Octavia RS mit über 130tkm - was nötig?
Weil es am Markt unter 10000 € keine vernünftigen Octavia RS gibt, möchte ich mir nun ein Modell mit mehr Kilometer zu legen und dadurch etwas Geld sparen. Im Gegenzug ist mir klar dass einige Reparaturen kommen werden, diese kann ich aber selbst durchführen... was würdet ihr bei so einem Fahrzeug alles erledigen? Ich habe an das komplette Fahrwerk inklusive Domlager gedacht, zusätzlich noch vorne die Querlenker, Radlager würde ich nur wechseln falls sie schon Geräusche machen, oder? Zusätzlich natürlich einen Zahnriemen Satz inklusive Steuerkette und Spanner. Gibt es sonst noch Teile am Motor / Fahrzeug welche als Problem Quelle gelten?
25 Antworten
Bin ihn jetzt Probegefahren ...
Ahh ne des wars nich .
Für mich als 1,95m Person schon bissl eng vorne , da hab ich im Ford Mondeo schon mehr Platz.
Er stand wohl auch länger und nach 2 min fahren fing er an hinten raus zu qualmen ein wenig,den Öldeckel hat man erst garnicht aufbekommen....ich hab dann schön die finger von gelassen
Also ich bin 188 und auf unterster hinterer sitz Position kann ich nicht fahren, weil die Pedale unbequem weit weg sind...
aber wenn er schon qualmt und lange steht, dann Finger weg...
Zitat:
@focuscmax1905 schrieb am 7. September 2017 um 22:35:10 Uhr:
Für mich als 1,95m Person schon bissl eng vorne , da hab ich im Ford Mondeo schon mehr Platz.
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, ich bin auch kaum kleiner und sitze im Octavia 2 genauso bequem wie im Passat B6/B7 und im Firmen-Mondeo '07. Und mein 2,07m langer Kollege fuhr auch lange Zeit einen Octavia 2.
Oder hast Du bei 1,95m einen anderen BMI als ich, sprich dreistelliges Gewicht (in kg)?
Wobei Du DIESEN O2 zu recht nicht genommen hast, DER wäre mir auch suspekt.
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 8. September 2017 um 16:06:46 Uhr:
Zitat:
@focuscmax1905 schrieb am 7. September 2017 um 22:35:10 Uhr:
Für mich als 1,95m Person schon bissl eng vorne , da hab ich im Ford Mondeo schon mehr Platz.
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, ich bin auch kaum kleiner und sitze im Octavia 2 genauso bequem wie im Passat B6/B7 und im Firmen-Mondeo '07. Und mein 2,07m langer Kollege fuhr auch lange Zeit einen Octavia 2.
Oder hast Du bei 1,95m einen anderen BMI als ich, sprich dreistelliges Gewicht (in kg)?Wobei Du DIESEN O2 zu recht nicht genommen hast, DER wäre mir auch suspekt.
Ne ne mein BMI is schon in ordnung ..🙂😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Wie sah der Qualm denn aus, wenn ich mal fragen darf?
Ich bin 190 cm groß und habe überhaupt keine Probleme im Octavia.
Mit knapp 100 Kg bin ich aber auch nicht zu "kräftig" für das Auto 😉
Es war so nen hellblauer fast weißlicher Qualm
Den Öldeckel konnte man auch null aufdrehen geschweige denn überhaupt lösen ...von daher
Zitat:
@focuscmax1905 schrieb am 7. September 2017 um 22:35:10 Uhr:
Für mich als 1,95m Person schon bissl eng vorne , da hab ich im Ford Mondeo schon mehr Platz.
Das glaube ich dir nicht 😉.
Ich hab selbst mehrere Jahre den Mondeo Mk3 gefahren.
Ich bin 1,86m groß und habe mich recht eingeengt gefühlt.
Da kann der O2 schon deutlich mehr Beinfreiheit bieten.
Aber Jeder empfindet anders, von daher...🙂
Zitat:
@Pampersbomber01 schrieb am 24. Juli 2017 um 14:21:32 Uhr:
Sorry, aber mir stellen sich gerade die Nackenhaare auf! Warum um Gottes willen willst du bei nem Auto das gerade 130 tkm gelaufen ist einfach mal das halbe Fahrwerk tauschen? Totaler Quatsch! Und diese Reimport Phobie bei nem älteren Gebrauchten ist auch totaler Unsinn. Schau lieber das du einen gepflegten und technisch einwandfreien Wagen bekommst. Da kann's dir dann am Ende egal sein ob der mal für Österreich oder Deutschland gebaut wurde.
Stossdämpfer wechseln nach 130k km macht absolut Sinn und wenn man dann gleich die Domlager für 50€ mitmacht, verstehe ich nicht das Problem. Ich merke bei unserem gut wie nach 100k km das ganze Auto immer mehr auf grossen Unebenheiten hin und her schwankt. Ja man kann die Dinger auch fahren bis die Ausschlagpuffer gebraucht werden...
Stoßdämpfer wechselt man Wenn die kaputt sind. Wenn das Auto schwankt austauschen. Meine sind mit 200tkm raus geflogen da sie undicht waren. Einen Unterschied beim fahren merkt man nicht...
Zitat:
@M4d.-.M4x schrieb am 20. September 2017 um 15:12:43 Uhr:
Stoßdämpfer wechselt man Wenn die kaputt sind. Wenn das Auto schwankt austauschen. Meine sind mit 200tkm raus geflogen da sie undicht waren. Einen Unterschied beim fahren merkt man nicht...
Würde ich aber nicht generalisieren. Meine Erfahrung zeigt 8 Jahre oder 100k km, dann werden sie immer schlechter. Aber halt so langsam, dass man es nur merkt, wenn man zwischendurch was anderes fährt. Ob man dann bei 120k km oder 180k km wechselt und man das Auto sowieso wahrscheinlich nur bis 240k km maximal hält. Profitier ich lieber länger von neuen 🙂
Hä? Du generalisierst doch indem du sagst 8 Jahre oder 100tkm...
ich sage neu wenn defekt. Dafür kann man bei vielen Dekra/Tüv Stationen einen Test machen lassen...