Octavia 1U tdi 110PS startprobleme bei kalte Temperaturen
hallo,
mein Vater hat ein Octavia 1U 1,9tdi 110PS Bj2000. Der hat probleme bei kalte Temperaturen. Wenn die Tempratur unter 4grad ist springt der nicht beim 1ersten Versuch. Entweder beim 2. oder erst beim 3. Versuch kann der starten. Wir haben die Glühkerzen ausgewechslet aber das problem besteht immer noch. Der war mit dem Wagen beim ADAC für nen Batterietest die haben gsagt dass die Batterie 48% noch in Ordnung ist...
Ein Bekannter von uns hat Werkstatt der hat meinem Vater gesagt dass das Dieselpumpe bei niedrigere Temperaturen nicht richtig pumpt. Dass wir Dieselpumpe erneuern müssen.... hmmm???
Noch Jemand hat auch gesagt dass er mal Benzin einmischen soll. So ca. 10% vom Tank inhalt. Aber da möchte ich noch vorsichtig sein.
Wir vermuten jetzt dass er mal die Batterie erneuren muss, bevor er den Dieselpumpe erneuert.
Hat jemand villeicht mal ne idee oder Erfahrungen???
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Seppdepp47
Auch Dir ein frohes Neues.Versuche doch zu messen ob an den (Schnell)Glühstiften, einst auch Glühkerzen genannt, Spannung anliegt. Oftmals sind auch nur noch drei oder weniger dieser Glühstifte aktiv. Bei zunehmender Kälte macht es sich beim Kaltstart bemerkbar. Auch warte ich bei diesen Temperaturen nach erlöschen der Glühanzeige noch 4-5 Sekunden bevor ich den Zündschlüssel zum Starten weiterdrehe. Die blaue Fahne am Auspuff ist meiner Meinung nach unverbrannter Kraftstoff durch die Startversuche.
Ich setze mal etwas techn. Talent voraus: (zweite Batterie ohne Relais!!!)
Alle 4 Glühstifte elektr. abkemmen, SW 8 mm/ Mutter M5, danach mit einem Kabel direkt von der Batterie + auf jedes, einzelne Gewinde (M5) der Stifte kurz Strom (Spannung) mit dem anderen Kabelende geben. Wenn es leicht "Funzt oder Bizelt" dann ist der oder die Glühstift(e) in Ordnung.
Doch vorsicht, nicht dass die ganze Kiste in Flammen aufgeht!Ich hoffe, dass ich Dir (vielleicht) helfen konnte?
Mit freundlichen Grüßen zum Abend, Seppdepp
Ich verstehe nicht ganz @Seppdepp47, der TE hat ja neue Glühstife drinnen, die sollten ja ok sein. Und ob Spannung anliegt kann man ja im Augenblick des Startvorgangs direkt an den Stiften einfach messen.
Mit dem blauem Qualm direkt nach dem Start bin ich ganz Deiner Meinung. Das ist bei Kälte normal. Macht meiner auch.
Gruss Burgi