Odyssee Motorhaube klemmt - Bowdenzug ausgehakt...

Audi A8 D3/4E

Vor zwie Wochen wollte ich zwecks Motorölkontrolle die Motorhaube bei meinem A8 Bj.2004 öffnen.
Also rein ins Auto, Hebel gezogen und klack.
Ausgestiegen, nanu, nur auf der Fahrerseite geöffnet?
Also nochmal den Hebel gezogen - nichts passiert.
Haube wieder komplett zu und nochmal...
...Und nochmal...
...Und nochmal...

Nun denn, irgendwann beschleicht einen dann doch das Gefühl, dass da was nicht ganz stimmt.

Also, ran an Rechner und Motortalk durchforstet.
Schnell fündig geworden.
Zwei Möglichkeiten:
1. Bowdenzug auf Fahreseite in Verteiler gerissen oder rausgerutscht.
2. Bowdenzug aus Schloß auf Beifahrerseite gerissen oder rausgerutscht.

Man ist ja positiv eingestellt, denn den Supergau möchte man sich nicht vorstellen...

Also rauf auf die Bühne, Vorderrad Fahrerseite runter, inneren Kotflügel ab und mal nach dem Verteiler für die Bowdenzüge gesucht.
Ah, da sind sie ja, Moment, ein wenig fummeln, au ist das heiss, ah argh...

Nach einiger Zeit hatte ich dann den Verteiler offen und die Bowdenzüge grinsten mich beide an. Von wegen abgerissen oder rausgerutscht! Tja, zur Überprüfung dann den Bowdenzug für die Beifahrerseite aus dem Verteiler gefummelt, eine Maurerschnur dran befestigt und gezogen. Nix, aber auch gar nix!
Sodele, das ist dann der Moment wo man sich denkt, dass es doch einen Trick geben muss, um das Haubenschloß auf der Beifahrerseite öffnen zu können.
Nach mehreren Stunden vergeblicher Suche haben wir dann aufgegeben.
Was nützen zwei neue Bowdenzüge für knapp 20,- Euro, wenn die Haube nicht aufgeht...

Nun denn, im Forum stand etwas von Kühlergrill rausgerissen und so.
Am Anfang habe ich darüber gelacht als ich es las, dann geschmunzelt, aber als mein A8 dann da so auf der Hebebühne stand, da beschlich mich das Gefühl, dass die Aktion nicht so witzig wird.

Nach Stunden der vergeblichen Suche dann habe ich beschlossen einen neuen Kühlergrill für richtig günstige 235,- Euro + MwSt. beim Freundlichen zu kaufen (grummel).
Ist es nicht ein schönes Gefühl, wenn man mit der Säge mitten durch einen über 200,- Euro teuren Kühlergrill fährt, damit man einen Bowdenzug für 12,- Euro tauschen kann? Aaaaaaaaaaaaaarg.

Für die Aktion habe ich übrigens ein Multimaster der Marke F... benutzt. Das Werkzeug oszilliert und man läuft nicht so schnell Gefahr, dass Teile neben dem Grill (Motorhaube, Stoßstange) beschädigt werden, wenn man sägt.

Nach einer halben Stunde war dann der Grill rausgesägt...

Wie schön, dass man jetzt immer noch nicht viel sieht...zumindest nicht den Bowdenzug.
Ah da, da hinten, da sieht man tatsächlich das Haubenschloß, aber wie kann man es öffnen.
Zum Glück liegt der Öffnungsmechanismus so, dass man von unten ran müsste.
Das ist aber unmöglich, wie schön...

Wenn man mit der Taschenlampe ein wenig sucht, dann findet man eine der beiden Schrauben, mit denen das Haubeschloß festgeschraubt ist - die rechte Schraube. Super, an die kommt man aber nur, wenn man einen Ausschnitt in den Kunstoffhalter sägt, an dem unter Anderem auch der Kühler befestigt ist.
Na, da nehmen wir doch gleich wieder den Multimaster und zack ist der Ausschnitt schon drin.

Dann, nach über einer Stunde das erste Erfolgserlebnis:
Die rechte Schrabe ist raus!

Die linke Schraube gibt sich aber nicht so leicht geschlagen.
An diese kommt man, wenn man mit 1/4 Zoll Werkzeugsatz, Knickgelenk und so weiter recht oben über dem Scheinwerfer auf der Beifahrerseite sich unter der Motorhaube nach vorne tastet.
Aber halt, wer jetzt denkt, dass man einfach eine Standar-Torx(30)er Nuss nehmen kann, für den kommt jetzt ein Schmankerl.
Das geht nicht, denn der Platz ist zu eng!
Juhu, jetzt bräuchte man einen Torxaufsatz mit extra langem Schaft.
Wir haben uns dann entschieden, einen Torx Schraubendreher zu opfern. Also einmal mit der Flex durch und dann in eine 6er Nuß gesteckt. Schon nach insegesamt 2,5 Stunden war auch die linke Schraube dann raus.
Jetzt ging die Haube ein Stück auf, aber nur ein Stück, denn der Mikroschalter nebst Kabel hing ja noch dran, aber man kam an den Öffnungsmechanismus.
Der Einbau des neuen Bowdenzugs hat dann knapp 10 Minuten gedauert.

Hm, man zögert dann doch wenn alles eingestellt ist und man die Haube wieder schliessen möchte :-)

Anbei zwei Bilder von dem Event.
An die Schrauben kommt man erst, wenn der Kühlegrill raus ist.
Wer einen besseren Weg kennt, der möge mich gerne aufklären.

Ich möchte gar nicht wissen, was diese Aktion beim Freundlichen gekostet hätte...

Dsc09293-a
Dsc09298-a
Beste Antwort im Thema

Vor zwie Wochen wollte ich zwecks Motorölkontrolle die Motorhaube bei meinem A8 Bj.2004 öffnen.
Also rein ins Auto, Hebel gezogen und klack.
Ausgestiegen, nanu, nur auf der Fahrerseite geöffnet?
Also nochmal den Hebel gezogen - nichts passiert.
Haube wieder komplett zu und nochmal...
...Und nochmal...
...Und nochmal...

Nun denn, irgendwann beschleicht einen dann doch das Gefühl, dass da was nicht ganz stimmt.

Also, ran an Rechner und Motortalk durchforstet.
Schnell fündig geworden.
Zwei Möglichkeiten:
1. Bowdenzug auf Fahreseite in Verteiler gerissen oder rausgerutscht.
2. Bowdenzug aus Schloß auf Beifahrerseite gerissen oder rausgerutscht.

Man ist ja positiv eingestellt, denn den Supergau möchte man sich nicht vorstellen...

Also rauf auf die Bühne, Vorderrad Fahrerseite runter, inneren Kotflügel ab und mal nach dem Verteiler für die Bowdenzüge gesucht.
Ah, da sind sie ja, Moment, ein wenig fummeln, au ist das heiss, ah argh...

Nach einiger Zeit hatte ich dann den Verteiler offen und die Bowdenzüge grinsten mich beide an. Von wegen abgerissen oder rausgerutscht! Tja, zur Überprüfung dann den Bowdenzug für die Beifahrerseite aus dem Verteiler gefummelt, eine Maurerschnur dran befestigt und gezogen. Nix, aber auch gar nix!
Sodele, das ist dann der Moment wo man sich denkt, dass es doch einen Trick geben muss, um das Haubenschloß auf der Beifahrerseite öffnen zu können.
Nach mehreren Stunden vergeblicher Suche haben wir dann aufgegeben.
Was nützen zwei neue Bowdenzüge für knapp 20,- Euro, wenn die Haube nicht aufgeht...

Nun denn, im Forum stand etwas von Kühlergrill rausgerissen und so.
Am Anfang habe ich darüber gelacht als ich es las, dann geschmunzelt, aber als mein A8 dann da so auf der Hebebühne stand, da beschlich mich das Gefühl, dass die Aktion nicht so witzig wird.

Nach Stunden der vergeblichen Suche dann habe ich beschlossen einen neuen Kühlergrill für richtig günstige 235,- Euro + MwSt. beim Freundlichen zu kaufen (grummel).
Ist es nicht ein schönes Gefühl, wenn man mit der Säge mitten durch einen über 200,- Euro teuren Kühlergrill fährt, damit man einen Bowdenzug für 12,- Euro tauschen kann? Aaaaaaaaaaaaaarg.

Für die Aktion habe ich übrigens ein Multimaster der Marke F... benutzt. Das Werkzeug oszilliert und man läuft nicht so schnell Gefahr, dass Teile neben dem Grill (Motorhaube, Stoßstange) beschädigt werden, wenn man sägt.

Nach einer halben Stunde war dann der Grill rausgesägt...

Wie schön, dass man jetzt immer noch nicht viel sieht...zumindest nicht den Bowdenzug.
Ah da, da hinten, da sieht man tatsächlich das Haubenschloß, aber wie kann man es öffnen.
Zum Glück liegt der Öffnungsmechanismus so, dass man von unten ran müsste.
Das ist aber unmöglich, wie schön...

Wenn man mit der Taschenlampe ein wenig sucht, dann findet man eine der beiden Schrauben, mit denen das Haubeschloß festgeschraubt ist - die rechte Schraube. Super, an die kommt man aber nur, wenn man einen Ausschnitt in den Kunstoffhalter sägt, an dem unter Anderem auch der Kühler befestigt ist.
Na, da nehmen wir doch gleich wieder den Multimaster und zack ist der Ausschnitt schon drin.

Dann, nach über einer Stunde das erste Erfolgserlebnis:
Die rechte Schrabe ist raus!

Die linke Schraube gibt sich aber nicht so leicht geschlagen.
An diese kommt man, wenn man mit 1/4 Zoll Werkzeugsatz, Knickgelenk und so weiter recht oben über dem Scheinwerfer auf der Beifahrerseite sich unter der Motorhaube nach vorne tastet.
Aber halt, wer jetzt denkt, dass man einfach eine Standar-Torx(30)er Nuss nehmen kann, für den kommt jetzt ein Schmankerl.
Das geht nicht, denn der Platz ist zu eng!
Juhu, jetzt bräuchte man einen Torxaufsatz mit extra langem Schaft.
Wir haben uns dann entschieden, einen Torx Schraubendreher zu opfern. Also einmal mit der Flex durch und dann in eine 6er Nuß gesteckt. Schon nach insegesamt 2,5 Stunden war auch die linke Schraube dann raus.
Jetzt ging die Haube ein Stück auf, aber nur ein Stück, denn der Mikroschalter nebst Kabel hing ja noch dran, aber man kam an den Öffnungsmechanismus.
Der Einbau des neuen Bowdenzugs hat dann knapp 10 Minuten gedauert.

Hm, man zögert dann doch wenn alles eingestellt ist und man die Haube wieder schliessen möchte :-)

Anbei zwei Bilder von dem Event.
An die Schrauben kommt man erst, wenn der Kühlegrill raus ist.
Wer einen besseren Weg kennt, der möge mich gerne aufklären.

Ich möchte gar nicht wissen, was diese Aktion beim Freundlichen gekostet hätte...

Dsc09293-a
Dsc09298-a
54 weitere Antworten
54 Antworten

Dass gleichzeitig wirklich beide Züge am Schloss reißen oder aushaken, ist doch mehr als unwahrscheinlich. Lass lieber nochmal jemanden mit Ahnung durch die Radhausschale rangehen, dann sollte das schon klappen.

Nur weil die das bei Audi nicht hin bekommen heißt das nicht, dass es nicht funktioniert über die Radhauschale!
Hast du es denn schon selbst mal versucht??
Wenn man sich aus einem Flachstahl , altem Schraubenzieher oder ähnlichem einen Haken zurecht biegt ist es gar nicht mehr so unmöglich da ran zu kommen!

Den Grill... Joa, den bekommt man raus, wenn die Haube offen ist. Aber selbst wenn der Grill raus ist, wirst du nicht an die Schlösser kommen...die liegen "hinter" dem Kühler. Es wäre also vollkommen Sinnlos den Grill zu zerstören, da man dann trotzdem nicht an die Schlösser kommt (beim D2 ging das noch durch den Grill).

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 25. August 2015 um 15:53:00 Uhr:


Dass gleichzeitig wirklich beide Züge am Schloss reißen oder aushaken, ist doch mehr als unwahrscheinlich.

Es ist ein Zug, der zu einem Verteiler geht, aus dem dann 2 Züge rauskommen. Reisst der erste, dann sind die zwei anderen Bowndenzüge witzlos, da kommt einfach nichts mehr an, wenn der erste schon durch ist.

Ich habe an meinem gerade mal geschaut. Womöglich kann es von unten gehen, wenn man die untere Motorverkleidung entfernt und sich dort mit entsprechend gebogenen Haken vorantastet. Ein Endoskop kann hier helfen. Ich kann vom Schloss bis runter zur Bodenverkleidung schauen..allerdings ist da nicht viel Platz.

Ich danke Euch für die vielen hilfreichen Beiträge!

Juhee es ist geschafft.
Es ging wirklich durch die Radschale und der erste Strang war gerissen, deshalb hatten die anderen keine Wirkung
mehr entfaltet!
Ich hatte hier Glück und einen sehr fähigen freien Meister gefunden.
Ende gut alles Gut!

Vielen Dank Euch allen !!!!!

Ähnliche Themen

Freut mich zu hören!
Ich würde auch nochmal bei Audi vorbeifahren und denen mal gehörig die Meinung geigen, wieso die 300€ für nix berechnen, wenn die einfach zu unfähig sind die Haube auf diesem Weg zu entriegeln und meinen, es wäre nicht möglich.

Zitat:

@ooo2101 schrieb am 25. August 2015 um 21:33:12 Uhr:


Ich danke Euch für die vielen hilfreichen Beiträge!

Juhee es ist geschafft.
Es ging wirklich durch die Radschale

........
Ende gut alles Gut!

Vielen Dank Euch allen !!!!!

hab ich dir doch gesagt ! 😁
Schönen Urlaub !

MfG Martin

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 25. August 2015 um 22:46:17 Uhr:


Ich würde auch nochmal bei Audi vorbeifahren und denen mal gehörig die Meinung geigen, wieso die 300€ für nix berechnen, wenn die einfach zu unfähig sind die Haube auf diesem Weg zu entriegeln und meinen, es wäre nicht möglich.

Ich würde eher dorthin fahren und ganz freundlich mit dem Chef darüber sprechen, dass seine Mitarbeiter offenbar (Achtung: freundlich formulieren) nicht in der Lage waren, dies Problem zu lösen, obwohl es (erwiesenermaßen) einfach war. Wenn man dabei ganz freundlich bleibt und schon Kunde dort ist, kann es durchaus sein, dass per Kulanz was rausspringt.

Freundlich und sachlich bleiben ist hierbei der Trick.

Ja Freundlichkeit half wirklich weiter.
Aber erst nach deutlicher Aufforderung kam von Audi: Selbstverständlich bekommen Sie ihr Geld zurück! Nach dem ganzen Theater war das mal ein Wort!
Bin zu Audi gefahren, habe den Serviceleiter geholt und den Motorraum vor seinen Augen dann entriegelt. War ein tolles Gefühl ;-)))

Hallo zusammen,

hat jemand eine Anleitung wie man die Seile ersetzt bzw. das Seil wo dann in den Fußraum führt ?

Vielen Dank für die Reichlichen Tipps wie man die Motorhaube aufbekommt :-)

Zitat:

@Serkan-RS6 schrieb am 27. August 2015 um 15:54:17 Uhr:


Hallo zusammen,

hat jemand eine Anleitung wie man die Seile ersetzt bzw. das Seil wo dann in den Fußraum führt ?

Vielen Dank für die Reichlichen Tipps wie man die Motorhaube aufbekommt :-)

Mahlzeit 🙂

Ich hätt das gleiche Problem und würd morgen gern die Seile tauschen. Ein V10 im Safe macht nur halb soviel Freude, wenn man Öl nachfüllen sollte 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen