öl am steuerkettengehäuse m43

BMW 3er E36

mal ein tipp zum ölaustritt am steuerkettengehäuse beim m43...

leider ein proplem...

habe es vor drei jahren machen lassen... ca30tkm gelaufen und wieder öl am gehäuse...

nach langen hin und her habe ich es selber dicht gemacht...

für mich waren es damals 800euro.. kopf runter und dichtungen neu..geht auch anders...

die ecke richtig sauber machen mit bremsenreinger,am besten übers wochenende.. fahrzeug vorne auf rampen fahren so das man auch von unten alles sauber bekommt... habe es drei bis vier mal gemacht mit bremsenreinger....

sauber ist halt gut... : )

dann mit kleinem spiegel geschaut das man in diese ecke kommt und schön satt mit dirko dichtmasse zu gemacht.....fahre nun schon so seit zwei jahre und kein öl mehr... die dichtmasse kostet 11 euro.. besser wie 800euro.. oder?

einfach nur etwas zeit nehemen und schön sauber machen...

glg toledo69

Beste Antwort im Thema

mal ein tipp zum ölaustritt am steuerkettengehäuse beim m43...

leider ein proplem...

habe es vor drei jahren machen lassen... ca30tkm gelaufen und wieder öl am gehäuse...

nach langen hin und her habe ich es selber dicht gemacht...

für mich waren es damals 800euro.. kopf runter und dichtungen neu..geht auch anders...

die ecke richtig sauber machen mit bremsenreinger,am besten übers wochenende.. fahrzeug vorne auf rampen fahren so das man auch von unten alles sauber bekommt... habe es drei bis vier mal gemacht mit bremsenreinger....

sauber ist halt gut... : )

dann mit kleinem spiegel geschaut das man in diese ecke kommt und schön satt mit dirko dichtmasse zu gemacht.....fahre nun schon so seit zwei jahre und kein öl mehr... die dichtmasse kostet 11 euro.. besser wie 800euro.. oder?

einfach nur etwas zeit nehemen und schön sauber machen...

glg toledo69

28 weitere Antworten
28 Antworten

Tips zum Sparen sind immer gut- dafür ein Danke!🙂

Zitat:

Original geschrieben von silverdreammachine


Tips zum Sparen sind immer gut- dafür ein Danke!🙂

bitte...

nehmen und geben...

hoffe ich doch hier...

leider wird alles immer teurer und helfen tut doch auch mal gut. : )

mfg

Wo bekommt man diese Dichtmasse her?Hast vll. ein Bild oder sowas? 🙂
Hab da noch nie was von gehört,deshalb die Frage...

Greetz

Cap

Klick

Ähnliche Themen

Und welches Dirko? 😛

"Dirko
Dirko Spezial-Silikon | beige
Dirko HT
Dirko-S Profi Press HT"

Greetz

Cap

Ich hab nur das HT, habs mir damals gekauft um an meinem 106 die ZKD an einer "Schlüsselstelle" zu verstärken.

Kannst du natürlich auch für niederwertigere Dichtaufgaben benutzen.

Das ist ähnlich wie Hylomar, nur besser und nicht blau.(Wie das Hy. was ich kenne)

Danke für den Tip, hast nen Foto dazu ?

Klappt auch gut mit 2Komponentenkleber. Hab mal das Getriebe bei einer GS mit abgedichtet und hält super.

Ist dass sowas wie dass 3 Bond von BMW?

Ich bin zum Glück noch davon verschont worden...

Die "Reparatur" auf diese Art kann hier oder da die Rettung eines Fahrzeugs sein.
Um den Kettenkasten zu dichten, muss der Kopf aber nicht runter.

Da die Teile allerdings oft nicht richtig sitzen empfielt sich zusätzlich zu den neuen Dichtungen eine Dichtmasse.
Ich habe das bei meinem vorigen 316i gemacht. Danach war 4Jahre absolut dicht. Das fiel sogar dem TÜV Mann auf. Zitat: Hamse den extra vorher sauber gemacht? Die schwitzen doch immer am Kettenkasten. 😛

Wie denn?

Den Kettenkasten gedichtet?
Na, abgeschraubt, neue Dichtung rein, zusammengeschraubt, fertig (Kurzform).
Wie gesagt, Kopf muss nicht runter. Arbeit machen die ganzen Anbauteile. Wenn man es gründlich machen will, macht man auch den unteren Teil des Kastens. Ich habe nur den oberen Teil gemacht. Reichte.

Aber sitzt nicht die ZKD auch noch zwischen Kopf und Räderkasten?

nee, klick am Beispiel des M44.
M43 ist fast gleich.
Teil Nummer 3 und 10

mehr braucht es nicht (eventuell noch die Thermostat Dichtung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen