Ökofahrt mit 240 PS auf der Autobahn: Passat 2.0 BiTdi Alltrack: (Minimum-) Verbrauch bei 100km/h
Hallo Zusammen,
einige von Euch wissen, dass ich auf der Bahn kein Kind von Traurigkeit bin.
In anderen Worten: was mein Auto maximal bei Vollgasetappen auf freien Autobahn verbraucht, weiß ich bereits (=ca. 13 Liter): siehe Spritmonitor.
Ich möchte mich nun am Gegenteil ausprobieren.
Angespornt von diesen Videos, nach denen Verbräuche von 3,X möglich sind (wobei eher Richtung 3 Liter als Richtung vier), ist meine technische Neugier einfach geweckt: Erfahrung habe ich schon mit Verbräuchen knapp unter 5 Litern nach BC.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 31. Juli 2021 um 20:05:27 Uhr:
Die neuen Motoren von VW sind schon endgeil effizient auch, auch wenn sie schon wieder beschissen haben.Zumindest wenn man das möchte. Meist will man aber net.
Hier mal ein Eindruck:
https://youtu.be/P-lcTmT51b0
https://youtu.be/bvSrlu64f2A
Ich werde am 13.08. und 22.08. insgesamt ca. 1.100 KM zurücklegen.
Rahmenbedingungen:
Strecke: https://www.google.de/.../...c33366c1!2m2!1d8.2397608!2d50.0782184!3e0
Geschwindigkeit 100km/h + Segeln
13.08. Freitag ca: 12:00 nach Göttingen
15.08. Sonntag: 10:00 Göttingen nach Hamburg
22.08. Sonntag: 10:00 Hamburg nach Wiesbaden
Das Fahrzeug hat eine tatsächliche Masse nach COC von 1893 KG. Diese beinhaltet m.W. 90% Tank und 68kg Fahrer und 7kg Gepäck. Ich rechnet daher mit ca. 50kg mehr. Also 1950-2000kg
Ich hab ein Alltrack mit DSG und Allrad.
Wenn Ihr mögt dürft Ihr tippen, was ich schaffe werden. Vorausgesetzt natürlich es gibt kein Stau.
Ich werde berichten.
Bis dahin genieße ich noch die Zeit :-)
131 Antworten
Bei 100 wollten dich Lkws überholen? Oder bist du auf freier Strecke weniger als 100 gefahren?
Ne 80 reichen idr bei weiten nicht aus, um passiv regenerieren zu können, außer du fährst mindestens 8 oder besser noch mindestens 12% Steigungen hoch. Auf grader Strecke reicht Richtgeschwindigkeit bei einen modernen PKW nichtmals aus. Da musst du dem Motor schon zwischendurch die Sporen geben damit dies passiv geschieht.
In Zeiten von Diesel und Umweltschutzdiskussionen finde das Ergebnis durchaus eine (politische) Erwähnung Wert.
Wenn alles mit der Genesung klappt wird es bei mir Mitte November Wiesbaden Hamburg Stralsund Wiesbaden auf 1630km. Das wird ein Kampf:-)
Bei mir steht nächsten Montag Nürnberg-Köln, Köln-Nürnberg an.
Hörbücher sind rausgesucht, Entspannungsglobuli sind bestellt :-D
Ich werde berichten ;-)
Top!
Ähnliche Themen
Wie schon erwähnt, dass Gewicht ist hier nicht das Problem. Eher Allrad und etwas dass DSG. Die Werte sind vom 150PS TSI alle machbar.
Aber nur so am Rande…
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. September 2021 um 22:12:06 Uhr:
Wie schon erwähnt, dass Gewicht ist hier nicht das Problem. Eher Allrad und etwas dass DSG. Die Werte sind vom 150PS TSI alle machbar.
Aber nur so am Rande…
Wie oft willst du uns noch erzählen das dein kleiner leichter Golf genauso wenig verbraucht. Eine vespa verbraucht auch weniger als dein Golf und weiter.
Hier geht es um Verbrauchsfahrten mit einem fast 2t schweren 240ps starken Diesel meist als Kombi mit allrad und nicht um einen Golf und auch nicht um einen TSI der so klein ist das man noch Koffer im Motorraum mit unterbekommt wie früher beim Trabant, während bei dem Diesel schon die Batterie weichen musste um genügend Platz für alles zuhaben.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. September 2021 um 20:33:42 Uhr:
Bei 100 wollten dich Lkws überholen? Oder bist du auf freier Strecke weniger als 100 gefahren?Ne 80 reichen idr bei weiten nicht aus, um passiv regenerieren zu können, außer du fährst mindestens 8 oder besser noch mindestens 12% Steigungen hoch. Auf grader Strecke reicht Richtgeschwindigkeit bei einen modernen PKW nichtmals aus. Da musst du dem Motor schon zwischendurch die Sporen geben damit dies passiv geschieht.
Ich rede immer noch 100km/h. Selbst in den Baustellen habe ich teilweise 100 fahren können. Nun ja, nicht regelkonform aber der Verkehr ließ ein unerlaubt schnelleres fahren dort zu.
Und du glaubst doch nicht allen Ernstes das jeder LKW einen unangetasteten Speed Limiter an Bord hat. In meinem Fall gestern waren es 2 Holländer und die fuhren unabhängig voneinander.
Steigungen gibt es auch einige, wieviel % kann ich nicht sagen aber es waren Höhenunterschiede dabei wo der Verbrauch auf 12-13 l anstieg.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. September 2021 um 22:12:06 Uhr:
Wie schon erwähnt, dass Gewicht ist hier nicht das Problem. Eher Allrad und etwas dass DSG. Die Werte sind vom 150PS TSI alle machbar.
Aber nur so am Rande…
Das stimmt so nicht. Wenn du einen voll beladenen PKW hast, dann hat er aufgrund seines höheren Gewichtes auch einen größeren Anpressdruck zur Straße. Folglich entsteht größere Reibung und schon ist eine Kettenreaktion ausgelöst. Und bei einer Bergauffahrt macht sich das größere Gewicht noch stärker bemerkbar. Ist gestern deutlich zu sehen gewesen bei einigen ansteigenden Passagen.
Zitat:
@Geizhals schrieb am 9. September 2021 um 07:03:56 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 8. September 2021 um 22:12:06 Uhr:
Wie schon erwähnt, dass Gewicht ist hier nicht das Problem. Eher Allrad und etwas dass DSG. Die Werte sind vom 150PS TSI alle machbar.
Aber nur so am Rande…Das stimmt so nicht. Wenn du einen voll beladenen PKW hast, dann hat er aufgrund seines höheren Gewichtes auch einen größeren Anpressdruck zur Straße. Folglich entsteht größere Reibung und schon ist eine Kettenreaktion ausgelöst. Und bei einer Bergauffahrt macht sich das größere Gewicht noch stärker bemerkbar. Ist gestern deutlich zu sehen gewesen bei einigen ansteigenden Passagen.
Da passt man den Reifendruck an. Natürlich bleibt das höhere Gewicht, nur eben nicht so viel wie man hier denkt.
Dafür ist der Passat aerodynamisch im Vorteil.
Und man fährt nicht nur bergauf…
Um 300kg Gewichtsnachteil deinem 150ps TSI gegenüber auszugleichen müsste ich dann mit 4bar auf den Reifen fahren. Denn schon 19“ zu 18“ zu 17“ können das Ergebnis positiv oder negativ beeinflussen. In meinem Fall sind es 235/40R19 mit 2,3bar.
Was das Gewicht angeht, macht es eben doch einen gewaltigen Unterschied zu einem wesentlich leichteren Fahrzeug welches 300kg weniger wiegt.
Und ob ich die zusätzlich 2min lang bergauf schleppe im Vergleich zu einem leichteren Fahrzeug ist dann der Mehrverbrauch enorm! Da steht bei dir dann bergauf vielleicht eine 7 vor dem Komma, bei meinem dann eine 12.
Das summiert sich.
Mit einer gleichwertigen Bergabfahrt holt man den Mehrverbrauch dann aber nicht wieder raus.
Du kannst aber gerne ein eigenes Thema mit deinem TSI eröffnen. Mal sehen was da so verbraucht wird.
Und noch etwas. Der B8 ist ganz sicher kein aerodynamisches Wunder. Die Zeiten wo der CW Wert angegeben werden musste, sind lange vorbei.
Der fiel mit dem Einzug der effizienten TDI Technik weg ohne das es jemand merkte.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 8. September 2021 um 20:40:14 Uhr:
In Zeiten von Diesel und Umweltschutzdiskussionen finde das Ergebnis durchaus eine (politische) Erwähnung Wert.
Wenn alles mit der Genesung klappt wird es bei mir Mitte November Wiesbaden Hamburg Stralsund Wiesbaden auf 1630km. Das wird ein Kampf:-)
Joa, dann erwähne es politisch in großer Runde, falls du dazu die Möglichkeit hast.
Oder moderne Diesel wie bei beim Benz reinigen die Luft ja teilweise auch, von Feinstaub und Co.
Mögen manche Grüne nicht hören wollen, wie ich schon erfuhr. Messreihen und Versuche sind nicht so deren Fall, teils. Lieber Prognosen und theo. Modelle wie beim K...
Naja, aber dass mit Fakten, Messungen, Statistiken ist nicht nur bei diesem Thema für einige Grüne und auch andere nicht wirklich ein angenehmes Thema.
Gibt noch viele andere Messquellen, bitte selber schauen. Ganz unten steht ne Zusammenfassung:
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/dieselabgase-partikelmessungen-im-realbetrieb/
Naja, die Grünen haben ja auch lieber Fracking Gas als natürliches Erdgas, wenn man deren pol. Entscheidung anschaut. Frage mich da nur, wieso die öffentlich gerne so dagegen sind...
Ja die Grünen sind eine Verbotspartei und mir fallen so mache vergleiche ein, die man hier nicht öffentlich schreiben darf.
Da das Thema Politik sollte aber hier zum Verbrauch nicht Thema sein.
So sehr ich es auch verstehe.
Bitte beim Thema Verbrauch des Bitdi bleiben.
Zitat:
@Geizhals schrieb am 09. Sept. 2021 um 06:55:14 Uhr:
Ich rede immer noch 100km/h. Selbst in den Baustellen habe ich teilweise 100 fahren können. Nun ja, nicht regelkonform aber der Verkehr ließ ein unerlaubt schnelleres fahren dort zu.
Und du glaubst doch nicht allen Ernstes das jeder LKW einen unangetasteten Speed Limiter an Bord hat. In meinem Fall gestern waren es 2 Holländer und die fuhren unabhängig voneinander.
Steigungen gibt es auch einige, wieviel % kann ich nicht sagen aber es waren Höhenunterschiede dabei wo der Verbrauch auf 12-13 l anstieg.
Naja ob speed Limiter aktiv, verändert oder sonst was, offiziell 80 + Faktor X als toleranz.
Das mich ein LKW bei 100 überholen wollte, hatte ich tatsächlich noch nicht. Bisher bin ich immer langsam näher gekommen und musste wenn dann überholen, wo ich dann aber auch Gas gebe um den Vorgang zeitlich im Rahmen zu halten.
12-13l momentanverbrauch ist aber auch nur etwa halbe Leistung, die hätte man mit einen 150ps Diesel auch, oder beim Benziner in der Situation noch mehr.
Genau es geht einfach darum wie sparsam mit dem Dieselmonster auch fahren kann.
240 bzw. Gechippt 300 PS geht da ordentlich erwas. Andrerseits schafft man auch die 4,5 l / 100km wenn man will. Und das lohnt sich.
Anbei die Ergebnisse meiner 'Normalfahrt':
Strecke: Nürnberg - Köln, Köln-Nürnberg + heute auf Arbeit und zurück + mit dem Hund in den Wald.
Letztlich waren es 1.002 km bei einem Verbrauch (gerade getankt) von 6,33 l/100km. Der Computer hat beim Tanken eine Restreichweite von 65 km angezeigt.
Gefahren wurde:
ca. 900 km Autobahn, Tempomat 120 km/h mit ACC, recht häufig über 120 km/h beim Überholen beschleunigt, Kurzzeitig auch mal mit 150 - 160 km/h gefahren und ab Frankfurt bis Köln (und zurück) extrem viel Bremsen/Beschleunigen durch das ACC und insgesamt ca. 30 Minuten Stau
+
ca. 70 km Landstraße
+
ca. 30 km Stadt
Beladung: 2 Menschen, 1 Hund
Fahrprofil: Individuell = DCC: Comfort; Lenkung: Normal; Antrieb: ECO; ACC: Sport; Dyn. Kurvenlicht: Sport; Klimatisierung: Normal
Räder: 19" mit 235er Reifen, 2,9 Bar rundum
Der Bordcomputer hat bei der Rückfahrt aus Köln 5,8 l/100km angezeigt.
Dieses Wochenende steht Nürnberg - Jena, Jena - Nürnberg an (und höchstwahrscheinlich die Überschreitung der 200.000 km Marke für den Dicken)
Meine Bisher sparsamste Fahrt war ein Urlaub am Bodensee, mit sehr ähnlichem Streckenprofil + sehr ähnlicher Fahrweise und 6,71 l/100km Verbrauch, damals allerdings mit 17" Felgen und 215er Reifen!