1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Öl- additive

Öl- additive

Honda

hallo,was haltet ihr vom äl - additiv?
bringt das wirklich was?

http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem

18 Antworten

Gegen Sprit-Additive gibt's in der Regel nichts einzuwenden. Erstens können sie eigentlich keinen Schaden anrichten, und zweitens sind sie wirksam gegen verschmutzte Einspritzdüsen und ähnliche Ablagerungen.

Öl-Additive allerdings sind in der Regel Bauernfängerei und oft auch gefährlich. Zum einen weil die wirklich sinnvollen Additive sowieso schon in der richtigen Konzentration im Motoröl enthalten sind.
Zum anderen sind oft auch bestimmte Stoffe enthalten, die Schaden anrichten können. Feststoffe in jeder Art und Form haben grundsätzlich NIEMALS etwas in einem Motoröl verloren, das heisst alles was Keramik, Teflon oder MoS2 heisst, scheidet sofort aus. Feststoffe behindern unter anderem die Filterung und belasten die Dispersant-Additive des Motoröls (weil sie in der Schwebe gehalten werden müssen) und mechanische Kräfte bewirken, dass sie sich an unerwünschten Stellen anlagern und "Dämme" bilden können.

Auch chemische Additive wirken sich oft negativ auf das restliche Motoröl aus, weil es Wechselwirkungen gibt. Für den Showeffekt wird oft hochkonzentriertes ZDDP (Zink) verwendet. ZDDP ist ein "Extreme Pressure" Additiv, das Mischreibung (Metall auf Metall) verhindert wenn der Ölfilm dazu nicht ausreicht. Wird dann meistens demonstriert indem man irgendwas mit einer kleinen Auflagefläche (Kugel, zwei Zylinder im rechten Winkel usw.) mit sehr grossem Druck aufeinanderpresst und rotieren lässt. Das Wunderadditiv schneidet dabei besser ab als Motoröl weil darin viel zu viel vom EP-Additiv enthalten ist. Das heisst aber nicht, dass es für einen Motor besser wäre, weil solche Drücke dort nicht auftreten und EP-Additive auch Nachteile haben (=zu Säure werden können). Wenn man sowas ins Motoröl kippt, verhindert man, dass die (normalerweise hochwertigeren) EP-Additive des Öls ihren Job machen können weil sie vom ZDDP verdrängt werden und bringt das Gleichgewicht der anderen hauseigenen Additive durcheinander.

Motorclean gehört allerdings nicht zu den dubiosen "Wunderadditiven", sondern enthält lediglich Reinigungs- und Dispersantadditive, die in praktisch jedem Motoröl enthalten sind, nur halt in höherer Konzentration. Erhöhter Ölverbrauch kann nach der Anwendung zum Beispiel dann vorkommen, wenn die Kolbenringen von alten Ölablagerungen verklebt wurden. Sollte sich aber wieder einpegeln wenn die Ringe frei sind. Ob ich Motorclean allerdings bei einem übel verdreckten alten Motor anwenden würde, weiss ich nicht. Ich hätte wahrscheinlich Bedenken wegen gelösten "Brocken" im Motor.

Also grad diese Spritspardinger sind ja intensivst von Autobild getestet worden (sogar so dubiose Dinger wie "Informationswasser", hehehe) und alle als untauglich beschrieben worden....

Nun ja, ich hab selbst mal so Spritadditiv von LiquiMoly gehabt, weil mir gesagt wurde, das wär gut um den Vergaser zu reinigen... Aber wirklich was gemerkt hab ich net...

Also ich hab mei meinem alten Colt mit Vergaser auch so ein Reinigungszeugs verwendet und was gemerkt! bin dann aber auch immer mit Super gefahren obwohl normal ausreichend gewesen wäre aber meiner Meinung nach lief er mit Super einfach besser.

Wollte mir auch dann was fürs Öl kaufen aber mein Vater hat mir davon abgeraten. Er hatte sowas mal in seiner "Jugend" bei seinem Käfer gemacht und jo.... der Motor lief danach scheiße. warum auch immer...

und jo, deshalb sag ich lieber nein zu Öl Additiven. Da fahr ich lieber gutes Öl und da sind eh schon genug drinnen!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen