Octavia am günstigsten?

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hey,

wo bekommt man im Internet die meisten Prozente auf den Oktavia. Habe autoprice.de gefunden, die geben etwa 16%. gibt es irgendwo noch mehr?

22 Antworten

hallo

ich kann eure diskussion nicht ganz nachvollziehen.
es steht doch jedem frei zu kaufen, wo er will und welche prozente er dabei verhandelt? imho werden 60 x 500 euro mehr oder weniger keinen einzigen arbeitsplatz sichern.

schuldfragen sind hier doch nicht zu klären. und es geht hier mal un den günstigsten preis für ein produkt. warum sollte man durch eine geeignete recherche nicht den einen oder anderen tausender sparen dürfen? wir kaufen im jahr mehrere neuwagen und ich verhandle immer, evtl nie bis zum anschlag, aber wir lassen auch alle services bei den autohäusern machen und da fallen mir ganz andere sachen auf, aber egal. wenn einer einen re import will, so what?
die frage ist doch auch, was spart man sich auf dauer und ist es wirklich am günstigsten, irgendwo eine nummer zu sein und etwas billig zu bekommen oder eben ein kunde in einem autohaus um die ecke....

Also das man durch den Kauf hier Arbeitsplätze sichert ist wohl wahr aber wahrscheinlich nur den Platz des Autohausbetreibers. In der heutigen Zeit interessieren die Arbeitgeber sich nicht mehr um Wohl der Belegschaft und soziale Marktwirtschaft sondern für knallharte Gewinnoptimierung. Also halte ich es für ein Gerücht das man dadurch Arbeitsplätze schafft wenn man jetzt auf einmal keine Eu-Wagen mehr kauft.

Ich für meinen Teil habe auch mit EU-Wagen durchaus schlechte Erfahrung gemacht. Das schlechte daran war aber nicht der Wagen sondern der deutsche Vertragshändler der sich weigerte bzw. Garantie Rep. auf Kulanz oder Gewährleistung durchzuführen.
Selbst Seat Deutschland stellte sich sturr und ließ verlauten das es dem Vertragshändler überlässt den Fall einzuschätzen. Der aber will dem Kunden spüren lassen was er davon hat gespart zu haben.

Jedenfalls hat der Händler und Hersteller mich nicht nur als Autokunden verloren gehabt, auch meine Inspektionen habe ich dann bei freien Werkstätten gemacht, so das der Händler eben gar keinen Verdienst an dem Fahrzeug hatte.

Also mein Vorschlag ist, einfach versuchen zwischen 10-14 % bei Händler vor Ort rauszuholen. Sind vielleicht zwischen 1-5 % max. die das Auto dann mehr kostet als ein EU-Wagen. Der Vorteil aber dann ist, das man meist ESP schon mit in der Serienaustattung hat bzw. einen Händler vor Ort der einen freundlicher empfängt und Garantie und Kulanzarbeiten mit Freude abwickelt.

Bei mir war der Seat Vertragshändler damals so sturr und wollte vom ursprünglichen Preis 20990 € max. 1000 Euro runtergehen. Hab dann das gleiche Fahrzeug aus Holland zwar als Vorführwagen aber dafür für 14500€ bekommen. Und bei 5000-6000€ Ersparnis da kann der Händler auch noch so viel sich quer Stellen und Arbeiten verweigern. Bei so Beträgen würde ich immer wieder zu einem EU-Wagen greifen. Aber wenn es sich bis zu max. 1000€ Mehrpreis zu einem EU-Wagen handelt würde ich das deutsche Fahrzeug bevorzugen. Da tut sich das ganze Reisen, Aufwand und evtl. Garantieprobleme später gegenüber dem Risiko nicht lohnen.

Bei EU Fahrzeugen ist beim Kauf darauf zu achten das der ausliefernde Händler das Scheckheft abgestempelt hat ! Jeder Vertragshändler in Deutschland muß dann Garantieleistungen gewähren.

Ansonsten kann ich Dr.Iggy zu 100% zustimmen

Biliig ist und bleibt einfach billig

Zitat:

Original geschrieben von pit63


Bei EU Fahrzeugen ist beim Kauf darauf zu achten das der ausliefernde Händler das Scheckheft abgestempelt hat ! Jeder Vertragshändler in Deutschland muß dann Garantieleistungen gewähren.

Vollkommen richtig! Ich möchte meine Erfahrungen mit unserem Octi1 Combi beisteuern, der 2004 von Jütten und Kohlen über Holland importiert wurde. Es geht weniger darum, dass man sich mit einer holländischen Bedienungsanleitung quälen muss (speziell beim Sitzmemory wird die Sache sehr kryptisch) - oder minimale Unterschiede gegenüber der deutschen Ausführung bestehen (andere Airbags).

Was uns am meisten geärgert hat: Der Hersteller liefert grundsätzlich die Fahrzeuge mit einem vorprogrammierten Inspektionsintervall aus, welches einem internen Standard entspricht und (so sagte mir das der Skoda Händler) vom für den deutschen Markt eingesetzen "Longlife-Intervall" abweicht. Jütten und Kohlen belässt das Fahrzeug so, wie es ist. Nach 15.000 km ist dann der Longlife Service fällig = 280 Euro. Das kann ich anhand der Rechnung belegen.

Ein im lokalen Markt über die reguläre Händlerschiene ausgeliefertes Fahrzeug wird hingegen VOR der Auslieferung für die im Markt geltenden Service-Intervalle umprogrammiert. Das geht nur einmalig und auch nur bis zu einem gewissen Kilometerstand.

Skoda bietet den Flottentarif mit 12,5% Rabatt für Unternehmen mit 2 Fahrzeugen (KFZ-Scheine durchfaxen - fertig). Hätte ich das damals beim Octi1 gemacht, hätte ich mir den Weg nach Heinsberg (Wartezimmer-Ambiente, entsetzliche Familienszenen) gespart, wäre locker 30.000 ohne Inspektion gefahren, hätte 1 Liter Öl vom Händler (zum Nachfüllem auf den ersten paar 1.000 km) kostenlos bekommen, hätte nicht 1/2 Tag bei der Zulassungsstelle rumgehangen, hätte nicht extra einen Fahrdienst nach Heinsberg (am A... der Welt) organisieren müssen (1 Tag kaputt) und wäre trotzdem vom Preis her aus der ganzen Sache (ausstattungsbereinigt) Plus Minus 0 rausgekommen.

Sparen kann auch teuer sein.

Ich gehe jetzt lieber zum Händler um die Ecke. Habe selten so angenehm einen Skoda Octavia 2 RS gekauft.

Ähnliche Themen

Re: Re: Octavia am günstigsten?

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


Ich habe nicht weiter verhandelt, da mich 1000 € mehr oder weniger nicht die Bohne interessieren. Letztendlich dient ein mäßiger Abschluss auch dem Erhalt von Arbeitsplätzen. Wenn 60 Kunden pro Jahr auf 500 € Nachlass verzichten, kann man einen Mechaniker anstellen und z.B. einen Mitarbeiter anstellen. Schon mal darüber nachgedacht ?

Ich finde dieses Statement ziemlich lächerlich- würde vielleicht ins Ferrari Forum passen, des Protzens wegen ( da hilft eben auch ein bedauernswerter Wink, dass man sich einen A6 leisten kann nix). Das Pseudo- wirtschaftliche Argument mit den Mechanikern zeigt

1. Dass der Verfasser 0 Ahnung von wirtschaftlichen Zusammenhängen hat

2. Vielleicht nicht richtig verhandeln KANN.

(Was keineswegs eine Schande ist).

Ich handle auch wo und wann ich kann. Und mit 1000 Euro mehr oder weniger, weiß ich ehrlich gesagt Besseres anzufangen, als mein Sozialgewissen damit zu trösten mit einem überteuerten Autokauf zum Erhalt von Arbeitsplätzen beigetragen zu haben.

Aber nur mal so als "schon mal daran gedacht" Anreiz:

Meinst Du echt, dass andere Leute (und gerade die Kaufleute) so dumm sind, dass sie auf Dein "Wohlwollen" angewiesen wären? Ich lache mich ja kaputt. Zieht der Händler nicht irgendeinen Vorteil aus dem Verkauf, verkauft er gar nicht zu dem Preis...

Sorry, für den Fall, Deine Traumwelt zerstört zu haben und JA

GEIZ IST GEIL, wenn man damit meint, für ein identisches Produkt den möglichst geringsten Preis zu bezahlen um die beschränkte Ressource "Geld" zu schonen. Und Leute, bei denen diese Resoource nicht beschränkt ist tummeln sich bestimmt nicht hier im Forum...

Grüße
probigmac

Kann probigmac nur zustimmen. Ein guter Geschäftsmann verkauft nicht, wenn er "ver" macht, sondern redet es höchstens den Kunden ein 😉
Ich handle auch beim Autokauf, was geht und für beide Seiten die beste Lösung ist. Wenns statt 15 nur 13% sind und dafür WiRä und An/Abmeldung etc gibt, ist das auch in Ordnung. Da sparen wir beide.
Was ich allerdings nicht gutheiße - umfangreiche Prospekte, Probefahrten und andere Serviceleistungen beim Händler in Anspruch nehmen, dann die Karre bei einer Importgesellschaft bestellen und von einen 3. Autohaus anschließend umfassenden Service verlangen. Da geht dann der Geizwahn zu weit.
Ich kaufe Autos (erst recht gebrauchte) grundsätzlich vor Ort. Spart unterm Strich mehr Kosten, als man glaubt.

vg Steve

Also ich habe mich auch lange umgeschaut um im Januar 2006 bei TCI GmbH gekauft. (www.tci-online.de).

Habe damals 17,5 % gespart und die Abwicklung war problemlos. Habe sogar eine deutsche Bedienungsanleitung erhalten, das Fahrzeug stammt aus Dänemark.
Hatte 2 Garantiefälle abzuwickeln (Radio und Alarmanlage), und das war überhaupt kein Problem. Habe bei 5 Werkstattbesuchen jedesmal kostenlos ein Leihfahrzeug bekokmmen und der Händler war super freundlich. Die können ja gut mit Skoda abrechnen.

Also laß dich nicht vom Sparen abhalten. Es gilt die EU-Garantie und wer meint nicht handeln zu müssen aus irgendwelchen sozialen oder moralischen Verpflichtungen, der tut mir leid.

Re: Re: Re: Octavia am günstigsten?

Ich fahre übrigens neben dem Octavia auch einen A6. Berufswegen weiß ich eh Alles besser 😁

Als Chef von 20 Mitarbeitern, für die ich das Geld einwerben muss, weiß ich ein ganz klein wenig, von was ich spreche, denke ich zumindest, vielleicht aber auch nicht, oder doch ?

Wie auch immer 😉

Viele Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von probigmac


Ich finde dieses Statement ziemlich lächerlich- würde vielleicht ins Ferrari Forum passen, des Protzens wegen ( da hilft eben auch ein bedauernswerter Wink, dass man sich einen A6 leisten kann nix). Das Pseudo- wirtschaftliche Argument mit den Mechanikern zeigt
1. Dass der Verfasser 0 Ahnung von wirtschaftlichen Zusammenhängen hat
2. Vielleicht nicht richtig verhandeln KANN.

(Was keineswegs eine Schande ist).

Ich handle auch wo und wann ich kann. Und mit 1000 Euro mehr oder weniger, weiß ich ehrlich gesagt Besseres anzufangen, als mein Sozialgewissen damit zu trösten mit einem überteuerten Autokauf zum Erhalt von Arbeitsplätzen beigetragen zu haben.

Aber nur mal so als "schon mal daran gedacht" Anreiz:

Meinst Du echt, dass andere Leute (und gerade die Kaufleute) so dumm sind, dass sie auf Dein "Wohlwollen" angewiesen wären? Ich lache mich ja kaputt. Zieht der Händler nicht irgendeinen Vorteil aus dem Verkauf, verkauft er gar nicht zu dem Preis...

Sorry, für den Fall, Deine Traumwelt zerstört zu haben und JA

GEIZ IST GEIL, wenn man damit meint, für ein identisches Produkt den möglichst geringsten Preis zu bezahlen um die beschränkte Ressource "Geld" zu schonen. Und Leute, bei denen diese Resoource nicht beschränkt ist tummeln sich bestimmt nicht hier im Forum...

Grüße
probigmac

Deine Antwort
Ähnliche Themen