Octavia Combi RS

Skoda Octavia 2 (1Z)

hallo
wie sicher einige schon diverse Fahrberichte und Vergleich Test´s gelesen haben, wurde ja mehrfach das Fahrwerk "bemängelt" (einige Tester haben wohl ein sehr sensibles Popöchen 😁 ) es scheint wohl sehr straff zu sein.

dazu nun meine Frage:
wer kennt/hat andere Möglichkeiten (Federn, Dämpfer)
um den Fahrkomfort zu "verbessern" ?

40 Antworten

arthuritis, definiere Alcantara?
man sagt zwar immer Alcantara "Leder", ist es aber nicht, es ist Microfaser (synthetisch). viele große Automobilhersteller verwendet diese Materialien mittlerweile, weil athmungsaktiv/pflegeleicht und gut zu reinigen. Viele Polstermöbel werden mittlerweile so gefertigt, sieht zwar aus wie Velourleder oder Wildleder ist aber Microfaser, und das ist gut so weil es athmet und somit schwitzt man nicht so an den Arschbäckchen im Sommer und im Winter ist es auch angenehmer.
Zum Laderaum finde ich zum A4 kein großen Unterschied, da man bedenken sollte das die Bodengruppe Golf V ist und es vielleicht eher mit Golf Kombi zu vergleichen wäre. Fahre (bis ich mein RS endlich bekomme) momentan noch Passat und das finde ich sind Welten zum Octavia, Passat ist diesbezügl. in der Klasse unschlagbar (vielleicht noch Mondeo).

Gruß Stephan

Wird es den Octavia RS in absehbarer Zeit mit Automatic/Tiptronic/DSG geben?

Mathis

Zitat:

Original geschrieben von arthuritis


Also da hast du dich wohl verkuckt. Von Alcantara ist das weit entfernt....

Es ist eine Alcantara ähnliches Material !! Es handelt sich um Wildlederimitat mit strapazierfähigen Eigenschaften.

Hallo? Der Laderaum ist fast 1 1/2 mal so groß wie der des A4, was hast du denn für ein Augenmaß 😉

Der Octavia basiert auf der Golf V Plattform. Dafür wirkt der Laderaum wirklich groß - er läßt sich jedoch meiner Meinung nach nur mit Avant und Touring vergleichen, da z.B. der Passat Variant in einer anderen Kombigröße rangiert.

Hi,
@ mhaas, keine Ahnung, vielleicht DSG und Tiptronik aber Automatic glaube ich nicht wirklich.

@ rent , Jepp, genau mein Reden, obwohl Passat immer in den Vergleichtest`s mit A4 Avant/3er Kombi/C-Klasse Kombi und Mondeo verglichen wird, ich denke sogar das der Passat einem A6 Kombi in Sachen Volumen in nichts viel nachsteht.

Gruß Stephan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ÄL 396 SS


definiere Alcantara?

keine Ahnung. Aber ich sitze derzeit jeden Tag drauf und weiß, daß das was im RS ist, definitiv kein Alcantara ist. Alcantara fühlt sich weich und irgendwie flauschig an, wie Velours oder sowas. Freilich ist alles Microfaser, aber wie gesagt: Alcantara ist def. anders !!!

Zitat:

ist eine Alcantara ähnliches Material !! Es handelt sich um Wildlederimitat mit strapazierfähigen Eigenschaften.

Alcantara *ist* synthetisches Wildleder.

Ich hab auf den RS-Sitzen schon gesessen, und die bestehen tatsächlich aus Leder, Alcantara und ziemlich elastischer, schwarzer Kunstfaser. Der Kunstfaser-Teil sieht ziemlich cool aus...erinnert mich irgendwie an elastische Stoffe, die in modernen Rucksäcken oder bei anderen sportlichen Accessoires verwendet werden. Kann man schlecht beschreiben, muss man gesehen/gefühlt haben.

Auf jeden Fall sitzt man sehr angenehm auf den RS-Stühlen. Auch wenn sie nicht *ganz* an die GTI-Sitze herankommen IMO.

E.

ich muß mich selbst nochmal konkretisieren. Die grauen Flächen habe ich nicht mehr genau in Erinnerung. Dort würde ich nicht ausschließen, daß es sich um Alcantara handelt.

Die schwarzen Flächen sind aber mit Sicherheit aus diesem Microfaser-Zeugs, was in Rautenform oder so angebracht ist. Sieht etwas netzartig aus. Komplett in Alcantara wäre mir auch lieber gewesen...

So, hab mir jetzt nochmal alle Daten über die angesprochenen Modelle ( Avant, Touring, Variant) angesehen. Muss leider 😉 zugeben, arthuritis hatte Recht. Die genauen Ladewarte für die Fahrzeuge lauten:

Skoda Octavia RS 580 Liter
Audi A4 Avant 442 Liter
BMW 3er Touring 460 Liter
Passat Variant 603 Liter

Somit rückt der Skoda, trotz Golf-V-Plattform, stark an den Lademeister Variant heran. Rein optisch hätte ich ihn wirklich bei den Lifestyle-Kombis eingeordnet. Fazit zum RS: Kraft und Raum zum Spitzenpreis. Also Familienväter - was wollt ihr mehr?! 😁

PS: Sorry nochmal an arthuritis - hattest ein gutes Augemaß!

Zitat:

Original geschrieben von rent


So, hab mir jetzt nochmal alle Daten über die angesprochenen Modelle ( Avant, Touring, Variant) angesehen. Muss leider 😉 zugeben, arthuritis hatte Recht. Die genauen Ladewarte für die Fahrzeuge lauten:

Skoda Octavia RS 580 Liter
Audi A4 Avant 442 Liter
BMW 3er Touring 460 Liter
Passat Variant 603 Liter

Somit rückt der Skoda, trotz Golf-V-Plattform, stark an den Lademeister Variant heran. Rein optisch hätte ich ihn wirklich bei den Lifestyle-Kombis eingeordnet. Fazit zum RS: Kraft und Raum zum Spitzenpreis. Also Familienväter - was wollt ihr mehr?! 😁

PS: Sorry nochmal an arthuritis - hattest ein gutes Augemaß!

Na so verwunderlich ist das nicht der neue Passat baut ja auf einer modifizierten Golf V Plattform auf...

Die Frage nach DSG würde mich auch brennend interessieren und wo wir schon dabei sind, wie sieht es aus mit Allrad? Wäre doch ne feine Sache 😁

Zitat:

Original geschrieben von rent


PS: Sorry nochmal an arthuritis - hattest ein gutes Augemaß!

Naja, hauptsächlich war mir das aufgrund div. Testberichte bewusst. Aber danke nochmal für die Daten, die hatte ich nämlich nicht mehr griffbereit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen