Octavia RS, Formentor / Leon, oder doch was ganz Anderes?
Moin!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug (Firmenleasing).
Aus gegebenen Anlass (Board Kaufberatung) möchte ich euch bitten von einer Grundsatzdiskussion abzusehen. Es geht rein um die Autos, nicht ob Diesel nicht doch besser wäre, oder "nimm doch lieber einen Hybrid!".
In meiner engeren Auswahl ist der Octavia RS.
Als Gegenspieler stehen da die beiden Cupra's Formentor oder Leon (Kombi). Jeweils als Verbrenner, da ich auch öfter Langstrecke fahre und ich dann lieber auf Hybrid verzichten möchte. Jetzt würde ich gerne von euch einmal wissen, welche Vor- oder Nachteile ihr zwischen den Lagern seht.
Also Ausstattung, Verarbeitung, Infotainment, usw...
Was mir bei den Cupra's negativ aufstößt:
- kein Headup
- kein Maxtrix-LED
Welche Vor- oder Nachteile seht ihr noch beim Octavia RS?
Und welche Alternativen seht ihr eventuell noch? Ich bin an Nichts gebunden, außer dass das Fahrzeug eventuell um die 50k kosten kann.
Sportlicher und schick soll er sein. Ich bin bisher den Insignia B gefahren. Tolles Auto eigentlich, aber ne Abwechslung wäre schön!
Ford stehe ich nicht so drauf... den Golf find ich nicht so spannend und als GTI oder R auch zu klein.
Ich bin gespannt ;o)
Ähnliche Themen
27 Antworten
Also das der Frontkratzer bei Nässe und Lenkeinschlag, klare Nachteile gegenüber einem Allrad Auto hat, hat nichts mit fahrerischen können zu tun.
Zitat:
@M2JZ schrieb am 30. November 2021 um 12:05:28 Uhr:
Also das der Frontkratzer bei Nässe und Lenkeinschlag, klare Nachteile gegenüber einem Allrad Auto hat, hat nichts mit fahrerischen können zu tun.
Hmmm, bei mir - und ich fahre seit vielen, vielen Jahren leistungsstarke Frontkratzer - ergibt sich das beschriebene Problem nicht und hat sich auch nie ergeben. Alles eine Frage der Gasdosierung.
Sicher ist ein Allrad im Vorteil, aber der Frontkratzer (eine Bezeichnung, die ich im Übrigen ungeeignet finde) ist deswegen nicht unfahrbar (die "Heckschleuder" übrigens ebenso wenig).
Nachteil Allrad, er vermittelt falsche Sicherheit. Hier in den flacheren Regionen sind es i.d.R. die Allradfahrer, die bei Eis und Schnee im Graben landen, weil sie die Fähigkeiten von Antrieb und sich selbst überschätzen. Und wenn ein 4x4 schwimmt, dann ist er m.M.n. auch deutlich schwerer einzufangen, als der 2x4 (diese Annahme basiert insbesondere auf meinen Erfahrungen mit Carrera 2S und 4S - übrigens NICHT auf öffentlichen Straßen!)
Hi,
ich hatte auch schon alle Antriebsformen als Auto besessen. (Die schlimmste „Heckschleuder“ war ein Smart der 1. Generation, hatte aber auch einen BMW E34, da hatte man bei Schnee/Eis Probleme einen steilen Hang hoch zu kommen, wenn der Kofferraum leer war.) Auch klar, ein Allrad kann auch abfliegen. Der RS ist ja auch meilenweit davon entfernt unfahrbar zu sein, ich persönlich, fühle mich im Alltag, bei schlechtem Wetter, im Allrad am besten aufgehoben und das der Allrad rein physikalisch beim anfahren mehr Traktion bietet, sollte auch unbestritten sein.
Ich erklärs noch mal hier:
https://goo.gl/maps/H7cSQSTbu993UvRm6.
https://www.google.de/maps/@52.2566713,10.5357385,61m/data=!3m1!1e3
Du kommt aus der kleinen Campestr und muss nach links auf die Ottmerstr. Richtung Osten
Straßenkrümmung, lange Motorhaube und das auf der Ottmer Niemand <= 50 fährt da 4spurig. erlaubt dir nur so 2 Sekunden in die Zukunft nach links zu schauen. Du tastest dich rein, frei ok, zügig losfahren (DSG) Beim Anrollen, für Abstoppen zu spät siehst du von links einen Wagen kommen. Einschlag in 1,5 Sekunden wenn du stehen bliebest. Das hilft nur Gasgeben bis auf den Kickdownpunkt ohne diesen unbedingt zu drücken. TDI/DSG/Nässe: ASR regelt, es geht nicht vorran, ein Reifen scharrt. Der Wagen fährt knapp an deinem Heck vorbei oder hat selbst gebremst.
Letztes Jahr hatten wir einen 4x4 Karoq. der machte da einen Satz vorraus in dieser Situation.
Das Allrad nicht besser bremst mehrt man dann natürlich wenn man auf seiner Zielfahrbahn angekommen ist.
Und nur deshalb einen 4x4 holen?
Man braucht doch keinen Allrad, nur weil man bei einer einzelnen Straße angeblich Traktionsprobleme beim Beschleunigen hat.
Wie fahren andere Autofahrer (mit oder ohne Assistenzsystemen) auf diese Straße auf?
Wenn dort ein Unfallschwerpunkt durch die baulichen Gegebenheiten ist, kann immer noch das Auto nichts dafür.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 30. November 2021 um 15:03:44 Uhr:
…
Wenn dort ein Unfallschwerpunkt durch die baulichen Gegebenheiten ist, kann immer noch das Auto nichts dafür.
…und wenn es geschneit hat und ich komme den Berg nur mit Allrad hinauf, kann das Auto auch nix dafür, sondern nur dieses verfluchte Wetter.
😁
Kann natürlich auch bis zur Schneeschmelze im Auto campen.
Man hat immer die Wahl, was für einen selbst die beste Wahl ist.
Nur weil man lieber Allrad fährt, heißt das nicht das man nicht anfahren kann.
😉
Sind die RS TSI Fahrer unter euch denn zufrieden mit den 245 PS? Haben die Motoren auch ihre Leistung oder streuen die evtl. nach unten? Ich frage deswegen weil meiner im Vergleich zu einem 128ti doch schon spürbar "langsamer" beschleunigt. Und das sind im Prinzip nur 20 PS Unterschied.
Hallo BMWMarkus, ein wichtiges Argument für mich ist die Standheizung. Bei Seat/Cupra wird sie nicht angeboten.
Allrad ist mir auch wichtig da 400Nm damit mehr Spaß machen.
Aber das beantwortet doch jetzt nicht meine Frage :-)
Ich sag mal so, der RS mit 245 Benziner PS ist schon ein guter Wagen. Er geht aus meiner Sicht sehr ordentlich voran und hat auf der BAB auch bei 160 oder 180 noch Druck beim Beschleunigen. Kleine "Stadtsprints" um noch in die nächste Lücke zu kommen flutschen nur so, und auf der Landstraße ist man sehr souverän unterwegs. Mein Problem ist das, dass ich viel innerstädtisch unterwegs bin, und das heißt hoher Verbrauch (bei mir gerne mal 11-12 Liter). Auf Strecke sieht das ganz anders aus das sind 6,5-7 Liter drin. Was der Wagen wirklich nicht mag ist alles was mit Beschleunigung bei Nässe zu tun hat (da wünschte ich mir manchmal meinen alten A5 Quattro zurück). Auf gerader, ebener Fahrbahn gehen die Räder extrem schnell durch, beim bergauf fahren noch schneller. Und auch ich habe eine solche Stelle die ich bei Nässe gerne meide, das Rechtsabbiegen auf eine vorfahrt berechtigte Straße, die Straße hat eine Steigung von 10%, und man biegt mehr als 90° nach rechts ab. Das macht kein Spaß. Dennoch, alles in allem finde ich ihn super und bin noch überall, wenn nötig auch zugig, hingekommen.
Ja ich bin jetzt nicht unzufrieden mit der Leistung. Er ist wie du schon sagst mehr wie souverän unterwegs. Jedoch finde ich die 20 PS Unterschied zu meinem 128ti schon spürbar. Auch der Verbrauch ist meiner Meinung nach sehr hoch. Auf Langstrecke ist er sehr gut aber auf Kurzstrecke säuft er schon sehr. Auch hier ist der BMW sparsamer
Was die Motoren angeht, geht der eher von der Streuung her ins Positive. Habe schon einige Videos im Netz gesehen von Prüfstandsläufen und da lag der Wagen meist im Bereich 260PS und 400NM.
Der Vergleich mit dem 128ti hinkt auch etwas. Der Wagen hat ab Werk 20PS und 30NM mehr zu bieten. Wenn der genauso streut, dann ist das schon ne Stange. Dazu kommt, dass er ein Achtstufen Automatikgetriebe hat und kein 7 Gang DSG. Der kann blitzschnell zwischen den Gängen wechseln und auch Gänge überspringen, das kann das DSG nicht. Dazu wird der durch den einen Gang mehr auch anders übersetzt sein, was sich ja auch bei der 0-100 Zeit wiederspiegelt.
Ja den Aspekt mit dem Getriebe hatte ich garnicht auf dem Schirm. Klar der BMW hat einen Gang mehr und müsste somit kürzer übersetzt sein und subjektiv schneller im Durchzug sein.