Octavia 1Z 3. Werkstattbesuch innerhalb 2 Monaten :(
Guten Tag,
da ich seit 2 Monaten mehr oder weniger glücklicher Besitzer eines gebrauchten Octavia 2 1.6 Elegance Baujahr 2004 bin, bin ich umso frustrierter dass ich nun schonwieder in die Werkstatt muss.
hab wiegesagt das gute Stück (HU/AU neu, Inspektion neu, Werkstattgeprüft) vor 2 Monaten vom Skoda Händler mit ca. 115.000 km gekauft.
2 Wochen danach streikte die Batterie, welche nicht mehr wollte. Also ab zum Freundlichen und das Problem war in Handumdrehen erledigt. Die Batterie war aber vor der Übergabe noch in Schuss und wurde auch extra geprüft.
Vor einer Woche habe ich das Windrauschen am rechten hinteren Fenster und das Quietschen beim Hochfahren des Fensters auf der Fahrerseite bemängelt was auch umgehend behoben wurde und ich sogar für einen Tag einen kostenlosen Ersatzwagen bekam.
Soweit noch alles Top
Gestern auf der Rückfahrt von Berlin, auf die Autobahn aufgefahren und Klima eingeschaltet, quietschen, bläulicher Rauch hinter dem Fahrzeug. Sofort auf den nächsten Parkplatz und den ADAC geholt. Diagnose, Flachriemen gerissen wegen festem Klimakompressor.
Fahrzeug steht erstmal noch bei einer Werkstatt in Berlin. War grade beim freundlichen und am Montag klärt der Serviceleiter mit dem Chef ab wie weiter verfahren wird.
Eine Reparatur würde um die 1600€ kosten, weil der Klimakompressor getauscht werden muss und das gesamte System durchgespült werden muss wegen Spänen und evtl. noch andere Teile zu schaden gekommen sind. Die rede war auch von kompletter Klimaanlage tauschen.
Selbst wenn dies auch noch auf Gebrauchtwagengarantie bzw. Kulanz geht, stellt sich mir die Frage, welche schäden kommen wohl noch und wie lang macht das das Autohaus und vorallem meine Geduld mit?
Und es ist ja auch nicht so dass ich das Auto nicht oft brauche.
Ich habe keine Lust jeden Monat 1-2 mal in die Werkstatt zu fahren.
Besteht die Möglichkeit, das Auto gegen einen anderen gleichwertigen Gebrauchten zu tauschen?
Denn Rückgabe stell ich mir schwierig vor, vorallem weil da ne Finanzierung drauf läuft.
Was haltet ihr von der ganzen Sache?
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar! 🙂
15 Antworten
In der Batterie steckt nun mal niemand drin. Die kann einfach von heute auf Morgen kaputt gehen.
Beim Kompressor ist es ähnlich.
Aber DU hast ja noch 10 Monate GW-Garantie.
Auto wechseln? Dürfte mehr Streß geben, als das Auto reparieren zu lassen.
Zusätzlich bedenke bei einem anderen 7 Jährigen Gebrauchtwagen kann auch was kaputt gehen.
Ich habe meinen Liebigsschrauber dieses Jahr auch schon zu oft gesehen. :-) Er hat sich auch gefreut. :-)
rückgabe wird eher nix werden...
das bei einem 7 Jahre alten auto immer was sein kann, muß man mit rechnen... wobei die erste 2 werkstattbesuche eigentlich der rede nicht wert wahren...
und aufpassen, bei gebrauchtwagengarantien gibt es ab 75tkm einem mitbeteiligung des käufers.... könnte sein das du bei der klimareb. was drauflegen mußt...
aber irgendwann wird das doch sicherlich auch für das Autohaus zu unattraktiv das auto immer auch eigene kosten zu reparieren, oder?
Hab da bei dem Kilometerstand gelesen, dass ich evtl. 40-50% selber zahlen muss.
aber selbst das währe mir noch fast zu viel, wenn man bedenkt, dass das Auto mit 7500€ für mich auch nich grad das günstigste war 😉
Ne komplette Übernahme währe natürlich wieder Top.
Aber ich werd erstmal bis Montag abwarten müssen...
Zitat:
Original geschrieben von die-ikone
bei gebrauchtwagengarantien gibt es ab 75tkm einem mitbeteiligung des käufers....
Ah, blödsinnige Pauschalaussage, ja? Es gibt unterschiedliche Garantien mit unterschiedlichen Grenzen.
Ähnliche Themen
die meisten (fast alle) machen die gebrauchtwagengarantie über eine art versicherung...
und dort sind die klauseln festgelegt... (bei meiner ab 75000 15% ab 85000 25% usw) und das alles noch in abhängikeit vom alter... gab da gewissen richtersprüche das zb. ein händler für ein 15 jahre alten gebrauchtwagen nicht den gleichen garantieumfang bieten kann, wie für einen jahreswagen... und dieses nutzt jeder händler in seinen agb´s...
Garantiepflichtige Materialkosten werden mir im Höchstfall bei über 100000km zu 40% erstattet, laut garantiebdingungen.
Währe zwar dann trotzdem noch recht viel, aber montag weiß ich mehr.
Ich denke aber bei dem Autohaus nich, dass es soviel wird.
Moin,
warum machst DU Dir Sorgen über Deine Gebrauchtwagen Garantie?
So wie ich es lese hast Du von einem Gewerblichen Händler als Privatmann einen Gebrauchtwagen erworben. Somit sollte der Klimakompressor in die Gewährleistung fallen.
Gruss
Marcus
1600€ um einen Klimakompressor zu wechseln und das System durchzuspülen? ist der Kompressor vergoldet? ein Klimakompressor kostet cc 500-700€ der Einbau dauert nicht länger als 1-1,5 Stunden und der Rest?
na wenn die die kosten übernehmen brauch ich mir ja keine sorgen machen 🙂
is bloß das erste mal bei mir dass so ein kostenintensiver schaden auftritt, deswegen war ich mir unsicher
er meinte der kompressor müsste getauscht werden, der komplette kreislauf gespült werden und evtl. noch betroffene teile getauscht werden
Dann schau doch die restlichen Monate gleich mal ob deine 3. BL dicht ist... :-)
Wurde bei mir schon 2x (das 2. Mal zwar auf Kulanz) getauscht, aber während der Gewährleistung geht's sicher leichter!
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
1600€ um einen Klimakompressor zu wechseln und das System durchzuspülen? ist der Kompressor vergoldet? ein Klimakompressor kostet cc 500-700€ der Einbau dauert nicht länger als 1-1,5 Stunden und der Rest?
das spülen dauert locker nochmal 2 stunden... in der zeit ist eine Bühne komplett blockiert und ein Mechaniker halb beschäftigt... und das "Spülmittel" kostet auch nicht nur 2 Euro und is aus Emma's Laden nebenan... das spülen ist hier mit sicherheit der teuerste Posten... aber auch notwendig!... vergiss nich den trockner und das Ex-ventil...
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
das spülen dauert locker nochmal 2 stunden...
Wenn sie wollen, ganz bestimmt... Dann gehört aber die Werkstatt gewechselt!!
spülen dauert so lange... es geht automatisch von statten, aber es dauert seine zeit!... wenns anders ist, dann gehört die werkstatt gewechselt... 😉 dann würde ich mir gedanken machen obs nich gründlich war...
Das Auto aber wurde am Dienstag schonmal aus Berlin geholt.
Der Fall sollte ja mit dem Chef des Autohauses abgeklärt werden.
Nur dumm dass Chef und Chefin gerade im Urlaub sind.
So sollte dass dann ohne diese entschieden werden, nur habe ich bis heute keinen Anruf bekommen.
Wenn bis morgen kein Anruf stattfindet, rufe ich dort an und fühle den mal auf den Zahn.
Falls ich da irgendwas zahlen muss, werde ich mich querstellen und wir müssen das anders regeln.
Zur Unterstützung hilft mir mein Vater, welcher da auch schon einige Erfahrung gesammelt hat.
Ein Kamerad meinte, dass wenn Klimaanlagen im Winter nicht laufen kommt das sehr oft vor und werweis wielang der Wagen schon beim Händler stand. Also währe dann eindeutig ein Fehler vom Händler.
Bin mal gespannt auf morgen!