Öl am Turbokrümmer
Hallo zusammen,
schon einmal vielen Dank für jegliche Hilfen.
Es geht um das angehängte Bild. Bei meinem 535d, F11, LCI, ist (wenn man vor der Motorhaubsteht) vorne links am Motor ein bisschen Öl.
Falls ich mich nicht täusche ist es am Übergang vom Turbolader zum Turbokrümmer. Kann das zufällig jemand bestätigen oder mich aufklären?
Hat jemand eine Ahnung wie dahin Öl kommt? Falls der Turbo Spiel hat würde ich doch eher erwarten, dass das Öl in den Abgasstrang gelangt und letztlich auch Öl verbrannt wird. Abgastemperatur sollten doch hoch genug sein, dass das Öl anfängt zu brennen. Die Abgase sehen normal aus. Auch gibt es wenig Veränderung, wobei es mir erst vor zwei Tagen aufgefallen ist.
Das Fahrzeug hat noch 3 Monate EuroPlus Garantie, sodass ich auf ohnehin in die BMW Werkstatt fahren werde. Ein Termin zieht sich wohl aber noch 1 Woche. Nichtsdestotrotz würde ich gerne ein wenig fachkundig vorbereitet dorthin gehen.
Was glaubt ihr, was es sein könnte? Turbo defekt oder doch nur eine Abdichtung?
Wie gesagt, schon einmal vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
...die sog. "Volllastentladeklappe" sitzt im Reinluftrohr (s. Bild, Pos.17) - das ist die Luftzuführung zum Einlass des Niederdruckverdichters.
Es sieht aber eher wie ein herausnehmbarer Deckel aus.
Auf der Rückseite des Reinluftrohrs mündet auf dieser Höhe jedenfalls die Kurbelhausentlüftung (Pos.19).
Möglicherweise ist die Verbindung undicht. Ölnebel tritt immer aus dem Kurbelhaus, auch wenn der Innendruck im üblichen Rahmen ist.
20 Antworten
Hallo zusammen,
leider bin ich immer noch nicht weiter mit der Lokalisierung der Leckage.
Wie im ersten Post habe ich einen Ölrand auf der Verbindung vom Verbindungsrohr zum Bypass Ventilgehäuse.
Ich habe sehr genau geschaut und ich glaube nicht, dass es von weiter oben kommt.
Kann es sein dass Teil 13 (O-Ring) undicht ist und dort Ölnebel herausgedrückt wird?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Alexander
Hi @Thrill-Seeker85 , gibt's hier was Neues? Habe das selbe Problem...
Danke,
fabs0
Zitat:
@Fabs0 schrieb am 22. Dezember 2019 um 17:22:15 Uhr:
Hi @Thrill-Seeker85 , gibt's hier was Neues? Habe das selbe Problem...Danke,
fabs0
Leider nein!
Es ist so wenig dass ich alle 3000km einmal drüber putze.
Woher es kommt, keine Ahnung - ich würde sagen von innen durch die Dichtung aber da dürfte bis auf etwas Ölnebel vom Kurbelgehäuse kein Öl sein, zumindest wenn die Turbos nicht ölen!
Ich verbaue Anfang nächsten Jahres einen Performance Ladeluftkühler und prüfe dann, ob und wieviel Öl in den Schläuchen ist! Wenn es wirklich von der Kurbelwellenentlüftung kommt, werde ich die Membran ersetzen und zusätzlich einen Öl Catchtank verbauen!
...es wäre schön, wenn Du nach dem Einbau des LLK berichten würdest, wie sich das Ansprechverhalten des Motors verändert hat. Ein größerer LLK bringt einen Leistungszuwachs, vergrößert aber das Gesamtvolumen des Ladelufttrakts, so dass bei unveränderter Förderleistung des Verdichters der Druckaufbau langsamer vonstatten geht.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
gab es damals eine Lösung der Problems? Bzw. weiß jemand warum das Problem auftritt? Wie bei @Thrill-Seeker85 tritt bei mir der Siff auch am O-Ring (13 - siehe Bild) aus. Vielleicht erste Anzeichen von Turboschaden? Oder lag es damals wirklich an der zugesetzten Kurbelwellenentlüftung?
Wäre für jeden Tipp dankbar! 🙂
Liebe Grüße
Zitat:
@tispo001 schrieb am 20. September 2021 um 12:32:29 Uhr:
Hallo zusammen,gab es damals eine Lösung der Problems? Bzw. weiß jemand warum das Problem auftritt? Wie bei @Thrill-Seeker85 tritt bei mir der Siff auch am O-Ring (13 - siehe Bild) aus. Vielleicht erste Anzeichen von Turboschaden? Oder lag es damals wirklich an der zugesetzten Kurbelwellenentlüftung?
Wäre für jeden Tipp dankbar! 🙂
Liebe Grüße
Nach wie vor keine Ahnung was es ist. Bin seitdem ca. 25tkm gefahren und habe im Schnitt vielleicht einen Tropfen Öl pro 1000km dort.
Mein Tip, beobachten und weiterfahren.