ökonomisch Autobahn fahren
wie kann ich eine Strecke von A nach B auf der Autobahn am billigsten mit meinem Golf4 1.4 16V bewältigen?
5. Gang ist klar, aber wie viel km/h 100 ? 120 ?
60 Antworten
Ich fahre den 1,4
Aber das ist völlig egal, die Regeln gelten bei Auto das schon die autom. Schubabschaltung hat. Ich glaub ab Golf III
wenn ich gaaanz sparsam fahre und mich an diese regeln halte bekomme ich den wagen auf ca. 4,5 L
das geht aber auch nur, weil der weg zur arbeit auf der landstraße (dadurch) der günstigste ist.
Um das so extrem zu betreiben, wirkt es sich schon aus, ob die Fahrbahn überfüllt ist oder nicht ( wegen dem vorausschauen und dem beschleunigen, welches langsamer geschehen kann, wenn einem keiner im "Nacken" sitzt)
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Wenn dich 80-90km/h net stören, dann ordne dich hinter LKWs und fahr schön im Windschatten, mehr kann man auf der BAB wohl kaum sparen.
und wenn einem die Steine, die auf den Lack prallen auch nicht interessieren 😉
MfG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
und wenn einem die Steine, die auf den Lack prallen auch nicht interessieren 😉
MfG
Peter
Ohje recht hast du, s***ß Steine.
Aber wenn man 2l durch diese Fahrweise spart, machts ne Ersparnis von ~360€ im Jahr bei 15.000km, da interessiert mich die Motorhaube auch net mehr.
Ich würde da noch das Drehmoment mit rein bringen.
Denn wenn wir da bei Maximum fahren kann der Wagen eher leichte Steigungen oder Gegenwind bewältigen ohne das man Gas geben muß. Er hat da eben am meisten Kraft und läßt sich nicht so leicht beeinflussen von aussen.
Ist aber nur so ne spontane Idee von mir.
Maximal hab ich meinen 1.4er mal auf 750km bekommen, fast nur BAB und immer schön 120-130km/h, nie mehr als 140km/h.
Glaub das war sogar mit 215/45/17.
Ähnliche Themen
hi,
also bei meinem 1.4er hab ich festgestellt das ich auch nicht so einen riesigen unterschied habe ob ich mit 100 oder 120 fahre. aber ich finde das auto ist recht wetterlaunig. bei regnerischem wetter, kühlen wetter schluckt er deutlich mehr also bei trockenem wetter und mehr wärme. allerdings bin ich neulich nach einem kurzen schauer gefahren und der motor hat gezogen wie verrückt (ohne dabei übermässig zu schlucken...)
ich versuch auf der BAB mich immer so zwischen 6 und 7l/100km zu halten (geht ja mit mfa recht einfach), nutze wo es geht die schubabschaltung und wo es günstig ist lasse ich den wagen ausgekuppelt ausrollen.
ich denke mal wenn man so kombiniert fährt bekommt man zum schluss ein recht angenehmes ergebnis unterm strich.
gruss, bernd
Ich mach mir keine wirklichen Gedanken darum, wieviel Sprit ich gerade im Moment verbrauchen lasse.
Ist der Tank leer, fahr ich zur Säule und lass laufen.
Mein Schnitt über 7200km ist 8,1liter.
Wenn Autobahn dann viel ab 140 oder direkt Vollgas. Auch jeden morgen Kurzstrecke zur Arbeit.
Damit bin ich schon recht zufrieden bei meiner Fahrweise 😉
Am günstigsten fährst du wenn du dein Auto auf dem Standstreifen schiebst...🙂
Dann rollt er höchstens 🙄 Aber auch nur so lange bis ein Brummi ihn umnietet oder die Rennleitung ihn darauf aufmerksam macht das sowas nicht erlaubt ist....herrschaftszeiten...
Zitat:
Maximal hab ich meinen 1.4er mal auf 750km bekommen, fast nur BAB und immer schön 120-130km/h, nie mehr als 140km/h.
mit den reifen wäre das schon ne leistung...
Zitat:
Ich mach mir keine wirklichen Gedanken darum, wieviel Sprit ich gerade im Moment verbrauchen lasse.
ich möchte auch niemanden zwingen, so zu fahren. außerdem muss ich zugeben, dass es schon echt nervig ist so zu fahren....doch wenn man gerade nicht so flüssig ist, ist es schon interessant, über solche dinge nachzudenken!
Und morgens, wenn man halbverschlafen zur Arbeit fährt - und es nicht so schlimm ist zu spät zu kommen 🙂 - dann ist das eine echt bewährte methode !
Morgens fahr ich auch eigentlich ziemlich ruhig.
Aber auch eben drum, weil mir sonst der Motor leid tun würde 😉
Zitat:
Original geschrieben von BigD
- und es nicht so schlimm ist zu spät zu kommen 🙂 -
Wo arbeitest du? 😁
ja gut ich bin da auch nicht so spasam - wenn ich wo hin will fahr ich da hin und denk net drüber nach was das an sprit kostet und wenn der tank leer ist geh ich halt wieder tanken.
Aber wenns eh nur darum geht um von A nach B zu kommen (wie morgens zur arbeit) dann kann man ja ruhig spritsparend fahren
also ich brauch auf der B29 (is ja fast wie AB) bei konstant 110kmh ohne GRA mit 4 leuten im auto ca. 7-7,5l (winter)
werte für'n sommer hab ich noch nicht, da war ich letztes jahr "leicht" schneller *g*
Wenn ich morgens Autobahn fahre, habe ich oft auch keine Lust über 130-140km/h zu fahren.
Aber normalerweise, öden mich Geschwindigkeiten unter 150-160km/h extrem an, und dann achte ich auch nicht so auf den Spritverbrauch 🙂
MFG Markus
Pedal to the Metal
Ich fahr meinen 1.6er mit 10l, egal ob Stadt oder AB..
Nach 550km is Schluss.