ökologisches Tuning ???
Hi zusammen,
also Tuning und Ökologie schliessen sich ja nicht unbedingt gegenseitig aus...
So verbessert ja tieferlegen die Aerodynamik und verringert die Verwirbelungen unter dem Fahrzeug...
Mich würde mal interessieren ob hier jemand Erfahrungen damit gemacht hat, und ob der Verbrauch messbar unterschiedlich ist...
Dann könnte man mal ausrechnen nach wieviel km man die Umbaukosten wieder drin hat :-D
Vllt kann der Thread auch dazu dienen, über andere Sparmaßnahmen und Erfahrungen zu diskutieren.
46 Antworten
stimmt wohl, auch wenn sicher beide recht haben, aber vor 10 jahren gabs halt auch noch billig sprit :-D
Zitat:
Original geschrieben von navec
und war sehr teuer.
Das war der Grund, warum er floppte. Davon ab, war der Lupo für vieel eh nicht alltagstauglich, einfach aufgrund der Größe.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Da tendiert das, was Opel bei den Eco-Flex-Dingern verändert hat, ziemlich gegen Null. Außerdem wird die alte Weisheit "Was nichts kostet, ist auch nichts" mal wieder bestätigt.
Damals hatte Opel (lustigerweise) mehr verändert als heute, nicht soviel wie VW, so daß der Effekt kleiner war, dafür ohne (oder nur geringem) Aufpreis.
Aber der Markt war damals einfach nochnicht reif dafür.