Öl an den Pin vom Steuergerät angekommen, Dazu P0170. C200K M271
Hallo, ein Freund hat einen C200K aus 2003 mit dem M271 vor ein paar Tagen gekauft und nun habe ich ihn mir angeschaut und Öl an den Steckern bei den Nockenwellenstellern als auch schon an den Pin des Steuergerät angefunden. Es schwimmt zwar nicht in Öl, aber beim absprühen mit elektroreiniger kommt halt die Soße aus dem Stecker. Noch dazu leuchtet 400km nach dem Kauf die Motorkontrolleuchte und wir haben den Fehler P0170 ausgelesen und gelöscht. Nach weiteren 100km war die Lampe wieder am brennen. Kann das etwas mit dem Öl im Kabelbaum zu tun haben? Was sollen wir mit dem Kabelbaum machen? Ölstopp rein und dann alle 2 Tage den Stecker und die Pin reinigen bis nichts mehr rauskommt?
Beste Antwort im Thema
Meines Wissens gibt es keine "Kettensätze" bei MB. (Höchstens Sets von Drittanbietern.)
Wenn die Gleitschienen alle erneuert werden sollen, muß auch der große untere Stirndeckel (Steuerkastendeckel) runter, samt Wasserpumpe raus und Kurbelwellen-Riemenscheibe.
Ich meine aber, daß die Gleitschienen bei geringer Laufleistung (geschätzt <200Tkm) nicht erneuert werden müssen.
Falls man die wirklich erneuern will, dann muß soviel raus, daß man dann auch gleich den Ladeluft-Kompressor ausbauen kann, um die 3 Teillastentlüftungsschläuche und das PCV-Ventil zu erneuern.
(Vielleicht ist auch nur die kleine obere Gleitschiene gemeint. Aber auch die wird wohl kaum abgenutzt sein.)
(Und dann vielleicht gleich die Motorlager mit erneuern, weil dann alles sehr frei liegt.)
Den Zustand der Zahnkränze der beiden Nockenwellenversteller kann man auch beurteilen, wenn "nur" die Zylinderkopfhaube runter ist. Nur wenn man die Nockenwellenversteller tauschen möchte, muß der obere Stirndeckel runter (wenig Zusatzaufwand).
Je nach dem, wie geschickt man gucken kann, kann man den Zustand der Gleitschienen (vor allem derjenigen des Kettenspanners [die am stärksten belastete]) von oben begutachten. Evtl. mit Spiegel und Leuchte oder Endoskopkamera.
(Meine Kettenspanner-Gleitschiene war mit [lt. Tacho] ca. 94Tkm noch ausreichend in Ordnung.)
Es gibt ja eine neuere Version des Kettenspanners. (Für den [auch den alten] muß die LiMa raus, fällt mir noch ein. Und man braucht einen neuen Einweg-Deckel für die Bohrung des Kettenspanners im Steuerkasten. Der ist nämlich sozusagen versenkt im Steuerkasten eingebaut.)
Angeblich gibt's auch eine neue Version des Halters für den Kettenspanner (wohl "ohne Ventil", wenn ich es richtig gelesen habe). Dafür müßte auch der untere Stirndeckel (mit allem Gedöns) abmontiert werden. Ich habe den alten Halter gelassen, und einen neuen Kettenspanner verwendet, der Halter war mir zu viel Aufwand.
Und nochmal zu den Teillastentlüftungsschläuchen: Angeblich gibt es freie Werkstätten, die sich Werkzeuge gebastelt haben, um auch die unteren beiden Schläuche ohne Ladeluft-Kompressorausbau wechseln zu können. (Ich glaube das aber nicht - höchstens, wenn ich es mal sehe.)
Wenn das wirklich geht, wäre es DEUTLICH arbeitssparsamer - denn sonst muß ja auch LiFi-Kasten, Ansaugbrücke usw. weggebaut werden. Das macht schon einige Stunden Arbeit aus.
Harry
30 Antworten
FEEDBACK NACH 5.000KM
Die letzten 5.000km seit der Reinigung des Kabelbaums, dem Wechsel von den Lambdasonden+Magneten+einsetzten von Ölstoppkabel (alles auf Kosten des Händlers) ist bei wöchentlicher Kontrolle keine Fehlermeldung aufgetaucht, es hat dementsprechend auch nie die MKL geleuchtet. Anfangs kamen noch ganz leichte Ölspuren am Pin des MSG an, aber mittlerweile seit den letzten 2.000km ist nach abwischen mit Taschentuch keine Spur von Öl mehr zu finden. Wir sind guter Dinge und der Meinung, dass der C200K doch ein guter kauf war. Der Wagen lief super während einer 3.000km Tour in den heißesten Tagen diesen Sommers, u.A. bergauf bei 38-40 Grad in Ungarn, Kroatien und der Slowakei. Wie gesagt ist er Pannen- und Fehlerfrei gelaufen.
Die Steuerkette und Räder wurden in einer Mercedes-Werkstatt überprüft, die Kette ist in Ordnung und nicht gelängt und bleibt erstmal drinnen, möchte der Freund von mir aber noch dieses Jahr machen. Es loht sich auf jeden Fall den Verkäufer bei Mängeln gut auszuquetschen vor allem, wenn die einen guten Ruf haben.
Danke an alle für Rat und Unterstützung,
beste Grüße
Nikolaj