Öl 10W40 oder 5W40
Hallo!
Hab mich gefragt, welches Öl besser für meinen Vectra 1,6 16V ist: 10W40 oder 5W40? Welches würdet Ihr in euren Wagen kippen? Bringt das 5W40 mehr, also wird der Motor besser geölt und dadurch vor Verschleiß geschützt?
Gruß
15 Antworten
es gibt gutes 10wXX öl und schlechtes 5WXX öl..
an der viskosität sollte man nicht festmachen was besser bzw schlechter für den motor ist...
maß aller dinge ist mobil 1...motul....castrol.... das ist das am meissten verwendete öl
wieder andere schwören auf baumarktöl.....alles eine sache der philosophie.....
bei mir ist z.b. mobil 1 5WXX drin....
Zitat:
Original geschrieben von GolfIICL
Aber wenn man jetzt von guter Qualität beider Öle ausgeht, dann würdet ihr 5W40 nehmen?
Kommt ganz drauf an. Der 1.6-16V aus diesem Bauzeitraum neigt ja zu hohem Ölverbrauch aufgrund zu großer Toleranzen im Bereich der Kolbenringe. Wenn Dein Motor sowieso schon viel Öl braucht, dann besteht die Möglichkeit, daß er mit vollsynthetischem und niederviskosem Öl noch mehr braucht. Diese Erfahrung habe ich schon gemacht bei einem 1996er 1.6-16V. Der braucht rund 0,8-1,0 Liter 10W40 pro 1000Km. Einmal haben wir 5W40 ausprobiert, da waren es dann rund 1,5 Liter/1000Km.
Wenn Dein Motor aber einen niedrigen Ölverbrauch hat, dann kannst Du (besonders im Winter wenns kalt ist) schon ein 5W40 nehmen. Dieses ist in kaltem Zustand dünnflüssiger und hat somit bessere Schmiereigenschaften beim Kaltstart.
Meine Empfehlung: LiquiMoly Synthoil High-Tech 5W40 oder ein Produkt von Mobil 1. Castrol und Shell sind auch OK.
ciao
@GolfIICL
Da Du wahrscheinlich nicht weißt, was für Öl vorher drin war, empfehle ich Dir vor dem Umölen auf gutes Öl eine Motorspülung. Es kann nämlich passieren, dass die Additive im guten Öl den ganzen alten Dreck im Motor anlösen und das Motoröl zum einen schon sehr früh mit viel Dreck belastet ist und zum anderen kann davon sogar der Motor kaputt gehen (hat hier im Forum mal einer berichtet).
Was den Ölverbrauch angeht so würde ich das vor dem Umölen erst einmal genau beobachten. Entweder die Kolberingen haben zu viel Spiel und der Motor säuft wie Caravan16V beschrieben hat oder nicht. Wenn nicht, dann kannst Du problemlos auch ein 0W Öl reinfüllen, also vollsynthetisch. Meine Empfehlung ist das Mobil1 0W40. Nur nicht bei ATU oder so kaufen, die wiegen das Öl preislich gesehen mit Golf auf...
Kleiner Tip: beim Ölwechsel bei Euromaster kommt (wahlweise) Mobil1 vom Fass rein - zu einem sehr günstigen Preis. Mein Diesel braucht 5,5 Liter und gekostet hat der Wechsel mit Filter und Arbeit unter 60 EUR (4 Liter vom selben Öl bei kosten bei ATU mehr...)
Viele Grüße
Marco
Ähnliche Themen
Also meiner braucht so gut wie gar kein Öl. Bin bis jetzt über 4000 km gefahren und der Ölstand hat sich nicht messbar verändert. Ich weiß, dass im moment ist 10W40 drin ist! Ölwechsel wurde März 2005 vom Vorbesitzer durch eine Werkstatt durchgeführt und bis zum August 06 wo ich ihn gekauft habe ist er 200km gefahren und stand davon noch 1/2 Jahr abgemeldet in der Garage. Deshalb will ich jetzt zum Winter einen Ölwechsel durchführen.
Kann ich denn jetzt einfach einen Ölwechsel mit 5W40 durchführen oder muss ich vorher noch eine Motorspülung machen, so wie Marco es geschrieben hat? Weiß jemand vielleicht auch wie teuer so eine Motorspülung ist?
@ BioMarco: Meinst du den Euromaster Reifenservice?
Gruß
und selbst bei x16xel maschinen, die bisher öl konsumiert haben: ich hatte einen konstant hohen ölverbrauch von ca. 0,5l/1000km. ölwechsel --> nach 800km mit castrol rs syntec 10w60 habe ich 0,5l nachgekippt (urlaubsHINfahrt), seither habe ich keinen messbaren ölverbrauch mehr (>2000km).
Zitat:
Original geschrieben von GolfIICL
@ BioMarco: Meinst du den Euromaster Reifenservice?
Ja, genau den. Frag aber vorher nach, ob die das Öl da haben und wieviel der Liter kostet. Aber das Mobil1 ist nun wirklich ein Spitzenöl und ich muss einem recht geben, wenn er sagt, dass das Öl viel zu gut und 60 EUR immer noch nicht wenig Geld ist. Andererseits wurde meinem Vectra mal vom FOH das Opel 5W30 reingekippt zu einem Materialpreis von 60 EUR und das Öl ist nicht mehr als ein gutes Durchschnittsöl (Hydrocrack). Da zahle ich lieber weniger und habe ein vollsynthetisches Spitzenöl drin.
Viele Grüße
Marco
P.S.: schau mal in die Vectrra-B FAQ, da steht auch was über Motoröl.
hiho
Habe ebenfalls den 1.6 16V und fahre mit 5W40. Ist die bessere Wahl wenn man viel Kurzstrecke faehrt, da duennfluessiger.
Uebrigens, meiner hat ebenfalls keinen messbaren Oelverbrauch, bis auf die normalen Wechselintervalle habe ich niemals einen Tropfen nachschuetten muessen. Daher finde ich es zumindest unverstaendlich wenn dem 1.6 16V nachgesagt wird, das er Oel saeuft wie Benzin. Obwohl ich denke, dass es schon ein Unterschied ist wie man mit seinem Motor umgeht und sich dass dann auch im Oelkonsum bemerkbar macht.
So long...
Greetings from United Kingdom
The_Interceptor
ich bin nachdem ich das auto einen winter mit 10w40 gefahren bin auf 5w40 umgestiegen. vorausgesetzt man nimmt nicht das schlechteste, merkt man das deutlich an der laufkultur bei kaltem motor. ich würds wieder machen.
bei mir ist heute große durchsicht. bei der letzten hat opel versehentlich 0w30 oder 5w30 longlife reingetan (bin da jetzt nicht ganz sicher ob 0 oder 5). da ich das auto dringend gebraucht habe, hab ichs drin gelassen. wollte es zwar nochmal wechseln lassen, aber nie die zeit gehabt.
durch den wechsel gab es keine probleme (auch kein ölverbrauch). normal wollte ich jetzt wieder 5w40 reintun, ist aber daran gescheitert das sie das von mir gewünschte nicht da haben. jetzt kommt halt castrol txt softec plus 5w30 rein. das erfüllt die anforderungen die ein vecci hat (ACEA A3/B3/B4, Freigabe nach VW-Norm 502 00 und 505 00 sowie MB 229.1 und MB 229.3). je liter 9€. der werkstattmeister der werkstatt wo ich jetzt bin (umzug) setzt das bei seinem x18xe/1 schon einige jahre ein und ist zufrieden damit. da ich den auch nicht so einschätze das er auf krampf verdienen will, er gute empfehlungen durch bekannte und verwandte etc. hat habe ich auf seine empfehlung gehört.
Ich hol meinen Jetzt vom FOH ab. Er wollte 0W30 reinmachen. Bin mal gespannt was es kostet....
Habe bei mir auch 0W-30 reinmachen lassen letzten Winter.
Absolut null Ölverbrauch,trotz viel Kurzstrecke.Ventilklappern ist weniger geworden.
Habe 71 Euro bezahlt für 4,25 Liter + Wechsel.
@Tordi / Vectra Sport
Was für Öl war das genau? Im Speziellen interessiert mich der HTHS Wert. Oft haben xW30er Öle einen abgesenkten HTHS und damit eine geringere Belastbarkeit bei hohen Temperaturen und hochem Druck. Gerade beim i500, der bestimmt auch mal getreten wird, könnte ein xW30er Öl daher die falsche Wahl sein. Ab einem HTHS von 3,5 ist aber alles in Butter.
Viele Grüße
Marco
Also ich hab ihn abgeholt und 83€ bezahlt. Auf der Rechnung steht nur 0W30. Beim letzten Ölwechsel vor 5tkm wurde 10W40 eingefüllt. Der motor hat jetzt ca 7500km runter.
@Tordi
Und was steht auf dem Zettel im Motorraum, meist an der Batterie befestigt?
Viele Grüße
Marco