Öl am Ventildeckel

Opel Astra J

Hallo zusammen
Ich habe ein Problem was ich schon bestimmt zwei Jahre habe und weiß nicht mehr weiter, wie auf dem Foto zu sehen habe ich oben immer an der selben Stelle Öl am Deckel, habe mittlerweile schon den dritten Deckel, da ich dachte das es ein Problem vom Deckel ist. Turbo ist neu und Kette auch, aber es ist immer noch Öl dran. Was mir auffällt ist das wenn ich lange Strecken fahre und so richtig Druck im Motor ist, das oben am Rand immer an der selben Stelle Öl ist, bei Kurzstrecken habe ich es nicht. Habe mich auch schon öfter ein paar mal bei laufenden Motor hingestellt und habe geschaut ob es irgendwo raus drückt, aber nichts. Vielleicht hatte jemand mal das selbe Problem und weiß endlich mal Rat.
Danke schon mal im Voraus. An der markierten Stelle hängt das Öl immer und dann wird es immer mehr. Alle Schrauben sind fest und richtig angezogen, dieser Ventildeckel ist grad mal drei Wochen alt und die Dichtung ist auch neu. Bei den anderen beiden Deckeln fing es auch immer an der Kante der Schraube an.

Öl am Ventildeckel
47 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 22. August 2022 um 08:50:00 Uhr:



Zitat:

@goldcena schrieb am 21. August 2022 um 21:50:35 Uhr:



Ich weiß nicht welchen großen Schlauch du meinst, und wie im Video zu sehen kann man das Ventil nicht so sehen

@goldcena

Naja, ein bisschen Mühe muss du dir schon geben.
Steht doch alles beschrieben wie man es selbst macht.
Und doch, man kann das Ventil sehen.

Mühe mache ich mir, haben den halben Motor schon auseinander gehabt und so viel getauscht, da noch mehr defekt war. Aber das Problem habe ich seit zwei Jahren und ich habe keine Lösung mehr, das Ventil ist dran. Habe jetzt erstmal Vorsorglich ein neuen Meßstab bestellt.

@goldcena

Reicht doch die Dichtung zu erneuern am Ölmessstab.

So ich melde mich nach langer Zeit wieder, habe die Ansaugbrücke getauscht, und das Problem mit dem Öl ist immer noch da, ich habe echt keine Ahnung mehr wo das scheiß Öl raus kommt. Wie gesagt es ist der halbe Motor neu an Teilen und habe schon versucht mit Druck zu gucken ob was undicht ist, aber man sieht nichts. Brauche echt Hilfe ??

Hast Du 1x eine Motorwäsche seit dem gemacht? Auf Deinem Bild (eingangs) steht doch förmlich das Öl auf dem Schraubenkopf. ... das sist sicher kein kriechöl das Senkrecht hochläuft und dann so eine "Fütze" bildet. Das kann da doch nur hingeschüttet oder von aussen draufgespritz sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hast Du 1x eine Motorwäsche seit dem gemacht? Auf Deinem Bild (eingangs) steht doch förmlich das Öl auf dem Schraubenkopf. ... das sist sicher kein kriechöl das Senkrecht hochläuft und dann so eine "Fütze" bildet. Das kann da doch nur hingeschüttet oder von aussen draufgespritz sein.

Ich wische das Öl jedes Mal weg und mache alles sauber. Es sieht nach kurzer Zeit immer wieder so aus. Darum bin ich selber so verzweifelt, weil ich mir selber denke wo Öl herkommt das es oben auf ist. Von da oben kann kein Öl kommen

Ist komischer Weise bei mir die gleiche Stelle.Ich hab auch schon alle Dichtungen erneuert und die Druckverhältnisse sind meiner Meinung nach in Ordnung.

... wenn man aber nicht den Motor gänzlich von Öl befreit wird man nie den Kriechweg ermitteln.

Die Flecken auf dem Deckel kommen ja vermutlich auch nicht durch ein klitzekleines Loch an der Stelle im Deckel.

Ich mache immer alles komplett sauber , auch die Motorhaube. Will selber wissen woher es kommt, sonst würde ich hier keine Frage stellen weil ich mit mein Latein am Ende bin

Zitat:

@goldcena schrieb am 3. Januar 2023 um 10:59:53 Uhr:


Ich mache immer alles komplett sauber ,

mit wegwischen siehst Du u.U. nicht den Kriechbeginn, damit nicht die Ursprungstelle. Wenn das so schwer zu verstehen ist bin ich auch mit meinem Latein am Ende. ... habe eh nur das ganz kleine Latinum.

Wo ist denn hier das Problem, mit einem entsprechenden Mittel (ACETON) und einem Lappen kann man doch den Ventildeckel säubern um dann festzustellen woher dieser Ölfilm kommt. Aceton greif den Kunststoff des Ventildeckels bestimmt nicht an. Und du bist dir 100% sicher, dass das Öl tatsächlich vom Ventildeckel kommt?? Kann es nicht doch von woanders herkommen, wie Astradruide schreibt, die Menge des ÖLs an den gegenüberliegenden Teilen schein kein Ölnebel zu sein.

naja, vllt. nimmt das Öl ja einen weiten, obskuren weg ... irgendwie nimmt es ja auch die Luftbrücke und landet "gegenüber" am Kabel und Luftschlauch.

Warum nicht den bewährten Bremsenreiniger nehmen? Aceton ist für mich ein Tabu... 😉

Dort an der Stelle ist doch die Verbindung der 3 Teile V-Deckel,Steuergehäusedeckel und Zylinderkopf.
Ist vielleicht mal die Steuerkette gewechselt worden und das Steuergehäuse nicht ordnungsgemäss verbaut worden.
Denn dann haste da ne Übergangskante die das abdichten des V-Deckels erheblich erschweren kann.
Wenn dann auch noch Druck im KG auf kommt ,wirds bei kleinsten Druckschwankungen schon wieder undicht.

Um die undiche Stelle zu finden würd ich die vermutete Stelle mit Bremsenreiniger säubern und mal mit Babypuder ,Talkum o. ä. einstäuben dann siehste besser wo sich das Öl zuerst zeigt.

Zitat:

@siggi s. schrieb am 3. Januar 2023 um 14:22:55 Uhr:


Warum nicht den bewährten Bremsenreiniger nehmen? Aceton ist für mich ein Tabu... 😉

Naja, in manchen Nagellackentfernern ist es heute noch. Ich würde Aceton aber auch nicht für eine großflächige Abspülvariante nehmen ... Bremsenreiniger auch nicht. Die Sicke gehört nicht auf den Boden sondern in den Ölabscheider.

Mich würde auch nicht wundern wenn es aus dem KG-Deckel rausbläst. Warum auch immer ... die Luftbrücke muss ja überwunden werden 😉

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 3. Januar 2023 um 14:49:37 Uhr:


Dort an der Stelle ist doch die Verbindung der 3 Teile V-Deckel,Steuergehäusedeckel und Zylinderkopf.
Ist vielleicht mal die Steuerkette gewechselt worden und das Steuergehäuse nicht ordnungsgemäss verbaut worden.
Denn dann haste da ne Übergangskante die das abdichten des V-Deckels erheblich erschweren kann.
Wenn dann auch noch Druck im KG auf kommt ,wirds bei kleinsten Druckschwankungen schon wieder undicht.

Um die undiche Stelle zu finden würd ich die vermutete Stelle mit Bremsenreiniger säubern und mal mit Babypuder ,Talkum o. ä. einstäuben dann siehste besser wo sich das Öl zuerst zeigt.

Kette hatte ich vor drei Monaten ungefähr selber nochmal gewechselt und hatte die selbe Vermutung das der Vorgänger was falsch gemacht hat, hatte selber alles komplett abgedichtet aber es kommt immer wieder Öl raus. Reinigen tue ich es immer mit Bremsenreiniger und wische alles gut weg.
Wie gesagt ich hatte schon Druck im Motorraum aufgebaut mit Dampf, aber es kommt nirgends was raus das man sieht das es undicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen