ÖL Absaugen

VW Passat B6/3C

Hallo Leute

Wer von euch hat schon mal oder macht es oft das Öl zu Saugen statt es bei der Ölablasschraube zu entleeren?

Hab in andere Forums gelesen das wenn man Saugen tut das mehr raus geht als das wenn man es mit der Ölablasschraube macht?

lg Sascha

Beste Antwort im Thema

Ich lasse regelmäßig Öl absaugen. Aber das gehört hier nicht hin... 😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

aolm du hast nur teilweise recht. mein smart fortwo 451 mhd hat eine öl ablass schraube ist aber beim 450 nicht so, da muss noch abgesaugt werden da er eine andere Ölwanne hat.
ich selbst bin kein freund fürs absaugen da ich schon 2 Motoren gesehen habe die hin waren wegen so einer Auktion mit absaugen, des wegen nur mit der alten guten ablass schraube und vorher noch eine ölclanner rein da geht's dem Motor auch wieder besser.

@AOLM schrieb am 10. September 2012 um 20:50:36 Uhr:
Es gibt Autos, die haben gar keine Ölablassschraube, z.B. Smart Fortwo.

Finger weg vom absaugen, dauert erstens länger und zweitens: woher weißt du dass das ganze Öl raus ist und du den Schlauch nicht falsch platziert hast? Beim ablassen ist alles raus wenn nix mehr kommt 🙂

Achja, ich biete auch VCDS im Raum Pforzheim Karlsruhe Stuttgart an.

Habe heute auch zum ersten Mal am Passat 2.9 TDI Öl durch Absaugen gewechselt. Laut "So wirds gemacht" hat der Karren 4,3 Liter Öl.
Filter raus und ran ans absaugen:

Hab 3,5 Liter abgesaugt (+ Öl im Filter) und rein gingen ca. 3,8 Liter.

Bin nicht 100%ig zufrieden... Fehlen ja irgendwo 0,5 Liter. Beim nächsten Mal mache ich es wohl an der Ablausschraube und messe nochmal....

Beim letzten Wechsel bei mir gingen auch nur knapp 4l und das Öl stand fast über max. Habe es ganz normal unten rausgelassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AOLM schrieb am 10. September 2012 um 20:50:36 Uhr:


Es gibt Autos, die haben gar keine Ölablassschraube, z.B. Smart Fortwo.

Finde in diesem Satz den Fehler.

Gestern selbige Erfahrung gemacht. Was raus kam... kp. Aber im 5l Kanister sind noch gut 1,2L drinnen... Ölstand passt aber :/

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 15. Oktober 2016 um 20:40:39 Uhr:


Beim letzten Wechsel bei mir gingen auch nur knapp 4l und das Öl stand fast über max. Habe es ganz normal unten rausgelassen.

4,0 Liter sind doch auch die Sollfüllmenge für 2,0 TDI oder nicht? Beim CR müsste es so sein (ist aber Forumwissen)

... also bei meinem (CBDC) sinds 4,3 Liter....

Screenshot-20161017-112745

Hat jemand ne Quelle, die sagt welcher Passat abgesaugt werden darf und welcher nicht?
Hab die Vermutung, dass ich meinen nicht absaugen darf. Irgendwo müssen die 0,5 Liter Restöl bei mir ja noch sein...

Ölpumpe?

Zitat:

@faase schrieb am 17. Oktober 2016 um 11:54:21 Uhr:


Ölpumpe?

Wenns in der Pumpe ist, ist es egal ob ich absauge oder ablasse?! Muss doch möglich sein, die Karre komplett Öl-leer zu machen....

Joa... ölwanne ab, AGW ab und komplett leerzuzeln ^^

Zitat:

@DeeJayDave schrieb am 17. Oktober 2016 um 11:29:25 Uhr:


... also bei meinem (CBDC) sinds 4,3 Liter....

Danke die Übersicht ist gut!
Bin aber auch immer kurz über Max wenn ich die Soll 4,0 bei meinem CBAC Liter befülle...

Ich hab heute mal zum Test das Motoröl durch das Rohr vom Peilstab abgesaugt. Von den angeblich eingefüllten 4 Liter Motoröl hab ich nur ca 3 Liter raus bekommen inklu Ölfiltergehäuse. Der Füllstand (aufgefüllt durch eine Werkstatt beim letzten Ölwechsel vor 15tkm und bis jetzt ohne Ölverbrauch) war vorher bei ca 3 mm über max. am Peilstab angezeigt.
Aufgefüllt hab ich bis ca 1 mm unter Max. mit ca 3 Liter.
Also müssen ja noch ca 1 Liter öl im System übrig geblieben sein.
Würde es Sinn machen, beim absaugen den Wagen vorne oder hinten leicht anzuheben um mehr durch das Rohr absaugen zu können?
Motor ist ein CBAB.
Bitte keine Diskussion über das Absaugen oder Ablassen per Schraube.

Deine Antwort
Ähnliche Themen