Octavia RS Facelift
Hallo zusammen,
entschuldigt wenn das schon gefragt wurde, aber die Suche hat mir nur so mäßig gut geholfen.
Bei mir wird im Mai 2024 ein neuer Firmenwagen fällig und es soll ein Octavia RS werden. Bei den aktuellen Lieferzeiten muss ich wohl mit einem Vorlauf von einem Jahr rechnen (also Bestellung Mai 2023) - gibt es schon Informationen wann das Facelift kommen soll (Google war hier keine große Hilfe)? Kann ich mir noch Hoffnung machen das Facelift bestellen zu können?
Ich weiß, die Glaskugel hat keiner , aber gibt ja immer Mal leite die gut informiert sind.
Beste Grüße
121 Antworten
Hallo.
Morgen gibt’s die Weltpremiere des Facelifts. Für alle die es interessiert….
Grüße
Ich bin gespannt. Aber bestellbar bestimmt erst später.
Hier mal ein Thread fürs allgemeine Octavia Facelift: https://www.motor-talk.de/.../...octavia-4-facelift-2024-t7598996.html
Tatsächlich finde ich den Vorfacelift RS an der Front "aggressiver" und stimmiger. Ohne die Nebler sieht das erstmal gewöhnungsbedürftig aus, auch wenn ich die eigentlich nie brauche. Zumindest können die nun nicht mehr undicht werden. Das beste am FL ist wohl das große Panel mit schneller und stabiler Software und das Matrix 2.0
Innen ist gerade der RS sowieso schick und die Sitze sind einfach mega gut. Mit 1,92m saß ich nirgends besser.
Ende des Jahres sind schon wieder drei Jahre rum mit dem RSplus und ich werde mich wohl nochmals bei Skoda umsehen…
Ähnliche Themen
Woher weißt du dass die Software schneller und stabiler ist? Die hatten jetzt erst das alte Infotainment hinbekommen…. Und dann gleich ein ganz neues… da gibt es wieder Kinderkrankheiten…. Jede Wette.
Und es gibt keine echten hybriden mehr, somit als Dienstwagen raus.
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 14. Februar 2024 um 14:43:16 Uhr:
Woher weißt du dass die Software schneller und stabiler ist? Die hatten jetzt erst das alte Infotainment hinbekommen…. Und dann gleich ein ganz neues… da gibt es wieder Kinderkrankheiten…. Jede Wette.
…weil die in anderen Modellen des Konzerns schon läuft und es so von Presse und Nutzern bestätigt wird. In den Testvideos sieht man deutlich das dass Infotainment schneller reagiert.
Zitat:
@larsson75 schrieb am 14. Februar 2024 um 14:56:48 Uhr:
Und es gibt keine echten hybriden mehr, somit als Dienstwagen raus.
Dienstwagen, wo der Stecker dann sowieso eingeschweißt im Kofferraum liegenbleibt?
Es gibt dafür sehr gute Dieselmotoren.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 14. Februar 2024 um 18:01:19 Uhr:
Dienstwagen, wo der Stecker dann sowieso eingeschweißt im Kofferraum liegenbleibt?
Ja, weil die Wallbox bereits ein montiertes Kabel hat, kann der Notladeadapter für die Schuko eingeschweißt im Keller liegen bis zur Rückgabe 🙄
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 14. Februar 2024 um 18:01:19 Uhr:
Zitat:
@larsson75 schrieb am 14. Februar 2024 um 14:56:48 Uhr:
Und es gibt keine echten hybriden mehr, somit als Dienstwagen raus.
Dienstwagen, wo der Stecker dann sowieso eingeschweißt im Kofferraum liegenbleibt?
Es gibt dafür sehr gute Dieselmotoren.
Es geht hier um die Versteuerung, mein Kabel wird fast täglich genutzt.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 14. Februar 2024 um 18:01:19 Uhr:
Dienstwagen, wo der Stecker dann sowieso eingeschweißt im Kofferraum liegenbleibt?
Immer schön in Schubladen schieben....
Ich hatte auch auf den Hybrid gehofft für den nächsten Dienstwagen: Beim aktuellen war er leider keine Option, weil zum einen die Reichweite für mein Nutzungsprofil zu gering war und zum anderen die zulässige Anhängelast zu gering und die AHK ab Werk nicht bestellbar.
Der neue Hybrid-Antriebsstrang hätte genug Reichweite, dass ich meinen Alltag komplett elektrisch fahren kann und nur für die weiteren Strecken und die Fahrten mit dem Wohnwagen den Verbrenner bräuchte. Und ja, dafür würde ich auch zu Hause laden, obwohl ich dafür nur die steuerfreie Pauschale bekommen würde. Dafür spar ich ja an der Steuer.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 14. Februar 2024 um 18:01:19 Uhr:
Es gibt dafür sehr gute Dieselmotoren.
Da wurde leider auch mit dem 200PS TDI ein schöner gestrichen. Außerdem gibt's leider keinen Diesel mehr mit Allrad 🙁
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 14. Februar 2024 um 18:01:19 Uhr:
Zitat:
@larsson75 schrieb am 14. Februar 2024 um 14:56:48 Uhr:
Und es gibt keine echten hybriden mehr, somit als Dienstwagen raus.
Dienstwagen, wo der Stecker dann sowieso eingeschweißt im Kofferraum liegenbleibt?
Es gibt dafür sehr gute Dieselmotoren.
Unsere Regierung will es ja so, von daher spricht auch nichts dagegen diese 0,5 Versteuerung zu nutzen, bis unser Wirtschaftsclown Hab*** übermorgen etwas daran ändert, oder Neues einfallen lässt.
Jeder wird für sich selbst die wirtschaftlichste Lösung wählen und wenn diese eben lautet, das Ladekabel nicht zu nutzen, ist es eben so.
Damit hat zwar Habeck nichts zu tun, aber Hauptsache bisschen Grünen-/Ampel-Bashing …
Vielleicht besser wieder zurück zum RS Facelift.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 14. Februar 2024 um 18:01:19 Uhr:
Zitat:
@larsson75 schrieb am 14. Februar 2024 um 14:56:48 Uhr:
Und es gibt keine echten hybriden mehr, somit als Dienstwagen raus.
Dienstwagen, wo der Stecker dann sowieso eingeschweißt im Kofferraum liegenbleibt?
Es gibt dafür sehr gute Dieselmotoren.
Das hilft mir aber nicht weiter, wenn die Firmenwagenpolicy E oder Hybrid vorschreibt. Dann war das wohl mein letzter Octavia und vermutlich auch letzter Skoda.
Zumal ich dann natürlich auch von der 0,25% bzw. 0,5% Versteuerung profitiere. Dabei spiele es keine Rolle, ob ich das politisch und ökologisch gut oder schlecht finde - ich kann weder die Firmenwagenpolicy noch die Gesetzgebung ändern.
Vielleicht tut sich ja noch was, muss erst Ende diesen Jahres bestellen. Ich gehe davon aus, dass der Antriebsstrang des Golf GTE auch im Ocativa noch nachgeliefert wird.
Sowohl beim GTE als auch beim Superb wurde das Nachreichen aber bereits bei Vorstellung mitgeteilt.
Beim RS das Gegenteil, da ging sogar eine Mitteilung an die Händler raus, dass er genauso wie der Diesel entfällt. Die Chancen sind daher sehr gering.