ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. ODB Lesegerät / Fragen zum 1J (0603-419, EZ '01)

ODB Lesegerät / Fragen zum 1J (0603-419, EZ '01)

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 22. Oktober 2012 um 21:50

Hallo liebe Forengemeinde,

meine Holde hat heuer von ihren Eltern den o.g. Wagen geschenkt bekommen... Auch nicht schlecht ;) Aber in technischen Dingen bin ich halt gefragt und angeschmiert ^^

Da dieses Fahrzeug das allererste seiner Art in unserem Park ist, welches mit allerlei Datenbus- Gedöhns daher kommt (wir haben sonst nur Young/Oldtimer), muss ich mich wohl oder übel mal mit der Materie beschäftigen. Zu diesem Zweck wollte ich mir ein Lesegerät beschaffen und zwar eines, was sich per USB ans Notebook stöpseln lässt. Nach einiger Recherche bin ich nun aber vollkommen verwirrt, nicht nur bei den Preisen von einem schlappen 10ner bis hin zu etlichen Hunni's.

Ich möchte mir nicht unbedingt Schrott anschaffen und ein Gerät erwerben (auch gerne gebraucht), welches sich universell auch für andere Marken einsetzen lässt, muss aber auch an den Geldbeutel denken.

Daher meine erste Frage, was denn da in Frage käme und welche Software (lauffähig auf WIN7 oder XP)? Da würde ich meine Entscheidung gerne auf eure Erfahrungen stützen wollen.

 

Weitere heute festgestellte Probleme: Lenkerschütteln beim leichten bis mittlerem Bremsen; ich tippe auf schlagende Scheiben (kein Problem... einmal neu bitte) und dauernd leuchtende "Tür- offen" Kontrolle.

Letztgenanntes Problem taucht ja hier im Forum alle Nase lang auf, wobei immer Rätselraten angesagt ist, welche Tür/µSchalter denn nun zickt.

Fragen dazu: Kann man das durch Auslesen des Fehlerspeichers eingrenzen? Und gibt es irgendwo Bilder/Fotos in brauchbarer Auflösung, wo die im einzelnen verbaut sind, damit ich mir unnötige try&error - Schrauberei ersparen kann?

Wäre super, wenn mich da mal wer in den o.g. Fragen auf die richtige Spur leiten könnte...

DLzG

Micha

Beste Antwort im Thema
am 23. Oktober 2012 um 14:27

Beim Thema OBD2 kannst Du auch einfach mal klein einsteigen: mit einem primitiven OBD2-Kabel aus China von Ebay für 10-20 Euro setzt Du nicht viel Geld in den Sand, und funktionieren tut es ohne weiteres. Dazu lädst Du Dir die kostenlose Freeware OBDDiag aus dem Netz. Dazu brauchst Du ein Notebook. Wegen der Echtzeitrelevanz des Ganzen ist Windows XP optimal, also ist ein altes Notebook eine gute Wahl. Windows 7 kann auch klappen, ist aber etwas Glückssache. Die Kabel gibt es mit USB- oder seriellem Anschluss (RS232). Letzteren findet man praktisch nur noch an alten Notebooks, er ist aber besser vom Echtzeittiming her (weniger Probleme).

Mit solch Kombination aus Notebook, Chinakabel und OBDDiag kannst Du schon eine Menge auslesen und aus Werte verändern (solange Du weißt, was Du tust). Ich programmiere z.B. auf diese Weise Longlife-Wechselintervalle.

Wenn Du damit etwas Erfahrung gesammelt hast, kannst Du Dir immer noch überlegen, ob Du Dir eine professionellere Lösung wie etwa VCDS für einige hundert Euro zulegen möchtest. Wenn Du dann das billige Chinakabel abschreibst, ist das nicht wirklich ein Verlust.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain

Zitat:

Original geschrieben von Pilsi

WBH-Diag 0.89 von Blafusel ist mit den einfachen Adaptern etwas unstabil, so meine Erfahrung.

Das wird im Regelfall mit den USB-Adaptern zusammenhängen, die in bezug auf Echtzeitfähigkeit nicht ganz unproblematisch sind. Wenn Du ein altes Notebook auftreibst, das noch RS232 (seriellen Port) hat, rechne ich mit einer stabilen Verbindung auch unter Windows 7.

Leider falsch. Ich habe ein echtes RS232-Interface (von Blafusel) und eine echte RS232 am Rechner. Und das ganze schon auf 3 verschiedenen XP-Rechnern probiert. Ich habe immerwieder Verbindungsabbrüche. VAGCOM läuft mit dem selben Interface absolut stabil.

Themenstarteram 25. Oktober 2012 um 12:26

@DeathAndPain: ... dat hat mit der Hausgröße nix zu tun, sondern damit, das ein BT direkt in der Garage am LAN hängt ;)

Zitat:

Original geschrieben von M_I_B

@DeathAndPain: ... dat hat mit der Hausgröße nix zu tun, sondern damit, das ein BT direkt in der Garage am LAN hängt ;)

Zum Auto gehen musst du trotzdem, die Diagnose funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung ;)

Themenstarteram 25. Oktober 2012 um 14:09

... stümmt nu auch wieder ;) Aber schnell zum Auto, Zündung an und schnell wieder ins Warme ist schon ein beachtlicher Unterschied zu längerem unbequemen "klapperbibber" im Auto ;)

am 25. Oktober 2012 um 14:16
Themenstarteram 25. Oktober 2012 um 14:35

LOL Ok, in dem Fall hast du Recht. Nur bin ich weder DV noch sein Sohn ^^

Themenstarteram 27. Oktober 2012 um 10:09

... kleines Update:

So langsam fängt die Kiste an zu nerven :(

Gestern haben wir mal eine etwas längere Fahrt (130km) zu meinen Eltern unternommnen. Auf der A2 ist dann das ESP ausgefallen und die Kontrolle geht auch nicht mehr aus. Lt. AUssage meiner Holden ist die Lampe die Tage schon öfter mal an gegangen wärend der Fahrt, war aber nach Neustart des Farhzeugs wieder aus. Ich habe hier im Forum schon so einiges dazu gelesen (Sensoren, Bremslichtschalter, ABS-Geber, ...). Geht also kein Weg daran vorbei, mal die nun vermutlich lange Fehlerliste auszulesen *menno*

In dem Zusammenhang: Könnte es evtl. möglich sein, das die schüttelnden Bremsscheiben ggf. diesen Fehler ausgelöst haben, weil z.B. der Querberschl. Sensor der Meinung war, da is was? Denn je nach Speed und Bremsleistung hat die Kiste sich echt heftig geschüttelt...

Die ABS-Radnabensensoren möchte ich jetzt mal als Quelle ausschliessen, da das ABS vollkommen einwandfrei funktioniert (in der Sandgrube heute ausprobiert. Das ESP reagiert aber definitiv nicht mehr.

Leistung:

Auf der Rückfahrt gestern Abend war die A2 recht frei, so das ich mal den Fuß auf dem Pedal lassen konnte. Nach einer gefühlten Ewigkeit kommt die Gurke mal gerade so eben an 170km/h (GPS: 166km/h) heran. Bei den Bad Nenndorfer "Bergen" bin ich oben mit 140km/h angekommen. Das schaffe ich auch mit meinem uralten 45PS Polo :(

Das kann ja wohl nicht wahr sein, oder?

 

Zum Tür-Offen - Fehler:

Verantwortlich ist ziemlich sicher die Tür links hinten; könnte mir wer mitteilen, wo genau da der µSchalter sitzt und wie man da am Schlausten dran kommt?

am 29. Oktober 2012 um 11:31

Das ganze Gespekuliere ist schön und gut. Ich denke jedoch, dass sich hier keiner mehr daran beteiligen wird, solange Du das Ergebnis der Fehlerspeicherauslesung nicht vorlegst. Kostet selbst bei VW nur zwischen 10 und 15 Euro, und dann weißt Du wenigstens, wovon Du redest. Und wir anderen auch.

Themenstarteram 29. Oktober 2012 um 12:16

... also aus meiner Sicht war das ...

Könnte es evtl. möglich sein, das die schüttelnden Bremsscheiben ggf. diesen Fehler ausgelöst haben, weil z.B. der Querberschl. Sensor der Meinung war, da is was?

... klar eine Frage, ob diesen Effekt schon mal jemand reproduzieren konnte. Von einer Spekulation ist das sehr weit entfernt

am 29. Oktober 2012 um 13:34

Doch, es ist alles eine Spekulation, solange herumgeraten wird, ohne den Fehlerspeicher auszulesen. Es liegt auf der Hand, dass dort sicherlich hilfreiche Informationen drinstehen werden, die es erlauben, die Fehlerursache einzugrenzen. Also muss das - einmal mehr - der erste Schritt sein. Wenn dieser getan ist und nach den Studium des Fehlerprotokolls immer noch der Querbeschleunigungssensor als Fehlerursache naheliegt, dann lohnt es, der Sache nachzugehen.

Solange aber der TE sich nicht die Mühe macht, das Fehlerspeicherprotokoll zu organisieren, verschwenden wir hier nur unsere Zeit. Darauf wollte ich hinaus.

Inwieweit sollte ich denn Aktionen auf dem Laptop unterlassen, welche zu Störungen am Auto führen können. Man liest so Sachen, dass man das Auto schon ziemlich kaputtmachen kann, wenn man nicht weiß, was man macht.

ich hab mir WHB-Diag und VCDS aufs Laptop geladen und wollte auch mal n Kabel kaufen, um evtl auftretende Fehler auszulesen. Wenn ich jedoch mit einer Einstellung am Programm ein Schaden am Kfz verursache, hab ich Schiss davor ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. ODB Lesegerät / Fragen zum 1J (0603-419, EZ '01)