Öl ablassen oder absaugen?

Mercedes E-Klasse W212

War letztens beim :-)
den Service B1 machen lassen und da wollte ich wissen ob das Motoröl abgelassen oder abgesaugt wird. Der MB-Meister sagte, das heutzutage das Motoröl nur noch abgesaugt wird,
ausser auf besonderen wunsch gegen extra Berechnung das Öl abgelassen wird.
Ist es bei euch auch so, bzw. ist es normal??
Gruss

Beste Antwort im Thema

Auch hier ergibt sich wieder die Frage: Öl wechseln lassen oder doch selber machen?

Vergleich der beiden Alternativen:

Ölwechsel - Anleitung für "Weicheier":

1. In die Werkstatt fahren, spätestens 15.000 km nach dem letzten Ölwechsel

2. Kaffee trinken

3. Nach 15 Minuten Kreditkarte zücken und mit ordentlich gewartetem Fahrzeug Werkstatt verlassen.

 

Ausgaben:

Ölwechsel: ca. € 180,--

Kaffee: € 0,00,--

Gesamt: ca. € 180,--

 

 

Ölwechsel - Anleitung für richtige Männer:

1. Zum "Kfz-Fachgeschäft" fahren, € 80,-- für Öl, Filter, Ölbinder, Reinigungscreme und einen Schlüsselanhänger (im Angebot) ausgeben.

2. Entdecken, dass Behälter für Altöl voll ist. Anstatt ihn zur Tankstelle zu bringen, Öl in Loch im Garten schütten.

3. Eine Dose Bier öffnen, trinken

4. Auto aufbocken damit die Wanne drunterpasst. Vorher 30 Minuten lang Klötze und Heber dafür suchen.

5. Klötze unter Sohnemanns Tretauto im Garten, Heber im Keller(?) finden.

6. Vor lauter Frust eine Dose Bier öffnen, trinken.

7. Ablasswanne unter Motor schieben

8. Passenden Schraubenschlüssel für Ablassschraube suchen

9. Aufgeben und verstellbaren Schraubenschlüssel verwenden

10. Ablassschraube lösen

11. Ablassschraube in Wanne mit heissem Öl werfen. Sich dabei mit heissem Öl beschmieren.

12. Sauerei aufputzen

13. Bei einem weiteren Bier beobachen, wie das Öl abläuft

14. Ölfilterschlüssel suchen

15. Aufgeben. Ölfilter mit Schraubenzieher einstechen und abschrauben.

16. Bier

17. Kumpel taucht auf. Bierkiste mit ihm zusammen leeren. Ölwechsel morgen beenden.

18. Nächster Tag: Ölwanne voll mit Altöl unter dem Auto vorziehen

19. Bindemittel auf Öl streuen, das während Schritt 18) verschüttet wurde.

20. Bier - nein, wurde ja gestern getrunken.

21. Zum Getränkemarkt gehen, Bier kaufen

22. Neuen Ölfilter einbauen, dabei dünnen Ölfilm auf die Dichtung aufbringen (!)

23. Ersten Liter Öl in den Motor einfüllen

24. Sich an die Ablassschraube aus Schritt 11 erinnern

25. Schnell die Schraube in der Ablasswanne suchen.

26. Sich erinnern, dass Altöl zusammen mit der Schraube im Garten entsorgt wurde

27. Bier trinken

28. Loch wieder ausheben, nach der Schraube suchen.

29. Den ersten Liter frischen Öls auf dem Boden der Garage wiederfinden

30. Bier trinken

31. Beim Anziehen der Ablassschraube mit dem Schraubenschlüssel abrutschen, die Fingerknöchel am Rahmenzug anschlagen.

32. Kopf auf Bodenfliesen schlagen, als Reaktion auf Schritt 31)

33. Mit wüsten Flüchen beginnen

34. Schraubenschlüssel wegschleudern

35. Weitere 10 Minuten fluchen, weil der Schraubenschlüssel die an der Wand angepinnte Miss Dezember in die

linken Brust getroffen hat

36. Bier

37. Hände und Stirn reinigen und vorschriftsmässig verbinden um Blutfluss zu stoppen.

38. Bier

39. Bier

40. Vier Liter frisches Öl einfüllen

41. Bier

42. Auto abbocken.

43. Einen der Klötze dabei kaputtmachen

44. Auto zurückschieben, danach Bindemittel auf das in Schritt 23. verschüttete Öl streuen.

45. Bier

46. Probefahrt

47. Auf die Seite gewinkt und wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verhaftet werden

48. Auto wird vom Abschleppunternehmen abtransportiert.

49. Kaution stellen, Fahrzeug vom Polizeihof abholen

 

Ausgaben:

Teile: € 80,--

Blutprobe: € 150,--

Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt: € 1200,--

Abschleppkosten: € 140,--

Bier: € 30,--

Gesamt: € 1600,-- .

50 weitere Antworten
50 Antworten

... ich spare den Kasten Bier und entlaste die Umwelt (Garten).😁

Kann mir einer sagen ob der w212 mopf bj.2013 E220 zum Öl absaugen taugt?

Ja, natürlich. Ganz nebenbei, die Werkstätten, die ich kenne, saugen nur noch ab.

Ich mache das schon seit Jahren selber.

- Auto warmfahren
- Ölmessstab raus
- Schlauch bis zum Boden einführen
- absaugen (dauert 5 min)
- Ölfilter wechseln
- frisches Öl einfüllen
- Ölmessstab wieder rein
Fertig!

Hab mir das hier gekauft, mit 6,5 Liter Behälter, funktioniert super:

https://www.svb.de/de/pela-oelabsaugpumpe.html

Ähnliche Themen

Ich mache das auch an meinen anderen autos so( renault benziner k4m 1.6 geht es super). Letztens habe ich es probiert am einem Peugeot 308 Diesel und ich kamm nicht ganz runter und nur die Hälfte kam raus. Deshalb habe ich lieber gefragt wie ist der om651 motor.

Hallo,

dadurch, dass mittlerweile der Ölfilter bei den meisten Motoren von oben gewechselt werden kann, ist das Absaugen des Öls eine schnelle, saubere und einfache Sache, die man auch bequem selbst durchführen kann.

Das Anheben des Wagens oder Auffahren auf eine Rampe entfällt, da auch keine Motorraumabdeckung mehr entfernt werden muss.

Ich sauge bei meinem 500er auch nur ab und es gab keinerlei Probleme. Der Kilometerstand liegt derzeit bei ca. 155 Tkm.

Gruß
Mario

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 3. Januar 2017 um 23:00:28 Uhr:


Hab mir das hier gekauft, mit 6,5 Liter Behälter, funktioniert super:
https://www.svb.de/de/pela-oelabsaugpumpe.html

Für 6-Zylinder CDI etwas klein! 🙁

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 4. Januar 2017 um 13:02:22 Uhr:



Zitat:

@pgummibaer schrieb am 3. Januar 2017 um 23:00:28 Uhr:


Hab mir das hier gekauft, mit 6,5 Liter Behälter, funktioniert super:
https://www.svb.de/de/pela-oelabsaugpumpe.html

Für 6-Zylinder CDI etwas klein! 🙁

Einfach erst 4 Liter absaugen und in einen alten Kanister umfüllen!

Zitat:

@plavko61 schrieb am 3. Januar 2017 um 20:06:27 Uhr:


Kann mir einer sagen ob der w212 mopf bj.2013 E220 CDI zum Öl absaugen taugt?

Endlich ein Foto der Ölwanne gefunden mit Schraube im Detail, bin ziemlich sicher das die A6510100328 die richtige ist. Mann sieht da deutlich daß die Öl Ablasschraube nicht am tiefsten Punkt sitzt. Hat einer schon die Schraube entfernt nach dem absaugen, bei dem Motor? Könnte sein dass man sogar mehr rausbekommt mit absaugen?

Img-20190412-180313
Img-20190412-180417

Hallo,

Mein E 220 CDI, Bj. 2014, hat an der Ölwanne auf der Beifahrerseite seitlich eine Ölablass-Schraube.
Auf Grund der Kombination Kunststoffwanne / Metallschraube sollte man aber das Anziehdrehmoment genau einhalten.

Grüße Franz

Zitat:

@plavko61 schrieb am 12. April 2019 um 18:17:25 Uhr:



Zitat:

@plavko61 schrieb am 3. Januar 2017 um 20:06:27 Uhr:


Kann mir einer sagen ob der w212 mopf bj.2013 E220 CDI zum Öl absaugen taugt?

Endlich ein Foto der Ölwanne gefunden mit Schraube im Detail, bin ziemlich sicher das die A6510100328 die richtige ist. Mann sieht da deutlich daß die Öl Ablasschraube nicht am tiefsten Punkt sitzt. Hat einer schon die Schraube entfernt nach dem absaugen, bei dem Motor? Könnte sein dass man sogar mehr rausbekommt mit absaugen?

Meine Erfahrung (642): ganz klar absaugen. Kommt ein guter halber Liter mehr raus. Zusatz-Vorteil, da ich den Sensor (Zusatzöltemp) an der Ablassschraube nicht abklemmen muss 😁

Mein E220 wird jetzt 6 Jahre und 158000km, ich glaube da ist nicht mehr viel mit Kulanz und ich mache ab jetzt Servis selbst. Wie lange seit ihr zu Niederlassung?

Meine Erfahrung mit Kulanz: Bis 8 Jahre grundsätzlich möglich, danach nur noch sicherheitsrelevante Fälle. Und die gehen auch mit Service-Stau durch (aktuell; durchgerostete HA).

Seit dem 9. Jahr fahr ich nicht mehr in eine NL zum Service.

W212 200 CGI Bj 2009 EZ 2010 Motor M271.860
LL: 163TKm

Gruß AWXS

Zitat:

@plavko61 schrieb am 12. April 2019 um 18:17:25 Uhr:



Zitat:

@plavko61 schrieb am 3. Januar 2017 um 20:06:27 Uhr:


Kann mir einer sagen ob der w212 mopf bj.2013 E220 CDI zum Öl absaugen taugt?

Endlich ein Foto der Ölwanne gefunden mit Schraube im Detail, bin ziemlich sicher das die A6510100328 die richtige ist. Mann sieht da deutlich daß die Öl Ablasschraube nicht am tiefsten Punkt sitzt. Hat einer schon die Schraube entfernt nach dem absaugen, bei dem Motor? Könnte sein dass man sogar mehr rausbekommt mit absaugen?

Habe das Öl abgesaugt bei meinem OM651 motor.
Ölmessstab nivo 2/3.
Abgesaugt 6,2L.
Aufgefüllt 6.5L.

Ich habe gestern bei meinem W211 Baujahr 8/2006 das Öl durch die Ablass Schraube (Metall Wanne) abgelassen, es ca. 6,5 Liter!
Frage: Mit wie viel NMeter wird die Ablass Schraube wieder angezogen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen