Öl absaugen DKTB EA888 gen.3 zulässig?
Hallo weiß jemand zuverlässig, ob das Öl absaugen bei diesem Motor BJ.2020 zulässig ist?
Bekommt man die 5,7 Liter auch ganz raus?
19 Antworten
Ich habe vor einigen Jahren schon mal einen Beitrag erstellt zum Thema Öl absaugen am TFSI 2.0 Gen 3 Motor .
Wer sich dort an die Vorgaben hält wird mehr Öl mit absaugen rausbekommen , als durch ablassen .
Da ist alles ausreichend beschrieben und genug Bilder vorhanden .
Wichtig ist der richtige Schlauch , den man zum absaugen in die Ölwanne steckt , das geht nämlich nicht mit jedem beliebigen Schlauch .
LG Micha
https://www.motor-talk.de/.../oel-absaugen-am-tt-tts-t6621644.html?...
@KrisG
Du hast 6L raus geholt… jeder Rand ist 1L ! Ich sauge übrigens schon seit 3 Jahren mit der Pela 6000 ab und bekomme immer die volle Menge raus. Egal ob Kunststoff oder Metallölwanne tropft da nie mehr als ein paar ml unten raus (habe ich getestet). DAP und sein bärtiger Kollege haben das auch schon getestet.
Zitat:
@dlorek schrieb am 23. April 2025 um 12:38:43 Uhr:
@KrisGDu hast 6L raus geholt… jeder Rand ist 1L ! Ich sauge übrigens schon seit 3 Jahren mit der Pela 6000 ab und bekomme immer die volle Menge raus. Egal ob Kunststoff oder Metallölwanne tropft da nie mehr als ein paar ml unten raus (habe ich getestet). DAP und sein bärtiger Kollege haben das auch schon getestet.
keine Chancen auf 6L, das hatte man Seat Service getan als Garantie noch drauf war.....und ich mich drüber beschert habe, bei 6L ist Ölniveau weit aus höher als Messstab anzeigen kann.
Bei 5,7L kratzt es schon an der oberen Grenze am Messstab.
Ich tausche Motoröl vielleicht zu oft, je 5000~6000km, Ölverbrauch liegt bei weniger als 100ml, somit macht es keinen Sinn mehr als Max zu gehen. Vor allem, Alles zwischen Min und Max ist in Ordnung. So sehe ich das.
Seit dem ich bei 100 000km die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht habe, sehe ich auch weniger Dreck im Filter, aber Öl ist trotzdem genauso dreckig.
Was ich mich aber frage, ist diese komische Kunststoff Ölablassschraube, die habe ich nie getauscht, die steckt da jetzt seit ca 70 000km drin und alles drumherum ist extrem trocken. Ich frage mich ob ich es doch nicht irgendwann mal tauschen soll. Erfahrung mit?
Wenn dicht dann dicht. Ich habe eine Metallwanne mit Schraube und auch lange nicht offen gehabt. Ich mache 1x im Jahr den Wechsel. Filter sah gestern auch top aus. Bei der Pumpe ist aber wirklich jeder Ring 1L demnach sind 6L drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dlorek schrieb am 24. April 2025 um 14:08:18 Uhr:
Wenn dicht dann dicht. Ich habe eine Metallwanne mit Schraube und auch lange nicht offen gehabt. Ich mache 1x im Jahr den Wechsel. Filter sah gestern auch top aus. Bei der Pumpe ist aber wirklich jeder Ring 1L demnach sind 6L drin.
Ach so, da es nicht beschriftet war, wo 5L oder von mir aus 6L steht, habe ich es direkt nach dem Kauf mit 1L Maß einfach mit Wasser aufgefüllt. Diese Edinger Markierung sind tatsächlich 5L, zumindest mit kaltem Wasser. Öl sollte bei 100C nicht mehr als 6 vielleicht 8% mehr Volumen haben ... hängt auch vom Öl ab. Somit komme ich mit 5,6 kaltem Öl, auf nahe zu 6L bei 100C. Auf dem Messestab sieht man kaum Unterschied, zumindest sehe ich es nicht, dafür aber Ölstand Sensor zeigt mir bis an die 95mm Niveau wenn warm, versus 85mm wenn kalt.
Während der Fahrt auf der Autobahn, bleibt Ölniveau noe gleich, manchmal springt der Wert auf Null aus welchem Grund auch immer.