Öl auf dem Ventildeckel 2,0 TDI
Hallo,
habe mal eine frage oder eventuell kennt sich jemand aus oder hatte schonmal so ein Problem.
Es geht darum habe mal letztens die Motorabdeckung entfernt.
Habe da festgestellt das auf der Ventildeckel bzw.Zylinderkopfhaube öl ist. Musste erst mal abputzen. Bin dann ca.1000km wieder gefahren und habe wieder drauf geschaut. Siehe da, wieder alles mit öl.
Meine frage ist jetzt, kommt das Öl aus den Injektor Löcher oder ist die Zylinderkopfhaube verzogen, denke das die aus Plastik ist? Oder kann es sein das die Kurbelgehäuse Entlüftung irgendwie zu ist und das Öl da rausdrückt?
Mfg
24 Antworten
Wie viel kommt denn raus? Bei meinem ist der Zylinder 1seit inzwischen weit über 80.000km ein bisschen feucht. Werd da aber nix machen solang es nicht anfängt zu sprudeln. Ich denke mal 5 Stunden sind schnell rum für die Arbeit also Richtung vierstellig gehts schnell. Für ein rein kosmetisches Problem defenitiv zu viel.
Achso,lief denn der motor bei dir unrund sprich Vibrationen spürbar im Innenraum?
Habe gelesen wenn KGE defekt ist soll der Motor unrund laufen.
Ähnliche Themen
Kann man den KGE einzeln tauschen oder muss man dazu den ventildeckel komplett erneuern?
Bin nämlich im Netz auf ein Reperaturset gestoßen wo man die Membran angeblich einfach austauschen kann.
Wäre über jede Antwort dankbar !
Meinen CJCA 2.0 TDI aus 2012 mit 310000 Kilometern hat es jetzt wohl auch erwischt. Starker weißer Qualm aus dem Auspuff, deutlicher Geruch nach verbranntem Öl. Nach jeder kurzen Fahrt kann ich einen halben Liter nachfüllen, Auto wird jetzt nicht mehr bewegt.
Motor im Stand unruhig und bei der Fahrt Vibrationen, die allerdings auch vom Motorlager kommen können.
Vebtildeckel deutlich ölfeucht oben und eine Menge Öl unten an der Ölwanne tropfend.
Öffnet man den Öleinfülldeckel bei laufendem Motor qualmt es auch hier deutlich, der Öleinfüllstutzen geht schwer zu drehen.
Soweit ich das recherchiert habe ist die KGE mit der Membran im Ventildeckel. Kann das jemand bestätigen?
Hat jemand den Ventildeckel dazu schon einmal runter genommen und kann etwas zum zeitlichen Aufwand sagen? Überlege das selbst zu machen wenn die Sache überschaubar ist.
Wenn ihr noch andere Ideen habt was es sein kann gerne her damit.
Gruß, Jamie
Ventildeckel ausbauen ...Ja mei mach die Abdeckung ab dann siehst du was da alles ab muss. Sind schon so zwei, drei Teile^^
Auszug aus ELSA:
Beim Einbau einer Einspritzeinheit müssen ersetzt werden:
Schraube für die Spannpratze
Kupferdichtring
O-Ring für den Schacht der Einspritzeinheit
O-Ring für den Kraftstoffrücklaufanschluss
Danke für deine Antwort und den Auszug aus ELSA.
Kann jemand bestätigen dass die KGE Entlüftung mit der Membran ein Teil mit Ventildeckel ist? Wenn ich mir das Ersatzteil auf den Bildern anschaue bin ich mir nicht sicher.....