ich würde so nicht ohne ADAC oder andere Verkehrclubmitgliedschaft in Urlaub fahren.

Also wie gesagt das meiste sammelt sich auf der Hochdruckpumpe. Am Ölpeilstab macht sich das überhaupt nicht bemerkbar. Sind nur sichtbare paar ml. Dachten zuerst an diese Dichtmasse unterhalb der VDD, und da hatte ich Küchenpapier eingeklemmt, auch unterhalb drr Schrauben, wo sich js dann auch Öl sammelt, aber das blieb trocken. Hat sich wohl im Laufe der Monate da hochgearbeitet. Trotzdem landet da Öl auf der Hochdruckpumpe.

Echt blöd dass ich eigentlich absolute Laiin bin und nicht die Bauteile beschreiben kann...

Ich werde mich wirklich nochmal um Fotos bbemühen Jetzt fahr ich nur Kurzstrecke und alles bleibt sauber. Vorführeffekt...

Ich bin ADAC plus Mitglied Gott sei Dank.

Naja, lass das besser vorher abklären. Im Urlaub den fetten Schaden ist auch Mist im Quadrat, ADAC hin- oder her. Wenn die Kiste die finale Grätsche macht, nutzt der wenig bis nix.
Wenn es nicht aus der Kopfdichtung rüberspritzt, ist der schlimmste Verdacht schon mal ausgeräumt. Gibts einen Schraubebetrieb, der Dir gegen eine Spende in der Kaffeekasse den Motor mal genauestens anschaut. Wenn von vornherein kein fetter Auftrag winkt (Du musst halt sagen dass Du das erst wissen musst ob es sch überhaupt lohnt oder so einen Spruch eben), sind die vielleicht auch ehrlich(er). Vielleicht ist auch was harmloses.

Ich tippe wie ermüdungsbruch schon schrieb auf den Turboschlauch der von unten kommend ins AGR führt. Meine HD-Pumpe sah bei kauf des Autos schrecklich schwarz verschmiert aus, Mechaniker meinte zuerst die Pumpe habe ein Leck. Nachdem ich den Turboschlauch ersetzt sowie das AGR und die Ansaugbrücke und deren Dichtungen abmontiert und gereinigt bzw. ausgetauscht hatte, blieb die HD-Pumpe nach deren Reinigung sauber.

Also wenn ihr den Schlauch meint, der vorne senkrecht von unten hochkommt, der wurde vorletztes Jahr ersetzt, der hatte einen netten Riss und Turboleistung logischerweise null. Echt? Der Öldreck schafft es von dort gefühlt gezielt auf die HD-Pumpe?
Ich guck mir das nochmal an..

Jepp, den meine ich. Kann ja trotzdem wieder kaputt sein oder die Dichtung ist hin...
Wenn du kannst dann bau die Sachen alle einmal ab bzw. aus und schau sie dir an.
Aber die Handschuhe nicht vergessen.
Ansaugbrücke hat 8 Dichtungen, vielleicht ist dort eine oder mehrere defekt.
Oder die Brücke hat einen Riss.
Alles gut mit Bremsenreiniger, Holzspatel und Zahnbürsten reinigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen