Öl am Turbolader?

Opel Insignia B

Hallo Insifreunde,

ich habe vorhin beim Öl checken gesehen, daß ein Ölfilm aus meinem Turbolader tritt. Ist das bedenklich? Oder ist das normal?
Das ist doch der Turbolader da zwischen Kühler und Motorblock, mit nem großen Schlauch zum Luftfilter, oder?
Kann mir da jemand was zu sagen? Bilder sind angehängt.
Danke!

Viele Grüße
Stephan

Turbolader1
Turbolader2
Beste Antwort im Thema

Und ich hatte immer gehofft, dass Kunden ein persönlicher Kontakt zu Dae ersparrt bleibt. Muss mich da den anderen, was das Auftreten hier im Forum angeht, anschließen.

Zum aktuellen Öl: Ja es wurde aktuell (oder schon im Februar... müsst ich nachschauen) umgestellt auf 0W-20, allerdings ohne noch irgendeine Dexos Angabe.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

@Stepos schrieb am 25. Mai 2020 um 21:37:51 Uhr:



Zitat:

Ich denke, dass da nichts passiert. 1.sind es nur 150 km eine Tour, 2. läuft das Öl da nicht in Sturzbächen runter und 3. gibt es wohl auch keine sonstigen Probleme.
Wo geht es hin?

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein Notlauf mit Wohnungen auf dem Pariser Ring keinen Spaß macht... 😛

Es geht nach Zingst auf den Darß an die Ostsee, sind ganz genau 153 km eine Strecke und der Verkehr auf dieser Strecke ist hoffentlich nicht ganz so schlimm wie auf dem Pariser Ring 😉

Lass dich nicht Verrückt machen!

Dein Turbo nässt ein bisschen, da kenn ich ganz andere Tropfsteinhöhlen!
Eine Garantie kann dir keiner geben,aber meiner Meinung nach für diese Strecke, keine Bedenken.
Geht ja über keine Alpenpässe, und wenn man ein bisschen mit Hirn fährt dann hält das schon.

Schöne Tage!

Zitat:

@Stepos schrieb am 25. Mai 2020 um 21:18:30 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 25. Mai 2020 um 21:06:49 Uhr:


Durch welche Poren schwitzt so ein Gussteil?

...na durch undichte Schlauchschellen/Verbindungen und durch die Dichtung zwischen 2 zusammengeschraubten Gehäuseteilen!

"Schwitzen" in Verbindung mit Öl kenne ich nur dass das "Montageöl" ( O-Ringe z.B. werden eingeölt damit die schön während der Montage an Ort und Stelle kleben bleiben) durch die abgedichteten Verbindungsstellen langsam nach unten abwandert. Ist alles abgelaufen und sauber gemacht ist diese Stelle trocken, außer die ist undicht. Das ist dann aber kein "schwitzen" mehr.

Also ich wünsch schönen Urlaub - wollte keinesfalls auf Panik machen. Bei 153 km ist man für meine Verhältnisse ja „noch fast zu Hause“. Bei Öl bin ich einfach etwas übervorsichtig. War mal bei der Feuerwehr und hab genügend Ölspuren reinigen dürfen...

So, update:

ich bin jetzt über 300 km gefahren mit 1,6 t Wohnwagen und Dachträger. Der Turbolader mußte also ordentlich arbeiten, es ist aber kein weiteres Öl ausgetreten. Auf der Unterseite ist ja immer noch an 2 Schläuchen Öl, die Ursache wird morgen beim FOH gesucht.
ABER: jetzt gibt es ein neues Problem, immer, wenn ich den Automatik-Hebel auf P stelle und den Motor ausmache, steht im Display "Wahlhebel auf P stellen", obwohl er schon auf P steht! Es dingdongt nervtötend und wenn ich dann heftig am Wahlhebel rüttele, geht es dann irgendwann, ist aber wirklich nervig!
Aber morgen ist ja Gott sei Dank Termin beim FOH...

Ähnliche Themen

Da ist der Kontakt in der Schaltkulisse defekt, der OH kennst das aber, glaub mir.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 4. Juni 2020 um 05:57:29 Uhr:


Da ist der Kontakt in der Schaltkulisse defekt, der OH kennst das aber, glaub mir.

o.k., aber warum zeigt er neben dem Wahlhebel und im Tachodisplay das "P" an?

Weil er nicht auf R N oder D steht.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 4. Juni 2020 um 12:11:36 Uhr:


Weil er nicht auf R N oder D steht.

Wenn er die Stellung aufgrund eines defekten Sensors nicht richtig verarbeitet und im Display die Warnung + Ton bringt, muss er ja von "nicht P" systemisch ausgehen. Aber die Ganganzeige wird wohl doch richtig angezeigt.
Das ist doch seine Frage und Verwunderung.

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 4. Juni 2020 um 12:53:43 Uhr:


Aber die Ganganzeige wird wohl doch richtig angezeigt.

Auf Grund von was?

Zitat:

@-Pitt schrieb am 4. Juni 2020 um 13:47:45 Uhr:



Zitat:

@SF-FFM schrieb am 4. Juni 2020 um 12:53:43 Uhr:


Aber die Ganganzeige wird wohl doch richtig angezeigt.

Auf Grund von was?

Genau DAS ist seine Frage.
Wie kann die Ganganzeige es richtig anzeigen, wenn doch der Sensor defekt ist und die Warnung kommt, es stehe noch nicht auf P.

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 4. Juni 2020 um 13:49:50 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 4. Juni 2020 um 13:47:45 Uhr:



Auf Grund von was?

Genau DAS ist seine Frage.
Wie kann die Ganganzeige es richtig anzeigen, wenn doch der Sensor defekt ist und die Warnung kommt, es stehe noch nicht auf P.

Genauso ist der Sachverhalt. Das Thema gabs hier bei MT auch schon mal, bei einem User mußte nur die Minuspol-Klemme angezogen werden, ein anderer hat auf Garantie eine komplette Schalteinheit neu bekommen. Was bei mir passiert, erfahre ich hoffentlich heute noch telefonisch.
Zumindest steht der Hebel auf P, die Schaltstufenanzeige links unter dem Tacho (unter der Öltemperatur) zeigt das auch an und an der Schaltkulisse leuchtet auch "P", nur merkt leider das Auto nicht, daß "P" eingelegt ist und fordert mich weiterhin dazu auf!
Auf der großen Rechnung steht ja nachher sicher, was es gewesen ist...

Eben und genau darauf bezog sich meine Antwort.
Er steht nicht auf R, N oder D also muss es P sein. Also was die Ganganzeige betrifft.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 4. Juni 2020 um 14:04:08 Uhr:


Eben und genau darauf bezog sich meine Antwort.
Er steht nicht auf R, N oder D also muss es P sein. Also was die Ganganzeige betrifft.

Dann würde das Fahrzeug selber auf die Bestätigung vom Sensor warten und die beiden Anzeigen neben Wahlhebel und in der Tachoeinheit nach dem Ausschlussprinzip arbeiten...?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da es ja mehrere Einstellmöglichkeiten gibt.

Jedenfalls ist die Anzeige im Tacho programmiert, die zeigt nämlich bei manuell Betrieb den aktuellen Gang an und nicht mehr D. Wo dann ein P herkommt ohne das der Sensor dazu angesprochen hat kann man sich denken.

@Stepos

Du hast mehrere Sensoren verbaut, nicht nur auf der Schaltkulisse.

Wenn nun Getriebseitig ( Sensor ) gesagt wird, Jawohl >P< ist drin, wird dass auf dem Kombiinstrumnet angezeigt, der Sensor am Wählhebel ist aber defekt und ist für die Freigabe deines Schlüssels oder Keyless verantwortlich.

Wenn Du noch in der Garantie bist, lehne dich zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen