Octavia oder Golf Variant ?

Skoda Octavia 2 (1Z)

Nachdem VW sich nun ja doch noch entschlossen hat, einen Golf Variant auf den Markt zu bringen, gibt es für den Octavia einen neuen Konkurrenten.
Meines Erachtens hat der VW den Vorteil, dass er mit neueren Benzinmotoren bestellbar ist ( 140 PS TSI - demnächst auch mit 122 PS TSI).
Von den Innenraum- u. Kofferrraummaßen geben sich die beiden nichts. Verarbeitung? Scheint auch aus Mexiko gut zu sein. Preis? Nicht mehr so groß der Unterschied.

Was meint ihr?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GolfVarianter


Da hast Du natürlich recht, niemand ist perfekt. Wenn schon, dann bevorzuge ich hier die volle Form des Genitiv. Aber sei mal ehrlich. Wird das Heck des Golfes im Genitiv-Modus ansehnlicher?
GV

PS: Bezug auf Posting 1, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

Nimm's mir nicht übel - aber ich habe mir das Buch mit gleichnamigen Titel gekauft und bin jetzt wohl übersensibilisiert.

Zitat:

Original geschrieben von GolfVarianter


Da hast Du natürlich recht, niemand ist perfekt. Wenn schon, dann bevorzuge ich hier die volle Form des Genitiv. Aber sei mal ehrlich. Wird das Heck des Golfes im Genitiv-Modus ansehnlicher?
GV

PS: Bezug auf Posting 1, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

Nimm's mir nicht übel - aber ich habe mir das Buch mit gleichnamigen Titel gekauft und bin jetzt wohl übersensibilisiert.

Zitat:

Original geschrieben von Langstrumpf


Nimm's mir nicht übel - aber ich habe mir das Buch mit gleichnamigen Titel gekauft und bin jetzt wohl übersensibilisiert.

Das Buch habe ich auch. Sehr lustig geschrieben. Aber wie Du siehst hat es bei mir nicht geholfen.😁 Ein Aha-Effekt hatte Dein Posting. Mir ist endlich die Ironie in der Überschrift des Buches aufgefallen, da man fragt:

Wessen

Tod ist der Dativ. So nun Ende Off Topic.

@CZHans
Hast Du Kenntnisse über den Feinstaubausstoß der TSI-Motoren im Vergleich mit gleich starken Dieseln?
GV

Zitat:

Original geschrieben von GolfVarianter


Hast Du Kenntnisse über den Feinstaubausstoß der TSI-Motoren im Vergleich mit gleich starken Dieseln?
GV

Nein - leider nicht. Jedoch gehe ich davon aus, dass die Benziner erheblich geringere Werte aufweisen.

Allein die Tatsache, daß kein einziger PKW mit Ottomotor eine gelbe oder rote Umweltplakette bekommt, besagt meines Erachtens schon einiges.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hast Du Kenntnisse über den Feinstaubausstoß der TSI-Motoren im Vergleich mit gleich starken Dieseln?

Wenn man die sogenannte PM10 betrachtet sind die TSIs zirka 99,9% sauberer. Mit einem Filter lassen sich auch beim Diesel ähnliche Werte erzielen. Was die wirklich gefährlichen Kleinstpartikel, die auch durch jeden gängigen Filter kommen (und die auch in jedem Benzinmotor entstehen), sind beide Konzepte +- gleich.

Der Feinstaub kommt sowieso durch alle gänginge Filter, da die besten Filter 3 um grosse Öffnungen haben. Die gefährlichen Feinstaubpartikel haben weniger als 2,5 um im Durchmesser und kommen so einfach durch. Die grossen werden zwar herausgefiltert, aber können dann nicht mit den kleinen zu weniger gefährlichen Konglomeraten reagieren, mit denen auch unser Immunsystem klar kommt (die sehr feinen Kleinstpartikel bleiben vom Immunsystem unentdeckt).

Zitat:

Allein die Tatsache, daß kein einziger PKW mit Ottomotor eine gelbe oder rote Umweltplakette bekommt, besagt meines Erachtens schon einiges.

Bis EU5 werden Partikel bei Benzinmotoren sowieso nicht verfolgt. Ab EU5 würde jeder neue Benzinmotor eine grüne Plakette erhalten. Die alten Motoren, die teilweise höheren Partikelausstoss haben als moderne Diesel, bleiben weiterhin nicht von der gesetzlichen Regelung betroffen.

In der nächsten Autobild gibts nen Vergleichstest Golf Variant gegen Octavia Combi, Focus Turnier und noch einem Auto, daß ich vergessen habe. Vielleicht interessant.

Unterscheidungskriterien

Moin Leutz,

Genitiv hin oder her....

Egal was die Verkäufer sagen, empfehlen, denken...SIE WOLLEN VERKAUFEN!

Das beste ist es sich im Internet ohne irgendwelche Einlollungsversuche eines Verkäufers sich über die jeweiligen Autos, die zur Auswahl stehen, zu informieren und dann zum Händler zu gehen und nach einer Probefahrt zu fragen.

Wenn er dir das Auto für einen oder zwei Tag leit, testest du es auf Herz und Nieren...machst nen kurzen Wochenendurlaub, fährst irgendwo hin...am besten über 3h Autosfahrt mit einem hohen Anteil schneller Geschwindigkeit und dann siehst du erstmal, inwieweit dich die innere Optik stört, welches Auto beim fahren dir besser liegt, Sprittverbrauch, Sitzqualität etc.

Denn nichts ist schlimmer, als ein Auto gekauft zu haben, was den gleichen Preis hatte wie die andere Variante, mit dem Unterschied, dass bei langer Fahrtzeit einem der Hintern weh tut und man lieber das andere Model hätte kaufen sollen....

Ihr macht das schon!

Sag bescheid, wofür du dich entschieden hast....

Gruß Nika

ps: www.autoki.com ist ein Netzwerk für "Autos mit Geschichte" so eine Geschichte bekommt da sicherlich Interessensbekundung! Schaut mal vorbei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen