öl am steuerkettengehäuse
Moin zusammen,
als ich vorgestern beim winterreifenwechsel war und kurz unter meinen bömmi schauen konnte mußte ich feststellen, dass die rechte Manschette der lenkung ziemlich verölt war. beim letzten check vor 2 monaten war noch alles trocken und ok.
heute habe ich mir dann mal die mühe gemacht und mich bei diesen freundlichen temperaturen hier unters autogelegt:
die manschetten sind ok, das öl kommt rechts, seitlich aus dem steuerkettengehäuse raus.
was kann das sein und wie wird die steuerkette mit öl versorgt ?
kennt einer von euch eine preiswerte BMW werkstatt in hamburg ? (bin noch nicht lange hier im norden)
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
(318i M43)
12 Antworten
Hi!
Ich denke du menst das Gehäuse vom Zahnriemen.
ursache für den Ölverlust könnte ein defekter Simmerring der Kurbelwelle oder der Nockenwelle sein.
Abgesehen vom Ölverlust ist das zwar nicht schlimm, aber der Zahnriemen ist aus Gummi und könnte durch das Öl beschädigt werden.
Du solltst das auf jeden Fall reparieren lassen und bis dahin den Ölverlust im Auge behalten.
-------------------
www.e36-bmw.de
Moin zusammen,
ob Zahnriemen oder nicht, seid Ihr sicher, dass das Öl nicht etwa von der Ventildeckeldichtung runterläuft?
Greetz und frohes Neues Euch Allen !!!
HOME
@home
ja bin mir da sicher da es erst ab der unteren kante oben, ecke kopfdichtung (schwierig zu beschreiben) ölt.
Ähnliche Themen
Habe einen 6-Zylinder, der hat auch ne Steuerkette.
Wenn der Ölverlust zu stark wird müßt ihr halt die Dichtungen ersetzen (lassen).
Ihr könnt höchstens nachschauen, ob sich Schrauben am Deckel gelöst haben und diese mit einem Drehmomentschlüsel nachziehen.
-------------------
www.e36-bmw.de
Moin zusammen,
bin gerade mal bei der bmw group niederlassung in hamburg nedderfeld vorbeigefahren. die haben das auto auf die bühne genommen und der meister hat mir erklärt dass die dichtung vom kettenkasten rechts zum motorblock undicht ist. fahrbar ist das auto aber man sollte den ölstand im augebehalten und es bald reparieren zu lassen.
jetzt kommts aber: die reperatur soll so um die 700 € euro kosten da sie die kopfdichtung gleich mitmachen. würden sie die kopfdichtung nicht mitmachen kostet es nur 600 €.
??? ich wusste ja das bmw ein bischen teuer ist, aber 600 € für die dichtung am des kettenkastens ist doch ein wenig viel oder ???
hat einer von euch das schonmal gemacht ?
Ist die Dichtung vom oberen Kettenkasten oder vom unteren Kettenkasten undicht?
Vom oberen Kettenkasten ist richtig einfach und in ner Stunde erledigt...es gibt bei BMW eine Dichtung nur für den oberen Bereich als Ersatzteil.
Ist der untere Bereich undicht...muss man einige Dinge mehr abmontieren...aber mit dem richtigen Werkzeug sollte auch dies gemütlich in max.3 Stunden erledigt sein.
Gruß
@ path: natürlich ist die dichtung vom unteren kettenkasten defekt ;-) ich habe immer so ein glück. hast du am wochenende schon was vor. fahre heute abend in berlin...
war gerade bei atu und die haben mich gleich zu bmw geschickt weil sie nicht das passende werkzeug haben.
kennt hier zufällig jemand eine gute werkstatt in hamburg oder umgebung bei der ich nicht gleich meine ersparnisse loswerde ???
danke
Jepp...ich muss noch ne Wohnung malern 🙁
Ich kann meinen Bruder mal anrufen...der wohnt in der Nähe von Hamburg...und hat ausreichend Kontakte zu fähigen Schraubern...wie man ja auch auf der Seite www.bad-bikes.de an den Maschinen bewundern kann 😉
So aus der Erinnerung heraus muss der Viskolüfter abmontiert werden...
die Keilriemenscheibe der Kurbelwelle demontiert werden...
die Wasserpumpe ausbauen...
Den Nockenwellensensor ausbauen...
Thermosthatgehäuse und Thermostat ausbauen
Ventildeckel abmontieren
Dann kann man die Ganzen Schrauben herausschrauben und die Dichtung komplett wechseln
Anbieten tut sich ab einer gewissen KM-Laufleistung auch die WAPU, den Thermostaten und vor allem den Kurbelwellendichtring mitzuerneuern 😉
Gruß
@ path:nicht so schlimm, wochenende ist ja nun auch vorbei.
kennen sich die jungs denn auch mit dem bmw aus ???
meiner hat jetzt 112 tkm drauf und bisher keine probleme, sollte man den kram dann trotzdem wechseln ???
und was sagt ihr zu der kombination mit der kopfdichtung wie es BMW vorgeschlagen hat ???
einige von den Jungs arbeiten bei BMW 😉
Warum ne Kopfdichtung tauschen wenn die Steuerkettenkastendichtung defekt ist?
Du kaufst Dir ja auch keine neuen Felgen wenn die Reifen abgefahren sind 😁
zum thema...
die vierzylinder haben nun mal ein problem mit der dichtigung des steuerkettenkasten...
wie auch nicht anders zu vermuten fängt es immer unten an...
die kette wird durch das öl gezogen (öl ist hier drucklos..) und selbige entledigt sich gleich von zuviel öl...
solange es feucht ist geht es noch - wenn allerdings es schon tropft sollte man was machen - wirst merken das dein ölverbrauch steigt - liegen bleiben kannst du nicht - da drucklos wird es zu keinem öldruckverlust kommen und der motor geht darn nicht zu grunde...
sind drei dichtungen
obere 11141743191
mittlere 11141709594 (zwischen beiden deckeln)
untere11141743033
teilnummern für nen 316i
sind metalldichtungen und kosten zusammen nichtmal 25 euro...
mein bmw - dealer des vertrauens wollte um 500euro für alles - bin denn zu ner freien gegangen...
mit neuen keilrippenriemen und dichtring für die kurbelwelle hat es knapp 200 euro gekostet...
die müssen auch noch an die pumpe von der klima ran bzw. vorbei (so war es bei mir)...
ventildeckel - die brauchen woll wieder vollbeschäftigung?
bin zufrieden und glücklich...
gruß
bolle_at