ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Öl 10W40 für ABC V6

Öl 10W40 für ABC V6

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 6. August 2010 um 15:34

Hallo,

bei meinem 2.6 ABC steht ein Motorölwechsel an.

Ich habe bei mir noch jede Menge teilsyntetisches Leichtlauföl rumstehen Nobal SAE 10W40, mit Zulassungen :

API SL/CF

ACEA A3/B3/B4

VW-Norm 500.00

VW-Norm 505.00

Welches Öl bislang drin war weiss weder ich noch der Vorbesitzer !

Sollte man doch eigentlich reinkippen können oder ?=

Gruss

Ralf

Ähnliche Themen
41 Antworten

Sorry ich meinte auch 10 W 60.

Nun habe ich wieder was dazu gelernt und es wird mit Sicherheit Vorteile für mich haben!

Ich Danke Dir für die Super Erklärung.

P.S. Dann werde ich auch wieder auf Vollsyntetisch umsteigen beim nächsten Wechsel!

am 18. August 2010 um 20:05

Mach das Metin! Ich habs auch gemacht, das Mobil ist genial. Bei Öldepot kostet der Kanister glaube ich grad mal 30€ (0W40)

Hier z.b.: 12l für 80€

http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...

5l:

http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...

10l:

http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...

Ich wollte eigentlich das hier kaufen, sollte erstmal n bissl reichen :D

http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...

Jep wird gemacht aber noch 5000 km bis zum nächsten Wechsel.

Jepp, genau das New Life hol ich mir seit zwei Jahren immer und in großen Mengen.

Glaub Opaplette heißt der Händler bei eblöd.

 

Ich kippe das auch in den 20 Jahre alten Wartburg (1,3er Maschine vom 2er Golf) und auch in den GTC, da es sogar die LongLife-Normen von Opel erfüllt.

Letztens war es im Baumarkt im Angebot für 75,-€ der 5L-Kanister, blos gut das es Internet gibt..:rolleyes:

 

Gruß, Lars

am 18. August 2010 um 20:20

Bei real war das 5w50 immer billiger als das 0w40, daher hab ich das 5W50 gekauft.

Aber 65 hatte es da trotzdem gekostet... :(

Ja, habe früher auch das erwähnte 5w40 von LM für 55,- Euro im Baumarkt gekauft...

 

Mittlerweile kaufe ich eigentl. nur noch im Netz.

Auch durch das Fahrzeugpflegeforum hier im MT habe ich mich letzte Woche in einem Shop mal ausreichend mit Waschzusätzen und reichlich "Kosmetik" für meinen Avant eingedeckt.

 

Finde es schon prima wie im Netz die einzelnen Sachen/Inhaltsstoffe wie beim Öl od. auch spezielle Reiniger (ich suchte endlich mal einen lackschonenden aber wirksamen Insektenentferner) auseinandergenommen werden und Langzeittests ausgewertet werden.

 

Früher gabs ja nur Baumarkt od. Tanke u. man kannte wie beschrieben nur die Bezeichnungen od. Viskosität beim Öl.

Heutzutage kann man richtig schön recherchieren welches Öl bei extrem verschiedenen Einsatzbereichen durch entsprechende Additivpakete geeignet ist od. welches Mittel auf dem Lack kaum abrasiv wirkt...:eek:

 

Gruß, Lars

 

..der nächsten Dienstag mit dem Avant über den Lausitzring heizt..

 

 

am 18. August 2010 um 21:09

Hier bei TopAutoteile sollte das LM 5W40 etwa 27€ kosten. Da lohnt der Internetkauf garnicht mehr.

Als Insektenentferner empfehle ich dir die Knete :D

..blos gut, das du das Smiley dahinter gemacht hast...

Hattest du evtl. noch einen Gedanken weil du auf Seite 1 gefragt hattest was ich alles genau hab überholen lassen beim Rumpfmotor?

 

Kneten ist wieder nix für mich faulen Sack, einsprühen und den Kärcher anschalten..

 

Habe dann den Sonax-Insektenentferner (nat. gleich im 5-Liter Kanister) geordert.

Habe auf dem Hof die 5 Autos meiner Family in Schuß und sauber zu halten.

 

Um zum Thema zurückzukommen,

 

ich habe zumindest bisher das New-Life von Mobil nirgends günstiger gesehen als bei eblöd u. die liefern eben schön bequem ins Haus bzw. der Paketfahrer kennt die Adresse schon u. stellt Reifen, Filter, Öl usw. gleich an die Garage hinterm Haus wenn ich tagsüber auf Arbeit bin..:)

 

Außer ATU, Marktkauf/Toom Baumarkt und Tanke hab ich hier nix weiter im Umkreis.

Selbst Knoll hat höheren Preis, zumindest mit meinen Prozenten, außerdem müßte ich da zu denen ihren Öffnungszeiten auchnoch hinfahren u. abholen.

 

 

 

 

Das einzige was mir noch einfällt wäre die Kurbelgehäuseentlüftung, das es dort vllt. das Öl in den Ansaugtrakt gedrückt hat, ist aber alles Theorie, so gut kenne ich die V6 nicht, hab nie einen besessen, hab nur paar Freunde die welche fahren.

Wenn die Öl-Abstreifringe verschlissen sind das raucht er wenn er warm ist blau und nicht im kalten Zustand.

Ansonsten höchstens noch das die ZKD nicht richtig abgedichtet hat, vllt. an einer Stelle der Block uneben war.

Aber sehr schwer jetzt nachträglich dafür den Grund zu finden.

Aber fast alle 5V Motoren hatten die Probleme eigentlich nur mit den VSDs, die Masse machts halt ;)

Die einzigen 5V Motoren mit geringem Öl-Verbrauch sind die 1.8er und 1.8T, warum auch immer, der 2.0 5V braucht auch ne ganze Menge Öl wenn man berichten aus Foren glauben darf.

am 18. August 2010 um 22:06

Der AML ist da auch nicht ohne, so man dem Forum glaubt (2,4er V6 im 4B). Mein Vater braucht jetzt trotzdem nicht soo viel Öl. Aber die kippen da auch immer irgendwas rein, ic hwerd da mal für Mobil-Ordnung sorgen :D

Den nächsten Wechsel mach ich dann eh selbst bei dem. Meine mach ich ja auch selber.

..da würde mich an der Stelle auch interessieren, was solche großen Motoren wie der 4,2er im S8 mit 5V-Technik an Öl brauchen, sind ja nochmal paar Ventile mehr wo sich was durchmogeln kann..

 

Kumpel hat auch den 2,4er im 4b und er braucht kaum Öl nachfüllen.

In den nächsten Wochen bis Herbst kommt ein 2,7er Biturbo rein, auch mit 5V und nat. größeren Ladern... mal sehen was der braucht an Öl:eek:.

 

Bei den 4b-Modellen ist zwar der Motor derselbe (zumindest der ACK), aber die ham Sekundärluftsystem u. da ist die KG-entlüftung wohl wirklich bissl blöde angeordnet.

Gibt da glaube ich gelesen zu haben, sogar ein extra Blech was man einbauen kann um den Verbrauch bei den 5V einzudämmen.

Ist aber wie gesagt beim V6 im C4 uninteressant.

 

Wenn an einer der ZKD bei meinem was gewesen wäre hätte man das ja beim erneuten abnehmen im Zuge der Rumpfüberholung sicher gesehen, aber wie du schon sagtest es ist vorbei u. lange her u. jetzt bläut nix mehr, auch nicht beim anlassen.

Wie das Bild vom Kolben zeigt war die Revision ganz vorteilhaft zu der Zeit..

 

Gruß, Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Öl 10W40 für ABC V6