Octavia Combi 2.0 TDI DPF vs. 1.9 TDI DPF

Skoda Octavia 2 (1Z)

Guten Abend,

ich möchte mir denn Skoda Octavia Combi in der Ausstattung Team Edition kaufen.

Octavia Combi Team Edition
Farbe: Satin-Grau Metallic
Bezug: Stoff GRAHAM
Polster: Onyx-Schwarz
Variabler Ladeboden

Nun würde mich Interessiern wie sich die 2 Motorvarianten
- 2.0 TDI DPF, 103 kW
- 1.9 TDI DPF, 77 kW
im Fahrverhalten, Verbrauch, Unterhalt
(Versicherung / Steuer) unterscheiden.

Und was eure entscheidung wäre, oder erfahrungen Posten könnt.

Gruß
Damian

49 Antworten

Guten Abend Zusammen,

erst mal danke für Eure vielen Antworten.

Hab heute den 1,9 Probegefahren, also war echt erschtaunt was für Kraft dahinter war,
kann mir aber nur so vorkommen da ich derzeit nur nen kleinen Micra fahre mit gerade 55PS.

Leider konnte ich denn 2.0 nicht zum vergleichen testen da die denn nicht da hatten!

Ich fahre täglich min 30km, die hälfte der Stecke ist Stadt und der Rest Überland,
da kann man auch schon aus Gas drücken. 😉

Wär da der 2.0 nicht besser?

Zitat:

Wartungsfrei war in dem Sinne gemeint, daß keine weiteren Betriebsstoffe nachgefüllt werden müssen. Natürlich halten die Filter nie ein Autoleben lang. Dazu gibt es keine widersprüchliche Angaben. VAG hat nie gesagt der Filter müsse nie getauscht werden.

du mußt aber schon zugeben, daß diese information quasi nicht auf der homepage zu finden ist.

ich hatte vor einiger zeit mal die vag-hotline angeschrieben. hatte mich als interessent ausgegeben. leider habe ich den emailverkehr nicht mehr.
dort wurde mir auch nichts konkretes gesagt und nur mit standardphrasen geantwortet. der tenor war jedoch, daß der filter getauscht werden muß.

Zitat:

Original geschrieben von Krul


Ich fahre täglich min 30km, die hälfte der Stecke ist Stadt und der Rest Überland,
da kann man auch schon aus Gas drücken. 😉

Wär da der 2.0 nicht besser?

Klar ist der 2.0 besser, wobei du das im Vergleich zu deinem jetzigen Fahrzeug sicherlich verschmerzen kannst (doppelte Leistung und Turbocharakteristik).

Bei dem hohen Stadtanteil würde mir der 1.9 im Nachhinein (als 2.0 Fahrer) jedoch völlig ausreichen, durch den kleineren Turbolader ist das Ansprechverhalten auch etwas "angenehmer".

Steigern kannst du dich später immer noch, der Sprung ist doch schon ordentlich 😉

Hast du den 1.8 TFSI eigentlich mal gegengerechnet?
Wäre quasi die eierlegende Wollmilchsau in Bezug auf Leistung, Preis, Ansprechverhalten, Laufruhe und Verhinderung von möglichen Filterproblemen, deine jährliche Fahrleistung scheint ja nicht übermäßig hoch zu sein?

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Hast du den 1.8 TFSI eigentlich mal gegengerechnet?
Wäre quasi die eierlegende Wollmilchsau in Bezug auf Leistung, Preis, Ansprechverhalten, Laufruhe und Verhinderung von möglichen Filterproblemen, deine jährliche Fahrleistung scheint ja nicht übermäßig hoch zu sein?

Hallo,

hab gerade mal auf der Skoadaseite den 1,8 TSI (118KW) gegengerechnet,
in der Anschaffung ist er sogar um 600€ treurer!

Die steuern sind zwar um 172€ billiger aber ich rechne da noch den Spritverbrauch,
der TSI verbraucht Kombinirt im Schnitt 2l mehr auf 100km.

Wenn Ich das aufs Jahr Rechne, 5 Tage Woche, und ich denn min. 10Jahre fahren möchte
würde der 1,9 billiger kommen.

Oder wie seht Ihr das?

Ähnliche Themen

Im Herbst sollte der 1,4T 92 kW kommen

Guten Tag,

heute 2 Angebote eines Skoda Autohauses bekommen.

Meine Frau und Ich haben uns endgültig für folgende Ausstattung entschieden.

Octavia Combi Team Edition
Farbe: Flamenco-Rot Metallic
Bezug: Stoff GRAHAM
Polster: Onyx-Schwarz
Variabler Ladeboden

Preise:

1.9 TDI DPF / 20.102,50€ / mit Überführungskosten
2.0 TDI DPF / 22.452,50€ / mit Überführungskosten

sind die Preise i.O ?

Gruß
Damian

macht rund 14 % rabatt gegenüber dem listenpreis, find ich i.o.

weiß nicht genau, aber wenn der 1,9 kein 6-gang getriebe hat, würd ich ihn nicht nehmen! ich persönlich, der den ahnen des aktuellen 1,9er fährt, bin nicht wirklich von dem aktuellen 1,9er überzeugt. meine persönliche meinung zu dem motor ist, dass ich ihn vom händler weg fast direkt bei der firma ABT vorstellig machen würde. d.h. nochma 1300 € ausgeben würde um dann einen motor mit einer ausreichenden leistung von 130 ps und 305 nm zu haben. da spart man gegenüber dem 2,0 in der anschaffung und dem unterhalt. nur mal so ein gedanke.

bei ner täglichen fahrleistung von 30 km würde ich aber auch über den 1,8 tsi nachdenken. erfahrungsgemäß sind benziner bei versicherungen besser eingestuft denn diesel. die steuern betragen fast nur die hälfte und auch bei inspektionen dürfte es einen preisvorteil geben. des weiteren will ich den teufel ja nicht an die wand malen, aber wer weiß was sich in deutschland noch ausgedacht wird...

mach dir auf jeden fall die mühe und such noch nen wagen mit nem 2,0 um den mal zu testen.

gruß

...wobei sich ein gechipter Motor nicht gerade zum Autobahnrasen eignet, denn da würde er thermisch überlastet sein. Von dem Filter ganz zu schweigen...

naja von autobahnrasen war auch keine rede, zumindest hatte ich dies nicht im kopf wenn du stundenlange vollgasfahrten meinst. der grund für das chiptuning wäre das magere ansprechverhalten des standartmotors. vielleicht hatte ich zu große erwartungen, mit denen ich diesen motor kennengelernt hatte, jedoch scheint mein atd spritziger und subjektiv "kräftiger"...

irgendwie bin ich der meinung abt wäre einer der tuner die mir dpf umgehen können.

Du hast ja den ATD. Der ist giftiger (weiss ich aus eigener Erfahrung), dafür erfüllt er aber nur EU3.

Zitat:

Original geschrieben von Krul


hab gerade mal auf der Skoadaseite den 1,8 TSI (118KW) gegengerechnet,
in der Anschaffung ist er sogar um 600€ treurer!

Klar kostet er mehr, aber die Motoren kannst du nicht miteinander vergleichen, da liegt mehr als eine Klasse dazwischen.

Macht auf 10 Jahre bei 365 Tagen im Jahr á 30km, 2l Verbrauchsunterschied bei 8ct Preisunterschied, Steuer berücksichtigt, Versicherungseinstufung als identisch vorausgesetzt (der Diesel ist grundsätzlich schlechter gestellt) ~4000EUR Mehrkosten.

Pro Monat somit ca. 33 EUR.

Wärs mir defintiv wert, Probefahren würde ich empfehlen.

Ursprünglich hatte ich auch eher aussagen wollen, das statt des 2.0 TDI eher der 1.8 TFSI in Frage käme, da fällt der Abstand deutlich geringer aus (pro Monat etwa 16EUR).

Abend,

so war heute bei nem weiteren Skoda Händler, der hat beide Motoren da 1,9 und den 2,0
hab Morgen en Termin zum Testen, darf beide vergleichen.

Den 1.8 TFSI hatten die leider nicht da.

Der 1.6 Benzinder , der wird zus chwach sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Krul


Der 1.6 Benzinder , der wird zus chwach sein, oder?

Also, das Auto bewegt sich schon damit.

Aber mach dich nicht unglücklich...😉

P.S.: Außer du hast zum Ausgleich noch einen deutlich stärker motorisierten Zweitwagen bzw. ein Motorrad...

Original geschrieben von w0tan

Zitat:

P.S.: Außer du hast zum Ausgleich noch einen deutlich stärker motorisierten Zweitwagen bzw. ein Motorrad...

Klar hab ich noch was zum Ausgleich nen Piaggio NRG 50ccm 😉 der läuft super verbrauch 2,5l.

leider kein Familien Roller *g*

Weiß net ob das heir reingehört aber was haltet Ihr von dem Ford C-Max oder den Hyundai i30cw,
gefallen uns beide auch sehr gut.

Hi,

also der Benziner wäre bei 30km am Tag vielleicht wirklich interessant. Aber da dies nicht die Fragestellung war, gehe ich nur auf die beiden Ursprungsvarianten ein ;=)

Also ich würde immer zu einem stärkeren Fahrzeug tendieren zumal der Verbrauch fast gleich ist und Steuern auch nur marginal sind.

Auch wenn du jetzt noch von der Kraft von dem 1.9 beeindruckt bist so läßt das Gefühl schnell nach. Und dann möchtest du mehr. Wird dir mit dem 2.0 natürlich ähnlich gehen aber dort hast du schon mal mehr Leistung.

Lieber die 2k jetzt mehr bezahlen als jetzt das Geld zu sparen und sich dann 8 Jahre später immer ärgern nicht den stärkeren gekauft zu haben.

14% sind für einen Privatmann schon sehr gut kommt fast an die 15% SmallFleet der Gewerblichen dran.

Gruß Die4Me

Deine Antwort
Ähnliche Themen